Neuer Elektro-Rasentrimmer - Empfehlungen erbeten

Welchen Vorteil ergibt das?
Hätte zumindest bedenken, wenn ein Stück Draht abreißt, mir das Teil ins Bein, Gesicht, oder sonst wo hin zu bohren ... aber hey, eventuell hält das auch, wer hat schon Klaviersaiten/Klavierdraht versucht (wobei Edelstahldraht eher nicht verrottet)?

Herr Spatz hat mir einen Bosch Elektro-Freischneider AFS 23-37 gekauft - klick mich.
Der Freischneider hat eine Spule mit Faden und ein separates Messer.
Mit beiden habe ich bereits gearbeitet und bin sehr zufrieden.
Besonders an der Böschung kann ich nun besser "mähen", da dort teilweise etwas holzigere Pflanzen wachsen, die ich mit dem vorherigen Freischneider schlecht bzw. kaum kürzen konnte.
Das neue Gerät kürzt diese ohne Probleme.
Top, der Bosch hat ähnlich Werte und habe ebenso ein ähnliches starkes Gerät und damit macht es wahrlich Spass "rumzumetzeln" ... :D
 
  • @Peter_Silie
    Bitte verlinke doch mal so eine z.B. 2,0mm Klaviersaite, die dann auch flexibel ähnlich eines 2,0mm Trimmerfadens ist ... ich finde da nichts, außer ein normales geflochtene 2,0mm Stahlseil, das gewiss nichts für einen Trimmer ist.
     
  • 2 mm Stahlsaite gibt es nicht (dafür aber 2 mm Edelstahl).
    1, 5 mm könnte ich verlinken (der normale Rasentrimmer hat eigentlich nur 1,6 mm Faden).
     
    Die obigen genanten Trimmer haben eigentlich sogar 2,3mm Fäden.
    Doch selbst auch ein 1,6mm Edelstahldraht ist doch nicht flexibel, oder ist die Saite flexibel ähnlich eines Trimmerfaden - also hast das auch selbst wirklich mal probiert? Aber verlinke gerne dann den 1,5mm ...
     
  • Ja, ist mir bekannt und hab damit halt das Stahlgeflecht und vor allem wieder Kunststoff, also dann kann ich gleich bei meinem Stern-Kunststofffaden bleiben, der ist schärfer, effizienter da weniger Kraft und extrem langlebig, dazu schonend für allen sensiblen Oberflächen.
    Dachte die Klaviersaite wäre ein dicker und dennoch flexibler Draht und daher etwas umweltfreundlicher, aber ist wohl nicht und probiert hast wie ich das nun erkenne, selbst auch noch nicht.
    Somit wäre immer noch PLA Filament eine Möglichkeit, aber ist mir zu Feuchtigkeitsproblematisch, da immer luftdicht aufzubewahren usw.

    Ps: Zu Ama***, warum schreibst das nicht als Amazon aus?
     
  • Zurück
    Oben Unten