💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

  • Okay dann hier noch die Anmerkungen in kurzen Sätzen:
    Bei den Größen finde ich alles plausibel bis auf den Begriff normal. Was ist normal? Eine Salattomate, eine Fleischtomate? Ist mittel eher die Salattomate?
    Ocker hatte Tubi schon angesprochen, die restliche Farbauswahl finde ich prima, auch bei mehrfarbig mit dem Untermenü.👍
    Bei Fruchteigenschaften vielleicht noch die Möglichkeit für die Kuscheltomaten was anzugeben?
    Pflanzenwuchs und Herkunft prima.
    Die Kombi Pflanzgefäß bzw Freiland und Regenschutz deckt Unterstände ab egal ob Topf oder direkt im Boden 👍
    Gibt's für die Datenangaben bei Aussaat, Keimung, Pflanzung etc vielleicht die Möglichkeit Kalenderwochen zu nutzen? Die wenigsten hier können vermutlich Tag genau nachvollziehen wann die erste Blüte kam aber so ungefähr lässt sich das doch einschränken. Wenn man dann mit Kalenderwochen arbeiten könnte, würde es ja reichen zu sehen ah Anfang März ausgesät und Ende Juli getragen.
    Bei Braunfäule vielleicht noch die Begriff Ergänzung Resistenz oder allgemeiner Krankheitsresitenz?
    Eventuell für den Geschmack noch ein Auswahlmenü mit süß, ausgewogen, sauer, herb/kräftig?
    Edit: trocken und saftig noch vergessen und als Geschmack definitiv wässrig/Supermarkttomate für unsere Flops😅
    Wahnsinn auf jeden Fall was du da auf die Beine gestellt hast @Sunfreak
     
  • Muss gestehen dass ich mich bisher noch nie dazu durchringen konnte, etwas pelziges anzubauen. 🙈
     
  • Muss gestehen dass ich mich bisher noch nie dazu durchringen konnte, etwas pelziges anzubauen. 🙈
    Ich habe schon welche angebaut. Die einzige die mich geschmacklich halbwegs überzeugt hat war der weiße Pfirsich. Das behaarte Gefühl ist allerdings echt gewöhnungsbedürftig.

    Nur soll dieses Projekt ja nicht nur für die Top Sorten sein sondern für alle, also auch unsere Flops. Wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  • Ich habe schon welche angebaut. Die einzige die mich geschmacklich halbwegs überzeugt hat war der weiße Pfirsich. Das behaarte Gefühl ist allerdings echt gewöhnungsbedürftig.

    Nur soll dieses Projekt ja nicht nur für die Top Sorten sein sondern für alle, also auch unsere Flops. Wenn ich das richtig verstanden habe.
    Vom "Pfirsich" oder "weißen Pfirsich" habe ich auch Samen da 😅 die Rezensionen im russischsprachigen Internet waren so gut... aber... ich konnte mich trotzdem noch nicht durchringen... 🙈

    Klar soll der Thread auch für alle Flops da sein 👍
    Es wäre schon gut, da möglichst viel abzudecken.
    Wobei es wirklich gut ist, dass am Ende das Kästchen für den freien Eintrag ist - dort kann man im Zweifelfall ja alles erwähnen, was einem vorher als Antwortmöglichkeit gefehlt hat. Das finde ich wirklich sehr wichtig, zu 100% nur Antworten durch klicken auswählen, fände ich schwierig.
    So ist es in jedem Fall super gelöst, @Sunfreak, selbst wenn am Ende nicht jeder mit jeder einzelnen Auswahl zu 100% zufrieden sein sollte. :)
     
    Andere Frage im selben Kontext: ich habe immer wieder Pflanzen derselben Sorte an verschiedenen Standorten. Sei es GWH + Balkon, GWH + Freiland oder Unterstand + GWH usw.
    Wenn sie sich dort gleich verhalten, ist es natürlich nicht der Erwähnung wert, aber was, wenn eklatante Unterschiede zu beobachten sind..?
    Wie könnte man das berichten?
    In den Kommentar mit reinschreiben? Oder zweimal die Sortenbeschreibung mit jeweils anderem Standort erstellen und im selben Beitrag posten..?
    Hat da jemand Gedanken dazu..?
    Ich wäre dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fällt im Pflanzgefäß immer anders aus, als wie wenn diese unbeschränkt wurzeln darf.

    Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulässt.
     
    Ich denke auch, besser es gibt zwei Optionen mehr... man braucht sie ja nicht auszuwählen. Aber wenn die Info wichtig wäre (oder man das zumindest meint), ist schöner, wenn die Eingabemöglichkeit da ist.
    Es darf auch grundsätzlich jeder frei lassen soviel er möchte.
    Es gibt auch einen Leitfaden, welche Informationen relevant sein könnten. Und somit eine Stütze beim Erstellen eines solchen Sorten-Posts. Da es keine Pflicht gibt diese Felder auszufüllen, sollte es auch nicht zu umständlich zu werden. So sind etwa auch alle Hobbygärtner eingeladen, die nicht akrybisch ihr Aussaat-, Keim-, Blüte- oder Erntebeginn-Datum protokollieren.
     
    Mal ne andere Frage: wenn ich eine Sorte eingeben möchte (jetzt in der Testphase oder auch später), kann ich das jederzeit ändern oder ergänzen?
    Nein, leider nicht. Die Forensoftware erlaubt das Bearbeiten von Posts nur max. 24h lang nach dem dieser geschrieben wurde.

    Das ist quasi ein Schutz gegen Spambots oder gehackte Useraccounts, damit (vermeintlich) saubere Posts nicht im Nachgang durch Spam-Inhalte überschrieben werden können.

    Du könntest in dem Fall einen Moderator bitten den Post für Dich zu ändern. Das macht ein Moderator gerne mal. Allerdings sollte man darauf achten, die Moderatoren nicht zu stark mit derartigen Anliegen zu nerven. Drei, vier Änderungen sind gar kein Problem. Aber 50 Änderungen durchaus. :LOL:
     
  • Similar threads

    Oben Unten