🍅 Tomatenzöglinge 2024

Meine Stabtomate hat das Ende der Fahnenstange erreicht. Zur Decke hin wäre noch Platz, aber dann müsste ich bohren. Also werde ich wohl schräg leiten. Mal schauen, wie sie da so mitspiel. Das 3-triebig hat sie ja gekonnt ignoriert: plötzlich war da noch ein vierter Trieb...
 
  • Haben gerade Tomaten verkostet. Einen Teil gestern geerntet, einen anderen Teil vorgestern.
    Alle waren überreif, Matsch!!!!
    Sehr merkwürdig. Kann ich mich so in dem Reifetest geirrt haben? Oder sind die in einem Tag matschig.
    Schade, Fotos und Geschmacksbeurteilung so kaum möglich.
    Honigsüßer Erlöser
    Marsha‘s Starfighter Beesteak
    Babuschka
    Sweet Caramel Sofia
    Emerald Pear
     
  • Oh das ist sehr schade, @Tubi. 😢
    Ach gibt Schlimmeres. Aber doof ist wirklich, dass sie alle auf einmal abreifen und ich sie gar nicht richtig probieren kann, geschweige denn Fotografieren oder sonstiges.
    Verkaufen lässt sich das so auch nicht.
    Am besten nächstes Jahr nur noch 1/3. aber wer weiß. Nachher trägt dann jede Pflanze 10 kg?
     
  • Oh je, @Tubi, das ist ja ein Dilemma. 🙈
    Aber ich kann es mir schon vorstellen, du hast ja so viele großfruchtige Fleischtomaten - also wenn ich mir jetzt vorstelle, ich hätte bspw. 100 Pflanzen Kazakhstanskiy Zholtyy und Oxacan Jewel... da hätte ich jetzt wahrscheinlich schon 150kg geerntet. Ich wüsste aber offengestanden auch beim allerbesten Willen nicht wohin damit, in der kurzen Zeitspanne...
    Das Fitzelzeug, wie du es immer nennst :grinsend: wirft da langsamer und überschaubarer ab...
     
    Von der kleinen Morgenrunde im Gewächshaus... wäre noch mehr zu ernten gewesen, aber meine Hände waren voll...
    Anhang anzeigen 778395

    Der Adjudant hat keine besonders schöne Farbe - aber der Geschmack!! "Keine" Säure, herrlich aromatisch, süß (kein bisschen wässrig) und einfach lecker! Und obendrein trägt er so gut!
    Eine wirklich ganz ganz tolle Sorte, die wir nicht mehr missen wollen. Eine der absoluten "das-ist-es-Sorten".

    Ich habe an meinem Plan für nächstes Jahr weitergearbeitet, und das Gewächshaus ist schon voll. Mit Sorten, die ich bereits habe. Jeweils mehrere Pflanzen

    Adjudant
    Kazakhstanskiy Zholtyy
    Oxacan Jewel (kartoffelblättrig)
    Oxacan Jewel (normalblättrig)
    Big Mao
    Zagadka Prirody
    Medovo-Rosoviy
    Super Snow White

    Falls das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, sollte das eine richtig geniale Ernte geben. Aber das ist natürlich abzuwarten, wie sie sich gegebenfalls unter schlechteren Bedingungen schlagen würden.
    Kazakhstanskiy Zholtyy wird auf Pomidor.com (russ. Tomatenforum) seitenlang gelobt, er scheint sich bei schlechtem Wetter genauso gut zu schlagen und zuverlässig zu fruchten, und auch Oxacan Jewel gilt ja als sehr zuverlässig.
    Bei den anderen wird man sehen.

    Auch für den Balkon steht die Planung weitestgehend, dort kommen alle absoluten Schneckenmagneten hin. Ein paar Plätze frei sind noch im Unterstand...

    Erstaunlicherweise verspüre ich gerade überhaupt keine Shoppinglust mehr. :D
    Vielleicht noch paar Sorten tauschen... aber selbst dazu fühle ich mich gerade nicht motiviert. Die Sorten, die jetzt gerade so unglaublich köstlich sind, dürften kaum bis extrem schwer zu toppen sein. 😅

    Eine Frage - wenn man die Oxacan Jewel lecker findet, lohnt dann auch die Amethyst Jewel..
    Das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen.
    ? Ist die genauso gut? Von der habe ich auch schon lange Samen da...
    Erinnert optisch (von den Beschreibungen her) bisschen an den Ural'skiy Brilliant, der köstlich ist....
    Die kenne ich nicht. Oxacan Jewel ist eine bicolore, fruchtig süß. Amethyst Jewel ist eine rote mit antho. Sie schmeckt. Aber ganz anders.
     
