Sehr durchwachsenes Jahr bisher - Erfahrungsaustausch

Oh wie schön! Dann sollten wir wirklich mal eine Chiemgau-Party veranstalten! :D
(Aber ohne Grillen zum Grillen bitte :grinsend:)
Ja, das wäre echt schön. Ich würde auch zum Büfett was beitragen. Also Ihr Chiemgauer überlegt mal wo wir uns treffen könnten ? Ich bin ja auch beim Gartenforum Pur dabei. Da hatten wir vor vielen Jahren mal ein Südstaatler-Treffen (aus dem Süddeutschen Raum). Das war richtig schön. Da waren wir auch alle im Staudensichtungsgarten.
 
  • Also, kleines Update: Mein Kartoffelbeet (Hügelbeet) hat ordentlich abgeworfen, obwohl alle Pflanzen von Schnecken massiv angefressen und vom Regen platt am Boden lagen. Hätte ich nicht vermutet.
    Werde dennoch meine flachen Beete in Hochbeete umwandeln, um vom lehmigen Boden wegzukommen (und von den Grillen, zumindest teilweise). GWH wird erst mal nicht angeschafft.
    PS: Wenn tatsächlich ein Treffen angedacht, komm ich gerne dazu!
     
  • Passend zum ursprünglichen Thema (Erfahrungsberichte 2024) noch ein aktueller Beitrag von mir:
    Die doch recht vielversprechende Tomaten, Gurken und Zucchiniernte ist dieses Jahr komplett hinüber. Wir hatten gestern 10 Minuten massivsten Hagel (3-4cm!) ) und der Garten ist eine komplette Wüste. Totalschaden! Dieses Jahr gibt’s nur noch Kartoffeln bei uns…. Auch Apfelbaum und Zwetschge, die dieses Jahr hervorragend getragen haben, sind komplett zerstört und zum Teil entastet. Äpfel und Zwetschgen liegen auf dem Boden. Für dieses Jahr reicht’s mir….
     
    Bei uns hier ganz anders, kein Regen dafür sehr heiß, gestern 36° mit gießen klappts mit Blumen und Gemüse gut....!
     
  • @Solanum123 das ist sehr bitter, ich fühle mit dir. :cry:
    Wie Marmande sagt, Pflanzen sind zäher als man denkt, vielleicht gibt es trotzdem noch etwas zu ernten..?
    Aber ich verstehe dich gut. Man steckt so viel Zeit, Kraft und Herzblut in den Garten, und dann... nimmt das Unwetter es in wenigen Minuten. Das ist schon unfair. :cry:
     
    Hallo Solanum,
    das tut mir leid, wir im Chiemgau wurden verschont. Wo wohnst Du?

    jomoal
    Naja, wir sind auch im Chiemgau, wie schon geschrieben, zwischen Simsee und Chiemsee, und da hat es ziemlich heftig zugeschlagen. Aber es ist wirklich verrückt, die Nachbarorte sind teilweise komplett verschont und in manchen Orten (wie bei uns) ist alles verwüstet. Aber vielleicht erholen sich ein paar Pflanzen wieder. Nur mit den Äpfeln wird es garantiert nichts mehr.
    Und die Tomatenpflanzen (8), die man ab Anfang April aus den Samen gezogen hat und jetzt 2 m groß waren, sind tatsächlich komplett zerstört. Das tut schon weh. Aber so ist die Natur.
    Falls es zu einem Chiemgau-Treffen kommen sollte, dann besser wohl nicht bei uns…. Der Anblick ist etwas deprimierend.
     
    zwischen Simsee und Chiemsee,
    Ach wie schön, ich liebe beide Seen :love:

    Das mit eurer Verwüstung tut mir schrecklich leid. 😔
    Ja manchmal ist es wirklich eine komische Schneise, die das Unwetter da zieht, vor drei Jahren war es hier auch so - bei uns nichts, zwei Orte weiter (6km weiter), wo meine Oma und Familie wohnen, absolute Verwüstung. Alle Bäume und Sträucher entlaubt, Hausfassaden zerstört, Dächer abgedeckt... das war sehr schlimm.
     
    Naja, wir sind auch im Chiemgau, wie schon geschrieben, zwischen Simsee und Chiemsee, und da hat es ziemlich heftig zugeschlagen. Aber es ist wirklich verrückt, die Nachbarorte sind teilweise komplett verschont und in manchen Orten (wie bei uns) ist alles verwüstet. Aber vielleicht erholen sich ein paar Pflanzen wieder. Nur mit den Äpfeln wird es garantiert nichts mehr.
    Und die Tomatenpflanzen (8), die man ab Anfang April aus den Samen gezogen hat und jetzt 2 m groß waren, sind tatsächlich komplett zerstört. Das tut schon weh. Aber so ist die Natur.
    Falls es zu einem Chiemgau-Treffen kommen sollte, dann besser wohl nicht bei uns…. Der Anblick ist etwas deprimierend.

    Hallo Nachbar, das war gestern wirklich echt heftig! Hab es heute bei Chiemgau24 gelesen. Bei uns nur starker Regen und auch sonst keine Schäden. Laut Wetterdienst war das bei Euch eine Superzelle, schmaler Landstrich. Es ist schon zermürbend und man hofft jedesmal, daß es vorbei zieht...

