🍅 Tomatenzöglinge 2024

So habe ich das nicht gesagt... lecker ganz sicher. Ich finde schon, dass Cherries eine gewisse Würze geben, aber wenn ich sehe wie einfach es ist, Fleischtomaten zu ernten... dann habe ich dafür leidet gar keinen Nerv mehr.

Hatte bisher aber tatsächlich auch eher langweiligere Fleischtomaten, die zwar durchaus lecker aber keine Aroma- und Fruchtbomben waren - wie die Red Pear, Vivagrande usw. Das sind sehr gute Soßengrundlagen, aber da fehlt halt noch was.
Ja, aber dann brauchst Du doch noch Cherrys, man weiß ja nie!
Das kann man entweder mit fruchtigen, aromatischen Cherries ergänzen, dann wird die Mischung perfekt, oder man nimmt gleich fruchtige, süße, stark aromatische Fleischtomaten (oder Flaschentomaten oder was auch immer).
Ich denke wirklich, dieses Jahr sind die meisten Fleischis gut. Hast Du die Red Pear dabei? Ich kann dann ja berichten .
Ich bedauere, das ich einige Fleischtomaten meines Standardanbaus dieses Jahr nicht dabei habe.
Ich denke auch die Ananas wäre jetzt reif. Tatsächlich reifen hier frühe, mittlere und späte Fleischtomaten nahezu gleichzeitig ab und ich bin für jede Sorte dankbar, die sich noch Zeit lässt.
Ich hatte mich bisher gescheut, die Feinschmecker-Fleischtomaten anzubauen, weil ich davon ausging, dass sie alle sehr spät wären.
Ich wusste ja nicht, dass es so frühe Sorten wie Kazakhstanskiy Zholtyy usw. gibt... das ist natürlich toll! 🤩
Ananas brauche ich hier nicht anzubauen - die Ernte erlebe ich nicht. Geschweige denn, bevor die Früchte aufplatzen...

Es ist eben nicht so einfach, genau das richtige für seinem Standort und Bedarf zu finden.
Ja, das stimmt. Zumal das Wetter auch jedes Jahr anders ist. Deshalb habe ich gerne eine Mischung. Dieses Jahr tun sich die, die kälteres Klima gewohnt sind doch etwas schwer hier.
Aber jetzt, nach sooo vielen Jahren des Rumprobierens, kommen wir der dem höheren Ziel endlich näher. :D
 
  • Ja, aber dann brauchst Du doch noch Cherrys, man weiß ja nie!
    Aber nicht so viele... drei Sorten, Manadinger Süßling, eine rote (Trixie oder Primavera), vielleicht noch Rutje. Und ein gelbes Birnchen. (Ildi oder Perun)
    Das reicht tatsächlich.
    Höher ist unser Bedarf eigentlich nicht, wenn die Fleischtomaten so lecker aromatisch und fruchtig sind.

    Was wir aber schon brauchen (fallen die denn auch in die Kategorie Cherry..?) - paar größere Datteltomaten.
    Die werden gerne gegessen.

    Und in welche Kategorie fallen eigentlich Zolotaya Rossip/Blush/Blush from Remko/Prairie Fire..?
    Das sind keine Cherries, aber ja auch keine richtigen Romatomaten..?

    Von denen sind jeweils mehrere Pflanzen eingeplant.
    auch wieder von der Russian Queen, von der ich aber ebenfalls nicht genau weiß, in welche Kategorie sie fällt...

    Ich denke wirklich, dieses Jahr sind die meisten Fleischis gut. Hast Du die Red Pear dabei? Ich kann dann ja berichten .
    Dieses Jahr leider nicht. Für nächstes Jahr ist sie aber wieder eingeplant. Sie produziert halt sehr viel und macht sehr gute Soßengrundlage, da sie schön mildaromatisch ist.


