🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • @Tomatenliebe Was für eine schöne Ernteplatte!! :love:
    Sieht alles sehr lecker aus.

    Ich hatte heute bzw. gestern bei dem nassen, super schwülen Wetter irgendwie keine Lust zum Ernten... waren auch noch so viele Tomaten da... werde dann morgen wieder einkochen müssen.

    In Gedanken bin ich wirklich schon bei der Planung fürs nächste Jahr - da will ich viel gelb-orange Soße kochen, nachdem die hier so ein Kracher war.
    Aber der Big Mao heute hat uns auch sehr überrascht. Mit diesem fruchtig-süßen und tollen Aroma hätten wie nicht gerechnet. Hatte irgendwie eher die Befürchtung, dass er langweilig sein könnte - aber exakt das Gegenteil... davon muss nächstes Jahr mehr her. Von diversen Sorten, die einfach nur ganz toll schmecken.
    Wie gut, dass es endlich mal gefruchtet hat, dass ich seit Jahren @Tubis Fleischtomatenanbau so bewundere... ich hab ja immer so viel Kleinzeug angebaut, und ja, bisschen Kleinzeug braucht es schon auch und ist auch sehr lecker, aber gerade diese großen, fruchtigen und aromatischen Sorten, die wir dieses Jahr haben - zum ersten Mal so viele auf einmal parallel... Hammer!! Richtig, richtig gut...

    Ich weiß nicht ob ich es irgendwo erwähnt hatte (fällt mir bei Kleinzeug ein) - die Fredi wurde inzwischen auch verkostet... sehr gut! Fredi, Ruthje, Ildi, Fiaschetto di Manduria... das ist richtig gutes Kleinzeug! 👍😋
     
  • Die Nonna hat mich heute morgen schon erstaunt. Bisher nur 8 Früchte dran aber das sind teilweise riesige Früchte 😯
    PXL_20240723_042740210.jpgPXL_20240723_042725009.jpg
     
  • Ich wäre froh endlich mal eine einzige reife Frucht zu ernten
    Dieses "es ist zu früh" drängt sich an den Stellen jetzt aber schon irgendwie auf... ;)

    Ist denn nur noch nichts reif oder fruchtet auch nichts? Ernten konnte ich auch erst drei Tomaten, aber voll hängen insbesondere meine Buschtomaten sehr gut. Das wird also demnächst schon, nur halt noch nicht sofort.

    Die Birdie jaune wuchert massiv, stärker noch als Red Robin und Yellow Canary. Da konnte ich tief drinnen verborgen heute auch die erste leichte Farbe erkennen. Meine unbekannte Nachwuchstomate hat sich inzwischen super gemacht - sie war ja noch mega-winzig, als ich sie entdeckte - und blüht aktuell munter vor sich hin.
     
  • Willkommen @Gartenbo, und auch @Cosme, noch nachträglich quasi. :-) Viel Spaß im Forum. Und nicht wundern, wenn ihr im Tomatenthread etwas schreibt und das wenige Minuten später schon 3 Seiten nach hinten geschoben wurde: hier gibt es jede menge Verrückte, die permanent über ihre vorhandenen, noch nicht vorhandenen, ehemaligen und sonstigen Tomaten schreiben. :-)

    Wenn es dieses Jahr schon eine recht ordentliche Menge Tomaten für deine Verhältnisse gibt, Gartenbo: Was sind denn deine "Verhältnisse" und was hast du für Tomaten?
     
    Herzlich Willkommen, @Gartenbo! :freundlich:
    Ich schließe mich Knofilinchens Fragen an... magst du bisschen erzählen? Immer schön, wenn neue Tomatenbegeisterte dazu stoßen und man neue Anbaugeschichten hört. Dass du eine gute Erntemenge zu erwarten hast, klingt schonmal sehr gut, drücke die Daumen, dass es bald losgeht. 👍
     
    Also aktuell habe ich 2 Pflanzen Harzfeuer und eine Sacher. Hatte aus Samen 2 Sacher und 2 wo nur Balkontomate drauf stand gezogen (hatte von meinem Sohn mal so einen Samenkalender bekommen, wo die mit drinn waren ohne weitere Bezeichnung). Sie stehen in einem Tomatenzelt, da passen halt auch nicht mehr rein. Als der Frost kam gingen mir 3 der 4 Pflanzen ein. Das ärgerliche war das sie am letzten Tag des Frostes umfielen.
    Ich habe dann an einem Stand einer Gärtnerei halt die 2 Harzfeuer gekauft. Die Tragen auch wesentlich mehr als die Sacher.

    Ich versuch mich jetzt das 3. Jahr an Tomaten u.a.. Im ersten Jahr hatte ich 4 Pflanzen in Töpfen im freien stehen. Neben Samen der Sacher hatte ich noch eine gekauft die Longlife sich nannte. Die Pflanzen bekamen dann die Braunfäule, so das ich nur 10 Tomaten retten konnte.

