Tubi
Foren-Urgestein
Eine höhere Pflanzenzahl erhöht die Wahrscheinlichkeit von früherer Ernte.

Auf jeden fall. Leider sind die frühen sorten wohl die kleinfruchtigen. Und ich bin fan der fleischtomaten ...Eine höhere Pflanzenanzahl mit verschiedenen Reifezeitpunken (beginnend mit 'früh') wäre sicher besser.
Wunderschön.
Die wird heute Abend verkostet. Die Erwartung ist hoch, sie gehört zu meinen Lieblingssorten.Wunderschön.
Wie schmeckt sie dir..?
Also hattest Du sie schonmal?Die wird heute Abend verkostet. Die Erwartung ist hoch, sie gehört zu meinen Lieblingssorten.![]()
Ohh zu süß klingt dann passend für michAlso hattest Du sie schonmal?
Mir war sie damals zu süß.
Nein, sie bleibt grün. Man sieht es aber an der Anthoseite. Die wird bräunlich, finde ich.Ohh zu süß klingt dann passend für mich
Was mich dran erinnert, dass ich die mal an krabbeln sollte. Die wird ja gar nicht farbig.
Ich konnte farblich von unreif zu reif keinen Unterschied feststellen. Aber der Drucktest ist eindeutig.Nein, sie bleibt grün. Man sieht es aber an der Anthoseite. Die wird bräunlich, finde ich.
Die konnte ich nicht feststellen. Aber vielleicht habe sie ich den falschen Erntezeitpunkt erwischt.Ich konnte farblich von unreif zu reif keinen Unterschied feststellen. Aber der Drucktest ist eindeutig.
Dass sie Dir zu süß ist heißt ja nichtsdann ist sie für einige von uns genau richtig. Ich habe in Erinnerung, dass sie aber auch eine angenehme leichte Säure hat
und einen sehr tomatigen Geschmack, nicht so wie die Obsttomaten.
Nächstes Jahr wird es zum Einkochen definitiv mehr Kasachstanskiy Zholtyy, Oxacan Jewel und Blush from Remko geben!![]()
Es wird weniger Pflanzen geben, aber mehr von den diesjährigen Favoriten.Wer wollte nächstes Jahr die Anzahl der Tomatenpflanzen allgemein reduzieren?![]()
Ja, optisch stimmt das. Aber geschmacklich war das die beste Tomatensoße, die wir je hatten. Das Aroma war der absolute Wahnsinn. Schmeckte wie fertig italienisch gewürzt... unglaublich. Und dabei so süß und vollmundig. Die Kinder waren total aus dem Häuschen und wollen nur noch solche Soße - und dabei ist unsere normale rote Soße doch schon so unglaublich lecker und würzig...Auf dem Bild weckt sie bei mir eher die Assoziation einer Kürbissoße.![]()
Dann legs gut weg. Am besten in die Aussaatkiste für nächstes Jahr.Mir fällt gerade ein, dass ich für nächstes Jahr zwei Oxacan Jewel zum Vergleichsanbau habe. Einmal die hier gängige kartoffelblättrige Variante und eine mit normalblättrigem Laub aus Südamerika (wo die Sorte herkommt) von MarcVillet.
Die Früchte sollen aber gleich oder sehr ähnlich sein. Da bin ich jetzt schon gespannt. Wollte das eigentlich dieses Jahr schon machen und hatte das Saatgut für die normalblättrige nicht mehr gefunden... es ist aber inzwischen wieder aufgetaucht, so dass dem Vergleichsanbau nichts mehr im Wege steht.![]()
Das mache ich auf jeden Fall.Dann legs gut weg. Am besten in die Aussaatkiste für nächstes Jahr.![]()