Neuer Elektro-Rasentrimmer - Empfehlungen erbeten

Registriert
27. Apr. 2015
Beiträge
2.640
Ort
Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
Unser Elektro-Rasentrimmer hat sein Leben ausgehaucht und ist leider nicht mehr zu reparieren.
Nun suchen wir einen neuen Elektro-Rasentrimmer für den Spatzen-Garten.

Folgende Bereiche sollen damit bearbeitet werden:
Rasen- & Beetränder
Böschung mit Gräserbewuchs - hier nur ein schmaler Bereich und nicht die komplette Böschung

Welche Leistung sollte ein entsprechender Elektro-Rasentrimmer haben?
Spulen-Trimmer?
Messer-Trimmer?

Welche Geräte könnt Ihr empfehlen?

Danke vorab für Eure Tipps.
 
  • Danke Euch für die Info. (y)

    @jola, einen Akku-Trimmer möchte ich nicht, da ich keine Lust auf Laden und Warten habe.
    Es soll/muss sofort losgehen, wenn ich damit arbeiten möchte. Da ich den Trimmer nur gelegentlich nutze, ist der Akku garantiert leer, sobald ich das Gerät benötige.

    Kabel und Schlepperei stören mich nicht, ich bin von klein auf daran gewöhnt mit Kabel zu mähen bzw. zu arbeiten. Die Kabel liegen praktisch verstaut in einer Werkzeugbox, da ist die Schlepperei einfach.

    @Marmande, verrätst Du mir Dein Modell?
     
  • 20240715_192515.jpg
     
  • Hallo,

    ich hab einen von Stihl, allerdings mit Akku. Akku hält sehr lange und entleert sich auch nicht beim Liegen. Bin mega zufrieden, der schafft auch lockere mal was höheres, festeres.
    Von einem Gerät mit solchen Plastikmesserchen würde ich abraten. Hatte ich mal, die Messerchen gingen sehr leicht kaputt.
     
  • Frau Spatz, hast Du schon mal über einen Akku-Trimmer nachgedacht ?
    Haste keine Kabelschlepperei. Ich hab den hier
    https://www.amazon.de/dp/B01N4PU3DC...464105d71e4e78e801276237d4f8e60bcfcfd170&th=1
    Ist günstig, und ich bin zufrieden damit. Er hat keine Spule, sondern austauschbare Kunstoffmesser.

    Das ist ja perfekt! Hab schon länger auf so einen Trimmer überlegt und da ich den Einhell Akku-Mäher hab, kann ich den ohne Akku und Ladegeräte nehmen :)

    VG, Shantay
     
    Wir haben den Black+Decker GLC3630L20 Rasentrimmer mit einer Leistung von 600 W und einem Schneidsystem mit Faden. Er hat eine gute Leistung für dichte Gräser und Arbeiten an Neigungen und ist bequem in der Handhabung. Ich empfehle ihn.
     
    Habe jetzt einen kräftigen Akku-Trimmer von Ryobi, weil mein Gardena zu wenig Leistung hat.
    Möcht nur betonen, dass die Akkus auch nach langer Nichtbenutzungszeit nicht leer sind.
    Nachdem ich weitere Ryobi-Akku Geräte habe, hätt ich auch gleich einen vollen Wechselakku
    in Griffweite, aber das ist nie nötig, weil die 18 V - Akkus soviel Powser haben, um lange damit
    zu arbeiten.
    Bei meinem Gerät kann man zwischen Fadenspulen und Messerchen wechseln.
     
    @Joes
    Bitte sei doch so gut und benenne die genauen Produktbezeichnungen, denn die Begriffe "kräftig" "wenig" "lange" "viel" usw. sind dehnbar wie ein Kaugummi.


    @Spätzin
    Hast einen Trimmer gefunden?
    Selbst würde ich dir leider auch nur zu einem Akkugerät raten, oder vielmehr dazu, dir langfristig ein Akkusystem für Haus und Garten zu überlegen, dann sind Akkupacks auch des öfteren im Einsatz und definitiv auch immer voll. Kannst ja mal in diesen Thread reinschauen (Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten? - Hausgarten.net) und habe mittlerweile wahrlich alles an Kabel- und Benzingeräte auf Akkugeräte umgestellt und nutzen diese als Familie fast tagtäglich.

    Wenn dennoch ein Kabeltrimmer, kannst bei allen namhaften Hersteller vorbeischauen und würde dennoch auf einen 2-Fachen Fadenkopf und extra Messerkopf achten, damit kannst zwar auch mit Faden randnah trimmen, aber bei Fläche dann eher das Metallmesser verwenden - also den Kunststoffabfall im Garten beim Trimmerfaden nicht vergessen, das zum Teil auch nicht wenig ist.
    Also z.B. Makita UR2300, der hat 1000W und metzelt ordentlich etwas weg und kannst dennoch durch den D-Griff in allen Richtungen beim Trimmen drehen. Darauf kannst dann Faden und Messer montieren - also klein ist das Teil nicht, ansonsten musst auf kleinere Geräte gehen.
     

    RYOBI Schlagmesser Sense Trimmer 5132004559 RAC155 Kunststoffmesser für 18V Akku-Rasentrimmer mit Auto Feed (kompatibel mit OLT1825M, RY18LT25A-113P, RY18LT25A-120P, OLT1832, RLT2925)​


    RYOBI 18 V ONE+ Akku-Rasentrimmer OLT1832 (Schnittbreite 25-30 cm, 3-fache Schnittwinkelverstellung, Schneidfaden 1,6mm, ohne Akku und Ladegerät)​

    Das ist mein Gerät :)

     
    Danke Euch für die weiteren Empfehlungen. :love:

    Herr Spatz hat mir einen Bosch Elektro-Freischneider AFS 23-37 gekauft - klick mich.
    Der Freischneider hat eine Spule mit Faden und ein separates Messer.
    Mit beiden habe ich bereits gearbeitet und bin sehr zufrieden.
    Besonders an der Böschung kann ich nun besser "mähen", da dort teilweise etwas holzigere Pflanzen wachsen, die ich mit dem vorherigen Freischneider schlecht bzw. kaum kürzen konnte.
    Das neue Gerät kürzt diese ohne Probleme.
     
    Wer seinen Rasentrimmer (OHNE vollautomatischen Fadenvorschub) modifizieren will, der besorgt sich eine Klaviersaite aus Vollmaterial (in der Stärke wie für die Spule seines Rasentrimmers zugelassen) und wickelt damit die Spule.
     
  • Zurück
    Oben Unten