    Ich denke auch die Ananas wäre jetzt reif. Tatsächlich reifen hier frühe, mittlere und späte Fleischtomaten nahezu gleichzeitig ab und ich bin für jede Sorte dankbar, die sich noch Zeit lässt.
    Das kann ich hier eigentlich nicht so beobachten, hier sind manche schon deutlich früher als andere.
    Der Beschreibung nach durchaus passend, durchaus paar Wochen Unterschied.
    Dass sie bei dir alle gleichzeitig reifen, ist ja heftig. 🙈 Da käme ich auch in Stress. 🙈
    Oder es hätte Vorteile - paar Tage hintereinander einkochen... und fertig. Hmm....


    Ja, das stimmt. Zumal das Wetter auch jedes Jahr anders ist. Deshalb habe ich gerne eine Mischung. Dieses Jahr tun sich die, die kälteres Klima gewohnt sind doch etwas schwer hier.
    Ich glaube das ist hier ähnlich. Warm war es auch wirklich...
     
    Und was jetzt?😱
    IMG_1411.jpegIMG_1413.jpeg

    Und ich war nicht bei den Cherrys, wohlgemerkt….
    Lediglich einen Streifenzipfel F5 und eine gelbe Runde habe ich vom Strauch gefuttert.
    Ich habe leider keine Zeit für Einzelfotos bei Fragen gerne melden.
     
  • Ach du heiliger Bimbam...! 🙈
    Ja, was machst du jetzt...? 😅
    Alle auffuttern..? Soße kochen..? Drin baden..? :grinsend:
     
  • @Tomatenliebe Die Indigo war sehr schmackhaft, die gelbe auch gut, aber die Honig war in der Konsistenz recht mehlig. Bin gespannt, wann der restliche grüne Haufen in meinem Foliengewächshaus sich endlich färbt.
    Die Mexikanische Honigtomate meinst Du? Bei mir war sie so weit ich mich erinnern kann nie mehlig. Aber geschmacksneutral und deshalb auf der Flops-Liste. Wirklich schade, da sie unheimlich ertragreich ist.
     
  • Was wir aber schon brauchen (fallen die denn auch in die Kategorie Cherry..?) - paar größere Datteltomaten.
    Die werden gerne gegessen.
    Die würden bei mir mit unter Cherry laufen.

    So hab zumindest alles mal überflogen.
    Draußen reichte es nur für einen Rundgang, gießen, hochbinden was umgekippt war und mit den Küken kuscheln. Zum ernten kam ich nicht mehr bevor es dunkel wurde.

    Während meines Urlaubs sind so ich nichts vergessen habe mit der ersten Frucht gereift:
    Mango Django
    Pink Flamingo Striped
    Orange Bourgoin,
    Gardeners Sweet Heart
    Rose Quartz
    Centiflor Yellow,
    Shokoladny Marmelade
    Schweizer Lokalsorte
    Kellogs Breakfast
    Yellow Fire
    Stallone Nero
    Hurma
    Klondike
    Firebird Sweet
    Vashe Velichestvo
    Sart Roloise
    Kaileigh Anne
     
    Die würden bei mir mit unter Cherry laufen.
    Die Russian Queen und die Prairie Fire sind definitiv keine Cherries...
    Oder bis zu welcher Größe und welchem Gewicht genau geht diese Einteilung..? :fragend:

    Blush... kann ich nicht genau sagen, eher, ja... aber die Früchte sind halt doch doppelt so groß wie Cherries.
    Ich meine nicht, dass das welche sind.

    Aber ich weiß es auch nicht genau...
     
    Ist die Frage wie genau du einteilen willst. Da du eben von Cherry, Salat und Fleischtomaten gesprochen hast, wäre es bei den 3 Varianten für mich am ehesten noch Cherry.
     
  • Ist die Frage wie genau du einteilen willst. Da du eben von Cherry, Salat und Fleischtomaten gesprochen hast, wäre es bei den 3 Varianten für mich am ehesten noch Cherry.
    Wenn es nur die drei gibt (?) dann ja... habe gerade interessehalber etwas gegoogelt, und Cherry geht wohl offiziell so bis 20/25g.
    Muss mal alle nochmal wiegen und/oder Fotos durchsuchen...
    Die Russian Queen wiegt auf jeden Fall mehr als 25g. Bei der Prairie Fire weiß ich es nicht genau, könnte knapp sein. Aber hier sind die Früchte relativ groß - nicht das, was ich mir spontan vorstelle, wenn ich "Cherry" höre...

    Die Russen sagen zu dieser Größen- und Gewichtsklasse ja Pflaumentomaten.
    Das ist hier nicht wirklich gebräuchlich. Trifft es aber eigentlich am ehesten.

    Hm. Ob es da noch andere Einteilungen gibt..? @Tomteur, @Sunfreak wisst ihr da zufällig noch was..?
    Wäre ja auch für die Sortenbeschreibungen nicht ganz unwichtig...
     
  • Es gibt ja diverse Namen für alles mögliche. Die Frage ist halt wie genau man unterscheiden möchte
    Für mich ist Cherry klein, rund (eher bis 15g), Cherry-Roma klein, länglich, ähnliche Gewichtsklasse...

    Aber die Prairie Fire ist für mich einfach keine Cherry mehr. Weder vom Aussehen noch von der Größe her.
    Kleine Flaschentomate? Pflaume(nförmige)..?
    Ich weiß es auch nicht so genau. :(
    Nur... Cherry trifft es für mich irgendwie nicht.

    Geht mir genauso mit der Super Snow White. Optisch - gerippte mini Fleischtomaten. Klar, gewichtstechnisch eindeutig eher Cherry als was anderes. Aber optisch..? Hm.
    Ok, die wäre für mich jetzt noch eher Cherry als die Prairie Fire...

    Ach, irgendwie macht mich das gerade nicht glücklich 😅
    Vielleicht weiß ja einer von unseren Spezialisten es noch genauer...
     
    Habe heute übrigens ein Tier in flagranti ertappt, das durch den Tomatenunterstand gehuscht ist... es war keine Ratte... und keine Wühlmaus... nein, es war ein Amselchen. :augenrollen:
    Nun passt es leider auch wieder zusammen, das Bild... dass die unreifen Früchte einfach runtergezupft werden.
    Genau so machen sie es auch mit den Blaubeeren. Die unreifen einfach abpicken und runterschmeißen... die anderen fressen.
    Was absolut Sinn macht, weil ja so viel Futternachschub nachkommt, wenn man alles unreife abpickt und runteschmeißt... 🙄 nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte, die Amselchen...
    Ich mag sie aber trotzdem gerne... werden wir halt auf paar kg Tomaten verzichten müssen...
     
    Den Urwald muss ich dringend wieder einfangen. Ein paar Tage warm und bähm explodiert.
    PXL_20240730_153831755.jpg

    Meine heutige Pausenverpflegung im Büro wurde heute früh auch geerntet.
    PXL_20240731_043857641.jpg
    Sweet Beverly wird an die Kollegen verfüttert 😕
    PXL_20240731_043838963.jpg
    Und die sind für mich
    Annas Multiflora
    Blush Tiger
    Gardeners Sweet Heart
    Rosella
    Rose Quarz
    Centiflor Orange
    Lucfichoise
    Prairie Fire
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die erste Black Strawberry. Optisch ein Highlight. Es sind wunderschöne Früchte. Geschmacklich naja. Ich will die erste Mal nicht bewerten.
    IMG_20240731_091612.jpg
    IMG_20240731_091622.jpg
    IMG_20240731_091634.jpg

    Ich hab auch die erste Black Krim probiert. Schließt sich an an alle anderen Fleischtomaten bisher. Fad und langweilig.


    Geschmacklich ist dieses Jahr alles bisher eine Enttäuschung außer der Sungold F1. Selbst die schmeckt noch nicht so wie sie kann. Ich hoffe auf Ende August.
     
    Hm, also hier kommt die Black Strawberry geschmacklich auch nicht so gut weg, @FrauSchulze. Die Früchte sind wunderschön, aber geschmacklichlich ist's kein Highlight.
    Da wir seit Erntebeginn absolute Delikatessen verkosten, gehe ich schon davon aus, dass es an der Sorte liegt.
    Schon möglich, dass auch das Wetter schuld ist - aber eigentlich ist dieser einer der typischsten Sommer für unsere Breiten (wechselhaftes Wetter), insofern ist sie einfach nicht die richtige Sorte für unseren Standort, wenn sie damit nicht gut klarkommt. Andere tun es ja auch und sind richtig lecker. Hier fliegt sie leider, trotz der richtig schönen Optik, raus.
     
    Ich denke auch, man kann es drehen und wenden wie man will: eine Tomate muss "einfach schmecken". Man muss eine Tomate, die man nach bestem Wissen und Gewissen vorgezogen, gesetzt/gepflanzt und gepflegt hat ernten können und dann sollte sie schmecken. Richtig krasse Ausnahmejahre mit absolut bescheidenem zu kaltem Dauerregen- oder wirklich Dauerhitze-Wetter mal ausgenommen. (Oder mit massivem Pilz- oder Schädlingsbefall) Das kann natürlich auch vorkommen, ist klar.
    Aber wenn das Wetter jetzt so wie bei uns ok ist und ja auch viele Sorten richtig gut sind, gehe ich einfach schon davon aus, dass die, die nicht gut schmecken hier auch mit allem Brimbamborium nicht zu Feinschmeckertomaten mutieren werden.

    War denn bei euch so kaltes und schlechtes Wetter, @FrauSchulze? In welchem Landesteil bist du gleich wieder zu verorten?
    Hatte es bei euch sehr viel Regen, wie bei @luise-ac im Westen..? Da wäre natürlich nicht verwunderlich, wenn Freilandtomaten ohne Dach nach so viel Wässerung erstmal fad schmecken. :(
    Hier merkt man es vereinzelt schon auch, wenn paar Tage hintereinander "zuviel" gegossen werden muss. (Aber bei manchen Temperaturen geht's im Kübel nicht anders, man will ja auch keine BEF)
     
    Die Mexikanische Honigtomate meinst Du? Bei mir war sie so weit ich mich erinnern kann nie mehlig. Aber geschmacksneutral und deshalb auf der Flops-Liste. Wirklich schade, da sie unheimlich ertragreich ist.
    Ich werde den Strauch weiter beobachten. Man soll ja nicht vorschnell aus der ersten Ernte pauschale Schlüsse ziehen. Aber ich werde es schon auch so machen wie du und eine Flop-Liste erstellen, schon allein, weil ich nächstes Jahr auf keinen Fall mehr so viele Pflanzen anbauen kann, dass mein Foliengewächshaus so aus den Nähten platzt wie jetzt.
     
    Man soll ja nicht vorschnell aus der ersten Ernte pauschale Schlüsse ziehen.
    Absolut richtig, die allerersten Früchte können so oder so fad schmecken, schon allein weil zum Zeitpunkt des Fruchtansatzes im Frühjahr ja oft noch nicht das ideale Wetter ist.
    Wir haben nur von der Black Strawberry inzwischen mehr als nur eine Frucht geerntet, und hier wurde es leider nicht besser. :( Ich bin allerdings sehr gespannt ob es bei dir anders sein wird - die ganzen guten Bewertungen müssen ja irgendwoher kommen 🙈
    - Irgendwo muss doch ein Plätzchen sein, wo es ihr taugt und wo sie ihr Potenzial entfalten kann. (Bei uns leider offenbar nicht... die Russian Queen direkt daneben ist, wie immer, super lecker..)
     
  • Zurück
    Oben Unten