    Oh je, @Tubi, das ist ja ein Dilemma. 🙈
    Aber ich kann es mir schon vorstellen, du hast ja so viele großfruchtige Fleischtomaten - also wenn ich mir jetzt vorstelle, ich hätte bspw. 100 Pflanzen
    100 habe ich ja nicht. Habe auch viele Salattomaten, Flaschen und Cherrys. Aber 50 sind es schon Minimum, vielleicht auch 60. wobei 38 Sorten noch ausstehen von 96.
    Kazakhstanskiy Zholtyy und Oxacan Jewel... da hätte ich jetzt wahrscheinlich schon 150kg geerntet.
    Ich habe ja später gesät und deutlich später gepflanzt als Du. Aber es reifen sogar die späten Sorten schon jetzt ab. Ende Juli!!!
    Letzte Woche noch gemütlich. Und jetzt ein Feuerwerk. Schade.
    Und grad ist es zu heiß zum Ernten. Kann erst nachher raus. Und dann in zwei Gärten.
    Dazu gibt es dann noch Sorten, die mit den Temperaturschwankungen nicht zurechtkommen. Karma Miracel z. B. platzen alle auf. Die sind schonmal auf der Flop-Liste.
    Morgen früh vor der Arbeit wieder gießen (Teil 3 und Töpfe). Ich brauche irgendwie mehr als 6 Stunden Schlaf…
    Am besten ich ernte nur noch, ohne Schild und Foto. das ist ja auch ein Zeitfaktor. Aber leider ist es dann auch weniger spaßig.
    wüsste aber offengestanden auch beim allerbesten Willen nicht wohin damit, in der kurzen Zeitspanne...
    Das Fitzelzeug, wie du es immer nennst :grinsend: wirft da langsamer und überschaubarer ab...
    Aber hält auch auf. Eine Sorte ist schon zum Ziehen auserkoren.
     
  • @Tubi wie testest du denn den Reifegrad deiner Tomaten? Klassisch optisch und Weichegrad?

    @Tomatenliebe Die Indigo war sehr schmackhaft, die gelbe auch gut, aber die Honig war in der Konsistenz recht mehlig. Bin gespannt, wann der restliche grüne Haufen in meinem Foliengewächshaus sich endlich färbt.
     
  • Ich mache es auch nicht mehr in den Ausmaßen. Hier wird es künftig nur noch Fleisch- und Flaschentomaten geben, und 2-3 Cherries, 1-2 runde Stabtomaten (vielleicht). Mehr mache ich auch nicht mehr. Mir ist es auch zu mühsam.
    2-3 Cherrys ??!! Im Ernst? Nee, das ist auch nicht genug. Die Cherrys sind hier auch nicht das Problem. Die meisten können gut hängen und matschen nicht so schnell.
     
    2-3 Cherrys ??!! Im Ernst? Nee, das ist auch nicht genug. Die Cherrys sind hier auch nicht das Problem. Die meisten können gut hängen und matschen nicht so schnell.
    Wir brauchen tatsächlich eigentlich nicht mehr als das.
    Am liebsten werden tatsächlich Flaschentomaten, Ochsenherzen, Fleischis und Datteltomagen gegessen.
    So Birnchen noch...
     
    Oh, das ist aber neu!!!! Dachte, davon kann man keine lecke Passata kochen.:grinsend:
    So habe ich das nicht gesagt... lecker ganz sicher. Ich finde schon, dass Cherries eine gewisse Würze geben, aber wenn ich sehe wie einfach es ist, Fleischtomaten zu ernten... dann habe ich dafür leidet gar keinen Nerv mehr.

    Hatte bisher aber tatsächlich auch eher langweiligere Fleischtomaten, die zwar durchaus lecker aber keine Aroma- und Fruchtbomben waren - wie die Red Pear, Vivagrande usw. Das sind sehr gute Soßengrundlagen, aber da fehlt halt noch was.
    Das kann man entweder mit fruchtigen, aromatischen Cherries ergänzen, dann wird die Mischung perfekt, oder man nimmt gleich fruchtige, süße, stark aromatische Fleischtomaten (oder Flaschentomaten oder was auch immer).

    Ich hatte mich bisher gescheut, die Feinschmecker-Fleischtomaten anzubauen, weil ich davon ausging, dass sie alle sehr spät wären.
    Ich wusste ja nicht, dass es so frühe Sorten wie Kazakhstanskiy Zholtyy usw. gibt... das ist natürlich toll! 🤩
    Ananas brauche ich hier nicht anzubauen - die Ernte erlebe ich nicht. Geschweige denn, bevor die Früchte aufplatzen...

    Es ist eben nicht so einfach, genau das richtige für seinem Standort und Bedarf zu finden.
    Aber jetzt, nach sooo vielen Jahren des Rumprobierens, kommen wir der dem höheren Ziel endlich näher. :D
     
    Oh, das ist aber neu!!!! Dachte, davon kann man keine lecke Passata kochen.:grinsend:


    Mir ist die Form egal. Hauptsache, sie schmecken. Gerne auch dreieckig. Nur Verwachsene mag ich nicht.
    Passata ais san marzano ananastomate, italian giant plum und ähnlichen. Diese kleinen dinger haben ja mehr haut als fruchtfleisch 🙈🙈🙈
     
  • Zurück
    Oben Unten