🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Kaum poste ich Fotos von 2 Schönheiten, will Tubis gelbe Runde auch nicht fehlen und hat heute blitzschnell umgefärbt:
    Tubis gelbe Runde.jpg

    @Tubi: Was empfiehlst Du als besten Erntezeitpunkt?
     
  • Kaum poste ich Fotos von 2 Schönheiten, will Tubis gelbe Runde auch nicht fehlen und hat heute blitzschnell umgefärbt:
    Anhang anzeigen 775509

    @Tubi: Was empfiehlst Du als besten Erntezeitpunkt?
    Ich mag die, wenn sie noch etwas grünen Streifen hat. Lange würde ich nicht mehr warten. Aber teste Dich selbst durch. Wenn sie sehr reif ist, färbt sie sich auch in der Mitte rötlich.
    Und Du glaubst nicht, wie neidisch ich gerade bin. 😍
     
    Ohh, das ist interessant... Gelbe Cherrys mit Kartoffelblättern gibt es nicht viele... Wie viele gibt es? Mit Stand von vor paar Jahren waren es nur zwei, die mir bekannt waren - Galina's Yellow und Cereza Amarillo.
    Hab nachgefragt von der Quelle von der ich sie habe. Eine Galina hat sie auch und dem Bild nach würde sie drauf tippen. Wenn du hier Galinas Yellow ins Spiel bringst, klingt es sehr danach.
     
  • Hab nachgefragt von der Quelle von der ich sie habe. Eine Galina hat sie auch und dem Bild nach würde sie drauf tippen. Wenn du hier Galinas Yellow ins Spiel bringst, klingt es sehr danach.
    Dann würde ich darauf tippen, dass es sie ist.

    Ich mag normalerweise so Sortenraten in Foren überhaupt nicht. Alles nur Spekulierei wo man sich nur Hände über den Kopf schlagen kann.

    Rote Cherrytomate mit normalblättrigen Laub. Klar, logisch. Kann nur Zuckertraube sein. Kann gar nix anderes sein...

    Aber hier würd' ich die Spekulation zulassen, dass es Galina ist. Das Feedback von der Quelle. Und das die Merkmalskombination (Gelb + Cherry + Kartoffelblatt) selten vorkommt.

    Wobei ich mich natürlich wundere warum...
     
    Eure Fotos sehen vielversprechend aus! Da wächst mein Neid. Und meine Sammlung für Sorten im nächsten Jahr 😀

    Hier wächst meine augenscheinliche Kreuzung aus Chili und grünem Zebra auch ganz munter vor sich hin.
     

    Anhänge

    • IMG_20240706_152109.jpg
      IMG_20240706_152109.jpg
      427,8 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_20240706_152127.jpg
      IMG_20240706_152127.jpg
      582,3 KB · Aufrufe: 62
  • Oh je... in der FB Tomatengruppe hatte ich Fotos meiner G. Hour gezeigt, und nun haben auch andere Leute welche gepostet- da gehen schon die ersten Kuckucke um! 🙈

    Ich habe ja inzwischen mehrere Pflanzen aus dem Originalsaatgut der WBF gezogen und davon jeweils mehrere Generationen: Blätter und Früchte waren hier alle uniform (länglich, nicht rund) und die Blätter haben auch eine sehr charakteristische Form und Farbe.

    Allerdings wurde dort in einem anderen Thema heute schon diskutiert, dass viele Leute es trotz vieler Hummeln in diesem Jahr nicht einsehen zu verhüten. Verkreuzungen seien ja trotzdem so selten.
    Dabei liest man in der FB Gruppe an allen Ecken und Enden nur von Klagen über Verkreuzungen. 🙈
    Na ja. Jeder wie er meint... 🤷🏼‍♀️
     
    Aber hat @panthera überhaupt so viel weniger Tomaten..?
    Puh du ehrlich gesagt keine Ahnung dieses Jahr. Meine Dokumentation ist dem Projekt Küken zum Opfer gefallen. 🐣 Müsste ich Mal zählen

    Wobei ich mich natürlich wundere warum...
    Naja vertauscht. Die Frage ist wo. Bei mir beim rausnehmen, bei ihr beim ablegen oder beim Versender sollte es Originalsaat sein das ich leider nicht mehr weiß.

    Aber hier würd' ich die Spekulation zulassen, dass es Galina ist. Das Feedback von der Quelle. Und das die Merkmalskombination (Gelb + Cherry + Kartoffelblatt) selten vorkommt
    Spannend spannend. Dann läuft die fortan unter Galina. Wobei sie mich bisher nicht so überzeugt, dass ich davon unbedingt Saat nehmen muss wenn nicht zu 100% sicher ist was sie ist. Mal sehen wie die Saison weiter geht.

    So viele schöne Tomatenfotos heute :love:
    Jaaa voll schön 😍
     
    Ach, vielleicht auch nicht. Nächstes Jahr gibt es zumindest (bisher) keinen Bläserworkshop in der Hauptanzuchtphase. Und ob ich jetzt Anfang Juli oder Mitte Juli oder wann auch immer ernte, ist auch egal.
    Von den als letztes gesäten und als letztes gepflanzten ernte ich als erstes (Cherry Falls und Gartenperle rosa).
    Ich bin froh, wenn jede Pflanze durchkommt und ich von jeder Früchte kosten kann. Das ist mein Hauptziel.
     
    Gerade kürzlich erst schrieben einige, dass sie mit den von dir gezeigten Hängern ihre Probleme haben und in anderen Beiträgen erwähnten andere, dass sie wiederum mit den Clipsen sehr gut klar kommen. Entsprechend, sorry, aber: Bitte sprich nur für dich. Ein verallgemeinerndes "man" hat hier gar nichts zu suchen, nur weil DU damit nicht klar kommst, und ein "das muss so und so sein" erst Recht nicht.
     
    Es muss jeder den für sich richtigen Weg
    finden.
    Die gezeigten Bügel kämen bei mir niemals um den Stamm der Pflanzen.
    Testen würde ich sie schon gern aber dazu sind 100 viel zu viele.
    Ich habe ja schon zwei Sorten Triebhaken.
     
  • Zurück
    Oben Unten