🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Jetzt mal ein paar kleine:
    Anhang anzeigen 778669
    Ein wunderschönes Farbenspiel, @Tomatenliebe :love:
    Wie schmecken sie alle..?
    Goldita, Supersweet100 F1 und Manadinger Süßling teilen sich den ersten Platz. Ormato war auch gut.
    Amber Keyes hatte weniger Geschmack als die Frucht die ich vor einer Woche geerntet hatte.
    Resi hat einen seltsamen Beigeschmack nach Banane, vor allem im Nachgeschmack. Ist mir neulich auch schon aufgefallen, als ich die ersten Resis probiert habe.
    Primavera hat eine recht feste Haut und ist innen sehr weich. Vielleicht habe ich sie zu lange hängen lassen.
     
  • Hm. Ob es da noch andere Einteilungen gibt..? @Tomteur, @Sunfreak wisst ihr da zufällig noch was..?
    Wäre ja auch für die Sortenbeschreibungen nicht ganz unwichtig...

    Ich habe noch bei Tatiana, Worldtomatosociety, Tomatofifou, Tomatenatlas und beim Tomatenflüsterer geschaut: einheitliche Kategorien scheint es nicht zu geben. Cocktail wird teilweise für größere Cherry-Tomaten verwendet (da würden vermutlich Ruthje oder auch Super Snow White hineinfallen). Dann wird teilweise noch die Bezeichnung Saladette verwendet, da könnte man gegebenenfalls Blush, Prairie Fire und Konsorten einordnen.
     
  • Ich habe noch bei Tatiana, Worldtomatosociety, Tomatofifou, Tomatenatlas und beim Tomatenflüsterer geschaut: einheitliche Kategorien scheint es nicht zu geben. Cocktail wird teilweise für größere Cherry-Tomaten verwendet (da würden vermutlich Ruthje oder auch Super Snow White hineinfallen)
    Die Bezeichnung habe ich auch so für mein Archiv gewählt.
    . Dann wird teilweise noch die Bezeichnung Saladette verwendet, da könnte man gegebenenfalls Blush, Prairie Fire und Konsorten einordnen.
    Saladette ist für mich nur etwas größer als Cocktail. Die Bezeichnung verwende ich nicht.
    Blush ist für mich eine Flaschentomate.
    Bei der Bezeichnung Fleischtomate konzentriere ich mich auf die Anzahl der Fruchtkammern und nicht auf das Gewicht.
     
    Ich denke auch, man kann es drehen und wenden wie man will: eine Tomate muss "einfach schmecken". Man muss eine Tomate, die man nach bestem Wissen und Gewissen vorgezogen, gesetzt/gepflanzt und gepflegt hat ernten können und dann sollte sie schmecken. Richtig krasse Ausnahmejahre mit absolut bescheidenem zu kaltem Dauerregen- oder wirklich Dauerhitze-Wetter mal ausgenommen. (Oder mit massivem Pilz- oder Schädlingsbefall) Das kann natürlich auch vorkommen, ist klar.
    Aber wenn das Wetter jetzt so wie bei uns ok ist und ja auch viele Sorten richtig gut sind, gehe ich einfach schon davon aus, dass die, die nicht gut schmecken hier auch mit allem Brimbamborium nicht zu Feinschmeckertomaten mutieren werden.

    War denn bei euch so kaltes und schlechtes Wetter, @FrauSchulze? In welchem Landesteil bist du gleich wieder zu verorten?
    Hatte es bei euch sehr viel Regen, wie bei @luise-ac im Westen..? Da wäre natürlich nicht verwunderlich, wenn Freilandtomaten ohne Dach nach so viel Wässerung erstmal fad schmecken. :(
    Hier merkt man es vereinzelt schon auch, wenn paar Tage hintereinander "zuviel" gegossen werden muss. (Aber bei manchen Temperaturen geht's im Kübel nicht anders, man will ja auch keine BEF)
    Ich wohne im Osten von NRW.
    Viele meiner Pflanzen sind in Kübeln, ich gieße nur wenn notwendig. Aber in den Kübeln ist es einmal regelmäßig notwendig....
    Die hast Du zu früh geerntet.

    Schade, die ist eigentlich lecker.

    Mhm. Das muss spezielle Gründe haben.
    Das kann sein. Ich werde die nächsten länger hängen lassen. Aber sie war schon echt weich...

    Anacoeur hat gewonnen.
    Und ich muss die Wassergaben reduzieren…
    Vielleicht ist es bei mir auch zuviel Wasser. Ich versuche mal das Gießen mehr einzuschränken. Aber wenn sie hängen, brauchen sie nunmal Wasser. Gerade die vielen in Töpfen...
     
  • Die Bezeichnung habe ich auch so für mein Archiv gewählt.

    Saladette ist für mich nur etwas größer als Cocktail. Die Bezeichnung verwende ich nicht.
    Blush ist für mich eine Flaschentomate.
    Ich nenne so etwas Dattel-Form und Cocktail sage ich auch zu den Tomaten die von der Größe zwischen Cherry und Salattomate sind.
     
  • Ich musste heute Sunviva bändigen. Die ist doch tatsächlich hinter der Dachrinne durchgewachsen und hat den Weg unter der Dachpfanne nach draußen gefunden, sodass sie von oben über die Dachrinne hing. 😳
    Und Resi hat versucht es ihr nachzumachen. 🙄 Die beiden kann man nicht mal eine Woche alleine lassen…
    Ein bisschen anstrengend ist die Sunviva ja schon. Die macht nicht nur normale Geiztriebe. An vielen Blütenrispen wächst sie weiter und an manchen Blättern treibt sie auf der Oberseite aus! Aber sie schmeck sehr gut, ist sehr ertragreich und robust.
     
    Ich halte es genauso.
    Bei mir landen maximal 3-4 Pflanzen ungeplant im Freiland (Überschuss), das geht so oder so nicht lange gut.
    Unter Dach - alles gut.
    Bisher hatte ich ja die Hoffnung, dass es letztes Jahr einfach an dem Dauerregen ab Mitte Juli lag. Dieses Jahr gab's zwar keinen Dauerregen ab Mitte Juli aber davor wars sehr nass und jetzt immer mal wieder Schauer.
    Naja mal ein paar Gedanken hin und herbewegen. Spannend ist, dass selbst die 20 cm Dachvorsprung bisher vor der Braunfäule schützen.
     
  • Zurück
    Oben Unten