Sehr durchwachsenes Jahr bisher - Erfahrungsaustausch

Ach du schei..! :cry:
Ich bin mir offengestanden nicht ganz sicher ob ich nicht auch Spinnmilben an ein paar Pflanzen im Unterstand habe... hatte ich hier noch nie und ich wüsste nicht woher... allerdings... das kann einem bei der ganzen Samenkauferei und -tauscherei immer passieren... leider.
Ach, das denke ich weniger. Ich denke, die Gurken haben außerdem den Gurkenmosaikvirus und waren eh schon angeschlagen. Ich versuche, wegen der Tomaten, eben möglichst geringe Luftfeuchtigkeit zu haben. Das ist dann natürlich für die Gurken eher schlecht. Schade sie waren so bombastisch toll. Nur eine Gergana hält sich noch gut.

Durch Pflanzenkäufe kann ich bei mir eher ausschließen, meine selbst gezogenen Tomaten sind praktisch mit nichts in Kontakt gekommen - da ich so viele Pflanzen selbst ziehe, hätte ich mir über die wenigen, gekauften (Blumen) zwar natürlich trotzdem etwas einschleppen können - aber dann müsste ich das an diesen Pflanzen ja auch sehen. Und da sehe ich absolut gar nichts....
Ich habe nichts gekauft, was dort Kontakt hatte. Die kommen irgendwo her, genau wie Blattläuse auch.
 
  • Ok, dann stell ich das nicht in Frage.

    Falscher Mehltau macht halt auch so Mosaikflecken. Deshalb mein Einwand - so als Info für die Mitleser.
    Die Flecken waren groß und wässrig aussehend und das ist dann vertrocknet. Und danach kamen, von mir unbemerkt die Spinnmilben. Ich hoffe, ich habe morgen früh noch Zeit zum Spritzen.
     
  • Oje @Tubi 😔

    Spinnmilben können leider auch ganz einfach über den Wind übertragen werden. Reicht ja wenn sie irgendwo im Umkreis in den Nachbargärten waren.
     
    Ja. Ich hatte vorletztes Jahr schonmal welche im GWH. Ist nicht schön. Aber es gibt Schlimmeres.
    Wenn es normale Spinnmilben sind, dann ja.
    Tomatenrostmilben würde ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen. Da kannste (wie Michi auch immer sagt) den Anbau einstellen... :(
    Hoffe, dass ich diese Viecher nie wieder aus der Nähe sehen muss.
    Die sind aber laut Veröffentlichungen im Hobbygartenbau auch weniger verbreitet... mehr im Erwerbsgartenbau.
     
  • Wenn es normale Spinnmilben sind, dann ja.
    Tomatenrostmilben würde ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen. Da kannste (wie Michi auch immer sagt) den Anbau einstellen... :(
    Hoffe, dass ich diese Viecher nie wieder aus der Nähe sehen muss.
    Die sind aber laut Veröffentlichungen im Hobbygartenbau auch weniger verbreitet... mehr im Erwerbsgartenbau.
    Ich hatte zum Glück bisher keinen Kontakt mit ihnen.
    Dachte auch grade an andere Dinge als Milben.
     
  • Zurück
    Oben Unten