Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Ja,leider werden Tiere immer noch wie Sachen behandelt.Tierschützer geben sich Mühe und ziehen Kitten mit der Flasche groß,suchen dann ein gutes Zuhause und dann landet das Tier,wenn es Glück hat im Tiereheim,wenn es Pech hat unterm Auto.Ja,Urlaubszeit ist Tierwegwerfzeit. Ich kann verstehen das man Tieren einen guten Start ermöglichen will nur leider sehen viele bei Tieren nur wie kann ich schnell viel Geld verdienen.Es gibt fast kein Dreckigeres Geschäft als die Tierzucht. Ich kenne aus meiner Kindheit viele Einzelheiten wie Züchter mit ihren Tieren umgehen,Hündinen werden schnell Zuchtauglich geschrieben und bei der ersten Hitze sofort gedeckt,es werden Tiere gefärbt,teilweise Erbkrankheiten bewusst in Kauf genommen nur weil die Tiere dann besonders klein sind( war mal bei Yorkies sehr schlimm,offene Rücken,nur Kaiserschnitt e).Gut es gibt verantwortungsvolle Züchter aber auch sehr viele die es nicht sind.Bei Katzen hab ich es immer erlebt das die Tiere schnell abgegeben wurden 8-9Wochen EKHs aber auch unsere Perser.Nein,die hatten keine Papiere,aber wir hatten ja immer schon ältere Tiere die sich der Kleinen angenommen haben.Die Tiere gingen immer zuerst zum Tierarzt wurden untersucht und geimpft und trotzdem hätte ich dreimal Katzenschnupfen bei meinen drin.Aber alles ging gut,keine Folgeschäden.Im Tierheim gibt man sich Mühe und Tierschützer versuchen aus dem was Menschen Tieren antun das beste zu machen aber ohne Geld geht das nicht. Ich musste gestern lachen,in den Nachichten wurde berichtet das die Regierung ja eine Stiftung zur Finanzierung der Tierheime erwägt,nun ist aber im Bundeshaushalt kein Geld da und nun wird die Gründung der Stiftung erstmal geprüft ob sie überhaupt nötig ist. Ich finde jede Stadt nimmt die Hundesteuer und stopft damit Finanzlöcher aber das Geld sollte komplett an die Tierheime gehen denn die kümmern sich um die Tiere.Das ist eine Sache da könnte man Stundenlang diskutieren aber ich muss jetzt ne Runde mit dem Hund und die Katzen haben Hunger und bekommen erstmal ihr Frühstück.
 
  • Genau da ist der Haken. "Ich brauche doch keine Papiere"
    Ich habe anfangs genauso gedacht.
    Eine Freundin, die selber nur ältere Katzen aus dem Tierschutz aufnimmt, hat uns dann an das Thema Stammbaum und den Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer herangeführt.

    Ein Stammbaum kostet den Züchter 25 - 30 € bei seinem Verein. Dieses Papier selber, treibt die Kosten für das Tier also nicht nach oben. Aber alles, was dazu gehört, um den Stammbaum zu bekommen:
    • Der Vereinsbeitrag für den Züchter ist dabei noch die kleinste Summe. Die macht den Kohl nicht fett.
    • Der Verein schreibt aber vor, ab wann eine Katze erst Junge bekommen darf.
    • Ebenfalls ist vorgeschrieben, wie viele Würfe nur zugelassen sind. In der Regel sind das 3 in 2 Jahren.
      Rolliger wären die Tiere öfter. Daher fallen in der restlichen Zeit Kosten für die Pille für die Katze und teilweise auch für die Kater an (oder den Chip zur temporären hormonellen Kastration)
    • Die Stammbäume der Tiere müssen bei Pawpeds hinterlegt werden. So kann ein möglichst geringer Verwandschaftsgrad sichergestellt werden.
      Diese Nachweise sind eben nur über einen lückenlosen Stammbaum möglich.
    • Über den Stammbaum kann ich mir die Zuchten der Elterntiere und Großelterntiere anschauen: Wie sehen diese Tiere aus? Gibt es extreme? Welcher Typ wird gezüchtet (große Ohren, kurze Nase......)?
      Teilweise sind auch Ausstellung vorgeschrieben. Die Elterntiere werden dann nur zur Zucht zugelassen, wenn sie die Rassemerkmale erfüllen, aber eben auch zeigen, dass es keine Qualzuchten sind.
    • Die Vereine schreiben regelmäßige Untersuchungen vor.
      Bei Coonies sind das Herzschalls (HMC), Röntgen (Hüftdysplasie) und teilweise noch Gentest.
      Klar, ein Tier ist ein Lebewesen. Eine Garantie gibt es nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, eine der gefürchteten Erbkrankheiten zu bekommen, ist so doch auf ein Minimum reduziert.
      Die Untersuchungen müssen auch regelmäßig wiederholt werden. Sollte sich dann nachträglich eine Erbkrankheit herausstellen, wird die ganze Linie informiert und (sollten es Zuchttiere sein), die Zucht verboten bzw eingestellt.
    • Die Kitten müssen mindestens 12 Wochen, oft auf Vorschrift der Vereine auch noch länger bei den Züchtern bleiben. Das verursacht auch Kosten für Futter, Katzenstreu etc.
    • Kitten vom Züchter sind immer zwingend voll geimpft (allein deswegen ist eine Abgabe unter 12 Wochen schon nicht möglich), teilweise entwurmt (die adulten Tiere haben durch Balkon oder gesicherten Garten Kontakt nach draußen).
    • Die Kitten bekommen zu ihrem Stammbaum dazu ein Gesundheitszeugnis (Abschlussuntersuchung vor dem Umzug durch einen Tierarzt) und die Kopien der Untersuchungsergebnisse bzw der Gentests der Elterntiere
    Das alles macht den preislichen Unterschied zwischen Tieren vom Züchter und Tieren vom Vermehrer aus.
    Einfach Kater auf Katze zu setzen, weil die ja so süß sind, ist gerade bei vermeintlichen Rassetieren oft verhängnisvoll zum Leidwesen der Tiere.

    Katzenschnupfen hat noch keines unserer Tiere mitgebracht.

    Unsere Quiana ist übrigens eine ehemalige Zuchtkatze. Sie hatte nur einen Wurf. Dabei hatten 3 von ihren 6 Kitten eine Gaumenspalte und mussten eingeschläfert werden. Der Kater hatte in dieser Zucht schon mehrere Katzen gedeckt und alle Kitten waren gesund.
    Daher blieb das der einzige Wurf von Quiana. Die Züchterin lies sie bald möglichst kastrieren.


    Dass die Kommunen oder die Länder die Tierheime unterstützen müssten, ist unbestritten.

    Leider sitzen auch viele "Rassetiere ohne Papiere" dort, weil den Käufern die nachträglichen Tierarztkosten über den Kopf wachsen.
     
    Das was Knuffel geschrieben stimmt mit den Vorschriften aber auch hier spielt Geld eine Rolle.Leider kenne ich persönlich einen Zuchtwart der sich bestechen ließ,Tiere wurden einfach Zuchttauglich geschrieben und Würfe abgenommen damit sie Papiere bekamen.Das mit den ganzen Papieren und den damit höheren Kosten ist bei seriösen Züchtern verständlich da Sie sich wirklich um ihre Tiere und ihre Gesundheit kümmern.Der besagte Zuchtwart wurde zuwar Angezeigt aber außer das er vom Verein ausgeschlossen wurde passierte nichts.Er hatte keine Unterlagen über „besondere Leistungen „wie er das nannte.Deswegen sollte man sich auf seinen Gesundenmenschen Verstand verlassen wenn man ein Tier kauft.Wie sieht das Zuchttier aus und dieWelpen,gibt es eine Interaktion zwischen Muttertier und Welpen,ist es sauber,sind Wasser und Futter vorhanden,gibt es Impfausweise und kennt man eventuell den Tierarzt der geimpft hat.Im Internet sehen ob es Bewertungen zu dem Züchter gibt oder auch Warnungen vor Betrügern.Und auf keinen Fall aus Mitleid ein Tier kaufen und wenn einem etwas komisch vorkommt an den Tierschutz wenden,lieber einmal Zuviel melden als zu wenig.Nur so kann man Vermehrer aus dem Verkehr ziehen und dasTierleid eindämmen.Knuffel das mit deiner Quiana tut mir leid aber bei dir hat sie ja ein top Zuhause gefunden.
     
  • Ich möchte hier niemanden zu nahe treten - aber: es gibt so viele Tiere in den Tierheimen, die dringend ein neues Zuhause suchen - oder auch bei Tierrettungsorganisationen, da ist die Rettung und Aufnahme fast noch dringender nötig.
    All unsere Tiere, die wir in den vielen Jahren hatten, waren irgendwie ( wenn auch vom Bauernhof ) Gerettete.
    Auch noblere Tiere warten in den Heimen....

    :cry:
     
  • Bravo,genauso ist das.Beste Beispiele sind Perser ohne Nase,Mops,Deutscher Schäferhund,BKH die Lieste lässt sich unendlich fortsetzen da der Mensch Tiere nach seinem Wünschen formen will.Der einzige der Leidet ist das Tier.Und jeder der einem Tier ein gutes Zuhause gibt ein dickes Lob ❤️
     
  • Wir haben beides: Rassekatzen, aber gesunde, keine Qualzucht, und unseren Normalo.

    Ich wollte auf keinen Fall ausdrücken, dass nur Rassetiere ein schönes Zuhause verdient haben. Aber wenn Rassetiere, dann mit Papieren und gesundem Menschenverstand, wie @Bug gut beschrieben hat.

    Und das mit Quiana tut uns überhaupt nicht leid.
    Das Mädel ist fit und hat bei uns ein gutes Leben. Ich wollte an ihrem Beispiel eigentlich nur zeigen, dass ich ihre Züchterin für verantwortungsvoll halte. Denn due frühe Rausbahme aus der Zucht, hat sie ordentlich Geld gekostet.
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
    2024Lissie127.JPG

    Ich setze mich einfach nur hier hin, auf meine Wiese.

    2024Lissie126.JPG

    Ich brauch gar nichts zu machen. Nur ein bisschen still warten ... kann nicht lang dauern! - Na?

    2024Lissie125.JPG

    Haha, wusste ich doch! Sie haben mich entdeckt und jetzt kreischen sie schrill und toben auf dem Baum ... die sind ja so leicht zu ärgern, die blöden Amseln! ... :giggle:
     
  • Hihi, stimmt, aber die Amseln haben dann besonders schrille Warnrufe, weil sie sich einbilden, sie wären die Wächter über sämtliche Gärten im Hörbereich ihres Gekreisches. Die anderen Vögel halten den Schnabel und verstecken sich bloß.

    Geht's euch gut, Mia und Pippi?
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Im Moment machen zwei Schmetterlinge unseren Moritz verrückt.Die fliegen immer an Fenster rauf und runter und der Moritz innen versucht sie zu fangen auch immer am Fenster rauf und runter.
    So ein Schauspiel gewinnt enorm an Unterhaltungswert, wenn sich auf der Fensterbank noch Klüngelkram wie Basilikumtöpfe, Teekannen, Blumenvasen, Sprossenanzuchten und zu bewurzelnde Ableger in Wassergläsern aufhält, und Katz, vom rücksichtslosen Jagdtrieb gesteuert, blitzschnell da durch muss ... :D

    Armer Moritz, die Schmetterlinge draußen haben sicher fies gelacht!
     
    Ja, die könnte ich gleich so wech klauen
    Was? Meine LissLiss?? Klauen???

    Ich werde sie unaufällig präparieren! Wer sie klaut, kriegt eine knallblaue Nase, die er bis ans Lebensende nicht mehr loswird!

    (Wo wohnst du eigentlich, @gabi76 ? Vielleicht kannst du sie ja mal besuchen kommen?)
     
    Wir waren gestern bei Freuden eingeladen, denen seit vielen Jahren immer wieder Katzen zulaufen oder in deren Garten im Gebüsch Kätzinnen ihre Jungen werfen (Rekord war einmal: 9 junge Kätzen aus dem Wurf zweier Kätzinnen.
    Die Katzenmütter kümmerten sich nicht sehr lange um ihre Kinder und so wurden sie eben von unseren Freunden aufgezogen.
    Aktuell haben sie nur einen zugelaufenen Kater (ein wunderschöner Schwarzgetigerter mit zwei unterschiedlich farbigen Augen - eines ist orange) der zwei Jahre aus dem Keller, wo die Katzenklappe hinführt, sich nicht ins obere Haus traute, so verschreckt war er ; wurde unten gefüttert und unsere Freundin durfte ihn nach einem Jahr auch mal streicheln..
    Seit ein paar Monaten traut er sich hoch und liegt nun auch im Wohnzimmer auf dem Sofa neben unseren Freunden und lässt sich den Bauch kraulen und anfassen, so dass er endlich zum Tierarzt gebracht werden konnte:-)
    Aber: beim geringsten - ihm nicht vertrauten -Geräusch zuckt er zusammen und reagiert immer noch fast panisch.
    Gestern war er ziemlich ruhig, hat sich mit einigem Abstand zu uns, auf der Terrasse geputzt und ist dann eingedöst.

    Was der wohl alles mitgemacht hat in seinem vorherigen Leben?
     
  • Zurück
    Oben Unten