    VG, Shantay
     
    Ich habe dieses Jahr eine richtige Garten-Unlust entwickelt, die, vermute ich, in erster Linie getriggert durch das unmögliche Wetter mit der extrem hohen Luftfeuchtigkeit und die massive Schneckeninvasion ist.

    Zugleich komme ich dieses Jahr gefühlt mit nichts so wirklich hinterher...

    Zum ersten Mal in meinem Leben geht es mir so, dass ich mir denke... wäre das schön, wenn ein Gärtner käme und alles machen würde... und ich bräuchte mich nur noch raus auf den Liegestuhl setzen.

    In Anbetracht dessen, dass eh ALLES von den Schnecken weggefutttert oder vom Wind umgerissen wird oder aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit verfault/von Pilzen befallen ist, wirkt die ganze Mühe irgendwie so absolut sinnlos.

    Ich hatte so viele Hochbeete bestückt... mit liebevoll selbst gezogenen Jungpflanzen... alles zusammengefressen und verfault.
    Ja, und wie gesagt - was die Schnecken nicht schaffen, das schafft dann der Wind und das übrige Wetter.

    Das ist mal ein so richtig bescheidenes Gartenjahr, das wirklich gar keine Freude macht
     
    Mein Schneckenfraß ist in den Beeten eigenartigerweise recht wenig, obwohl ich ganze Schneckenhorden im Garten habe. Dafür wurde das Hochbeet geplündert. Nächstes Jahr kommt ein Netz drüber!

    Mit der Gartenarbeit geht es mir auch so, daß ich gar keine Lust mehr habe, weil man den Garten hier einfach bisher nicht genießen konnte. Entweder es regnet oder es ist zu kalt oder die Mücken fressen einen auf. Gestern schon wieder Unwetter mit Starkregen und die Staudenbeete sind ziemlich auseinander gegangen. Aber am Schlimmsten sind die Rosen: Alle mickern dieses Jahr vor sich hin, kaum Blüten, kaum Wachstum und alle voll mit Sternrußtau. Sogar die ADR Rosen hat es erwischt.

    Dafür ist heute ein Frosch durch meinen Garten gehüpft. Hab ich in 15 Jahren noch nicht gesehen, vor allem, weil es hier keine stehenden Gewässer gibt und auch keiner meiner Nachbarn einen Gartenteich hat. Es ist halt einfach zu nass!

    LG Shantay
     
    oder die Mücken fressen einen auf.
    Wie konnte ich die in meiner Aufzählung nur vergessen 🙈 ich bin von oben bis unten zerstochen!

    Aber am Schlimmsten sind die Rosen: Alle mickern dieses Jahr vor sich hin, kaum Blüten, kaum Wachstum und alle voll mit Sternrußtau. Sogar die ADR Rosen hat es erwischt.
    Genau, auch das!! 👍🙁
    Ich habe sehr robuste Rosensorten, die in vielen Jahren nicht ein einziges Blättchen Sternrußtau hatten... und dieses Jahr? Alles voll.

    Egal wohin man schaut - es wirkt wie ein Fass ohne Boden (überall müsste man versuchen zu retten oder Schaden zu begrenzen)... und obendrein ist der Aufenthalt im Freien wegen der Mücken- und bei uns obendrein Bremsenhorden echt kein Genuss.
    Sonst liebe ich es, den ganzen Sommer draußen zu verbringen, aber dieses Jahr bin ich nur damit beschäftigt, nach drinnen zu flüchten... das ist schon sehr schade. 🙁

    Hoffen wir alle sehr, dass das nächste Jahr bzw. die nächste Gartensaison wieder besser wird... so ein Jahr wie dieses ist ja zum Glück auch nicht die Regel sondern eine Ausnahme... jetzt im Augenblick nervt es halt trotzdem. :-(

    Vorhin paar Blätter Mangold für Gemüsesuppe reingeholt... eh extra die jungen ohne viele Schleimspuren abgeschnitten... was fällt mir in der Küche beim Waschen entgegen... eine mega riesige Nacktschnecke... brrr... so richtig appetitlich sind die Viecher in der Küche dann auch nicht... erstrecht nicht wenn das Essen vollgeschleimt ist... 😖
     
    Ach du schei..! :cry:
    Ich bin mir offengestanden nicht ganz sicher ob ich nicht auch Spinnmilben an ein paar Pflanzen im Unterstand habe... hatte ich hier noch nie und ich wüsste nicht woher... allerdings... das kann einem bei der ganzen Samenkauferei und -tauscherei immer passieren... leider.
    Durch Pflanzenkäufe kann ich bei mir eher ausschließen, meine selbst gezogenen Tomaten sind praktisch mit nichts in Kontakt gekommen - da ich so viele Pflanzen selbst ziehe, hätte ich mir über die wenigen, gekauften (Blumen) zwar natürlich trotzdem etwas einschleppen können - aber dann müsste ich das an diesen Pflanzen ja auch sehen. Und da sehe ich absolut gar nichts....
     
  • Zurück
    Oben Unten