    Letztes Jahr hatte ich mir dann das Tomatenzelt gekauft und sie darein gestellt. Irgendwie war das letzte Jahr dann nicht so ein gutes Tomatenjahr, hatte ich glaube auch hier lesen können. Da ärgerte mich bei der Longlife die Blütenfäule.
    Und was mich bei beiden Sorten extrem nervt. Die Verästelung ist sehr weitausladend und natürlich hängen die Tomaten an den äußersten Zipfeln so das die Äste wegbrechen noch lange bevor sie ausgereift sind. Natürlich versuche ich sie hochzubinden, bin aber manchmal zu spät drann. So das ich die noch nicht ausgereiften abernte und in Papier wickele zum nachreifen.

    Die Harzfeuer trägt die Tomaten erfreulicherweise nah am Stamm, da scheint nix wegzubrechen.

    Alles in allem machts mir halt Spaß sie wachsen zu sehen und wenns auch bisher nicht viel war, etwas zu ernten.

    @Knuffel
    Nur Kleinbauer^^
     
  • Hallo,
    ich möchte mich hier auch mal melden.
    Ich glaube ich bin der grösste Fan von euch und eurem Gartenforum, vor allem vom Tomatenforum und dann noch dem Hühner Thread. (y) Ich liebe ihn. :love:
    Ich lese hier schon sehr lange mit und bin begeistert.
    Ich bin Balkongärtner und habe dieses Jahr 4 verschiedene Tomatenpflanzen, überlege aber schon, dank eurer Verführung, :paar:wie weit ich nächstes Jahr aufstocken kann. Ausser den Tomaten habe noch 2 Paprika (rot und grün), 1 Balkonaubergine und 3 verschieden Chilies.

    Ich freu mich auf einen regen Austausch mit euch.

    Mfg dove56
     
  • Herzlich Willkommen, @dove56 :paar: - So viele Neuzugänge, wie schön! :D


    Ich bin Balkongärtner und habe dieses Jahr 4 verschiedene Tomatenpflanzen, überlege aber schon, dank eurer Verführung, :paar:wie weit ich nächstes Jahr aufstocken kann.
    Das klingt sehr gut :grinsend: Wie viele Pflanzen könntest du denn noch gut unterbringen, wie weit könnte man dich noch verführen..? 😉


    Ausser den Tomaten habe noch 2 Paprika (rot und grün), 1 Balkonaubergine und 3 verschieden Chilies.
    Sehr schön :-)
    Auch auf einem Balkon lässt sich eine ganze Menge machen! 👍
     
    Die würde ich auch gerne mal anbauen...
    @panthera falls du vom Geschmack auch so begeistert sein solltest, hättest du dann vielleicht zwei Körnchen zum Tauschen..? 😇
     
    Hattest du sie schonmal, @Tubi?
    Findest du sie auch so lecker wie Marmande..?
    Es gibt wohl verschiedene Varianten. Meine war sehr spät und entsprechend geschmacklos. Ich bin dann von ihr abgekommen. Wenn @panthera sie aber vor September reif und lecker bekommt, würde ich mich auch gerne um drei Körnchen anstellen.
     
    Herzlich Willkommen in dieser Runde @Gartenbo und @dove56 ☺️🌱🍅


    , vor allem vom Tomatenforum und dann noch dem Hühner Thread. (y)
    Kann ich gut verstehen beides tolle Threads 🤩 keine Ahnung warum die Hühnchen so eingeschlafen sind. Was mich dran erinnert da noch Fotos hinterlassen zu wollen.

    Das klingt sehr gut :grinsend: Wie viele Pflanzen könntest du denn noch gut unterbringen, wie weit könnte man dich noch verführen..? 😉
    Hehe da kommt die Tomatenverführerin wieder hervor🤣


    Das ist ziemlich viel. Die Nonna baut weniger als andere Sorten, dafür sind die Dinger aber groß und saulecker m
    Sehr gut zu wissen, danke. Was trägt sie normalerweise?

    Die würde ich auch gerne mal anbauen...
    @panthera falls du vom Geschmack auch so begeistert sein solltest, hättest du dann vielleicht zwei Körnchen zum Tauschen..? 😇
    Ich hoffe es. Bisher gestaltet sich die Verhütung schwierig. Und ich hab doch die ein oder andere Hummel im Gewächshaus gesehen.
    Hattest Du sie schonmal?
    Nein noch nie.
     
    @Tubi ich hatte sie bisher nicht angebaut, weil das tatsächlich eine Sorte ist, wo ich auch befürchte/davon ausgehe, dass da vermutlich etliche Varianten im Umlauf sind. Deine Erfahrung bestätigt meine Befürchtung...
    Eine frühere und leckere Variante würde ich auch sehr gerne ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten