🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich habe Bauchweh. Bin auch nichts mehr gewohnt.

    Kumba und Isis Brandy muss ich morgen verkosten. Und wahrscheinlich ist die Stump of the World fĂ€llig. 😍
     
    Hatte ich die Blush Tiger von Dir?
    Das kann sehr gut sein, davon habe ich letztes Jahr einige UmschlÀge verschickt.

    FĂŒr mich ja. Aber man muss sie gleich essen.
    Was bei mir tatsĂ€chlich auch ein Grund ist sie zugunsten der Blush Tiger nicht anzubauen. Ich schaffe es einfach nicht alles direkt zu verzehren. So schmeckt mir die Blush Tiger nur einen winzigen Tick besser. Wenn ich lĂ€nger liegen lasse gewinnt definitiv die Blush Tiger gegenĂŒber der Sweet Cream. Im Alltag ist lĂ€nger liegen lassen bei mir eher die Regel als die Ausnahme.
     
  • Das kann sehr gut sein, davon habe ich letztes Jahr einige UmschlĂ€ge verschickt.


    Was bei mir tatsĂ€chlich auch ein Grund ist sie zugunsten der Blush Tiger nicht anzubauen. Ich schaffe es einfach nicht alles direkt zu verzehren. So schmeckt mir die Blush Tiger nur einen winzigen Tick besser. Wenn ich lĂ€nger liegen lasse gewinnt definitiv die Blush Tiger gegenĂŒber der Sweet Cream. Im Alltag ist lĂ€nger liegen lassen bei mir eher die Regel als die Ausnahme.
    Ich finde sie deutlich sĂŒĂŸer als die Blush Tiger. Und sie hat mehr „Tiefgang“. Ich weiß ja, wie ich sie zu hĂ€ndeln habe. Hier wird sie nicht alt. Und ein Tag liegen lassen geht schon.
     
  • Hier wird es auf jeden Fall keine Entscheidung fĂŒr oder gegen die Blush (from Remko) werden, da sie allen zu gut schmeckt. Allerdings - ich bin am Überlegen... die Zolotaya Rossip scheint mir etwas mehr zu tragen und das bei sonst im Prinzip identischen FrĂŒchten. :unsure:
    Die Sweet Cream wird dann auf jeden Fall zusĂ€tzlich angebaut. Viel lĂ€nger als einen Tag mĂŒssen die Tomaten hier auch nicht liegen. Da wir ja jeden Tag so viel ernten, wird das, was besonders köstlich ist, frisch verzehrt und der Rest sehr zeitnah eingekocht.
     
    Kannst Du mal nur die BlÀtter fotografieren? Von oben den Kopf. Und aus der Mitte einen Ast?
    Kopf 1
    20240722_065603.jpg

    Kopf 2
    20240722_065639.jpg

    Ast
    20240722_065704.jpg 20240722_065733.jpg
     
  • Keine Viecher sichtbar.
    Es wird aber schon wieder besser.

    Du hattest weiter oben geschrieben, dass sie Erdboden will.
    Lehm hat sie bei mir nicht, Blumenerde mit etwas Mutterboden.
    Vielleicht muss die Mischung im KĂŒbel auch anders sein.
     
    Keine Viecher sichtbar.
    Es wird aber schon wieder besser.

    Du hattest weiter oben geschrieben, dass sie Erdboden will.
    Lehm hat sie bei mir nicht, Blumenerde mit etwas Mutterboden.
    Vielleicht muss die Mischung im KĂŒbel auch anders sein.
    Ja, ich hatte sie schon auch schon in KĂŒbeln und Pflanzerde. Da sahen sie aber auch vital aus. Allerdings bekamen sie BlĂŒtenendfĂ€ule darin. Deshalb habe ich das geschrieben.
     
  • :unsure:
    Irgendwas gefÀllt ihr bei mir nicht.
    Aber ich bin sehr gewillt, das herauszubekommen, weil sie so lecker ist!

    Wie ist dein Erdgemisch im KĂŒbel @Taxus Baccata ?


    Und dann hÀtte ich noch eine Frage wegen meinem rosa Flamingo:
    Die hat ja so schlimm BF und keine BlĂ€tter mehr außer ein einzelner Geiztrieb, der auch schon eine BlĂŒtenrispe hat.
    Die restlichen FrĂŒchte werden jeden Tag weniger, weil ich immer welche abmachen muss wegen Anzeichen von BF.
    Es ist ja eine niedrige Sorte.
    Macht es Sinn, den Geiztrieb abzuschneiden, mit Fungizid zu besprĂŒhen und in einem KĂŒbel zu bewurzeln?
    Der KĂŒbel stĂŒnde dann zwar wirklich saublöd auf der Terrasse im Weg rum, aber er wĂ€re dann vor Regen geschĂŒtzt.
    Könnte es da zumindest noch ein 2. Frucht zur Reife schaffen?
     
  • Okay, Kompost habe ich keinen und will ich auch keinen vom örtlichen Kompostwerk. Da ist zu viel drin, was ich nicht auf dem Kompost haben wollte.
    Ich werde wohl experimentieren mĂŒssen.
     
    Okay, Kompost habe ich keinen und will ich auch keinen vom örtlichen Kompostwerk. Da ist zu viel drin, was ich nicht auf dem Kompost haben wollte.
    Das verstehe ich, geht mir genauso. Deswegen nur der eigene Gartenkompost, da weiß ich genau, was drin und dran ist... arg verpilztes/arg schimmliges gebe ich z.B. nicht auf unseren Kompost.
     
    Gerade verkostet (war aber schon geerntet) - Big Mao!

    20240720_172411.jpg

    Absolut köstlich. Wirklich eine tolle Fleischtomate mir einem herrlichen, fruchtigen Aroma! Nicht sauer aber das genaue Gegenteil von "fad". Wird nĂ€chstes Jahr definitiv wieder angebaut! Jetzt kommt der Rest der Frucht erstmal auf die selbstgemachte Pizza. 😋
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Dilemma wĂ€chst.. ich werde nĂ€chstes Jahr nur ganz wenig Platz fĂŒr neue Sorten haben. Aber... eigentlich war ja immer das Ziel: Sorten zu finden, bei denen wir sagen: Die ist es! Die mĂŒssen wir wieder haben.
    Und da sind dieses Jahr nun einige Volltreffer dabei. Was wirklich toll ist.
    In den letzten Jahren natĂŒrlich auch... so summiert sich meine Bestenliste inzwischen ganz schön.
     
    Ja, ich hatte sie schon auch schon in KĂŒbeln und Pflanzerde. Da sahen sie aber auch vital aus. Allerdings bekamen sie BlĂŒtenendfĂ€ule darin. Deshalb habe ich das geschrieben.
    Hier bisher keine BlĂŒtenendfĂ€ule zu finden obwohl sie in der gleichen Sorte Topf, am gleichen Standort mit der gleichen Wasserversorgung und mit der gleichen Erde steht wie Chelnok und Zyska, die beiden BlĂŒtenendfĂ€ule haben.
     
    ...Da ich allerdings ein wenig misstrauisch bzgl. "des Haltens" war, habe ich mir auch noch die hier genannten "Kinglake" Haken bestellt und ich war skeptisch, bin aber sehr angetan von denen! Schnell und effektiv einsetzbar (nicht nur fĂŒr die Tomaten, auch fĂŒr Gurken z.B). War definitiv ein guter Kauf und ich bin sehr zufrieden! Kinglake
    Wie sieht mittlerweile deine "Langzeiterfahrung" mit den Haken aus?
    Ich bin Ă€ußerst zufrieden mit den genialen Dingern und wollte mir noch eine Packung bestellen.
    Die waren tatsĂ€chlich aufgrund der großen Nachfrage vorĂŒbergehend ausverkauft.
    Jetzt sind sie aber wieder verfĂŒgbar.
    Wie sagt der Amerikaner so treffend - It is a must-have!
     
    @Knuffel
    Meine Streifenzipfel steht auch im Topf. Oekohum Gartenerde mit HornspĂ€nen ergĂ€nzt. Im Pflanzloch noxh frische Beinwell- und BrennnesswlblĂ€tter sowie Schafwollpellets dazugegeben. Hab bislang noch nicht wieder gedĂŒngt :whistle:
    Also Oekohum mit Gartenerde gemischt, ja?
    Ich denke, die DĂŒngung reicht fĂŒr die Saison. Ich dĂŒnge Ă€hnlich mit den KĂŒbeln. Mir ging es nur auch um die Wasserversorgung.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten