Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Da ich Tubis Thread nicht weiter mit meinen Problemchen verstopfen möchte: Ich pinge dich mal via PN an, Pyro.
    Warum? Habe nichts dagegen.
    Hatte nur grade keine Zeit, meine auszumessen, oder Fotos zu machen.
    Ich meine, sie sind 13* 18 cm, bin mir aber nicht sicher. Wollte morgen mal messen.
    Ich habe verschiedene Größen und Materialien, komme mit den weicheren besser zurecht. Die mache ich der Pflanze erstmal komplett über den Kopf. Und wenn der Blütenstand groß genug ist, mache ich sie direkt über den.
    Man findet sie auch unter dem Namen Traubenschutzbeutel.
    Ich nutze sie auch für Birnen oder Mais als Schutz vor Vogel und Wespenfraß.
     
  • Das habe ich bisher gemacht und werde es auch weiter tun. Und weil ich keine an den Füßen trage, habe ich mir das preiswerteste Modell, was ich beim dm finden konnte, mitgebracht. Das tut seinen Job. (Sieht aber nicht so hübsch aus wie die bunten Organzabeutel.)
    Früher habe ich nur Nylonstrümpfe genutzt. Hatte einen größeren Bestand meiner verstorbenen Mutter.
    Warum nicht?
    Aber bei der Menge, die ich zu verhüten habe, war mir das irgendwann zu friemelig. Denn man muss sie ja auch noch zubinden oder dünne Kabelbinder verkehrt herum anbringen, zum wieder Öffnen.
    Außerdem müssen das wirklich dünne Strümpfe sein. Mir sind einige Blüten unter den Nylons vertrocknet. Insbesondere Fleischtomaten wurden nie etwas, was mich außerordentlich frustriert hat. Denn mehrere Blütenstände einfach so zu verlieren ist nicht schön. Seit ich die Organzabeutel nutze, klappt es auch mit dem Verhüten von Fleischtomatenblüten.
     
  • Ich nutze sie auch für Birnen oder Mais als Schutz vor Vogel und Wespenfraß.
    Und für Weintrauben! 🍇
    Da sind sie Gold wert. Die sind bei uns nämlich seeehr beliebtes Wespenfutter, wenn man sie nicht in die Organzabeutel eintütet...
    Aber zu bekommen sind die doch wirklich überall... :fragend:
    Im Intetnet jedenfalls...
    Kommt halt alles aus China...
     
    Ich finde sie toll, nur bei einigen ist bereits ein Faden zum Zuziehen rausgegangen. Dann kann ich sie nicht mehr nutzen. Weiß nicht, wie ich das Reparieren kann. Trauben wurden bei uns noch nicht gefressen.
     
  • Unsere sind auch sehr lecker, und tja, die Wespen hier scheinen das eben auch so zu sehen. :(
    Darum ein Hoch auf die Organzabeutel - so bekommen wir wenigstens etwas von der Ernte ab. :freundlich:
     
    Für Johannisbeeren gibt es auch Fruchtschutzbeutel. 😀
    IMG_0403.webp
     
  • Die hätte ich dieses Jahr mit den frechen Amseln gut brauchen können...
    Na ja, aber bisschen was wollte ich ihnen tatsächlich abgeben.
    Sie haben schon meinen Strauch im HG abgeerntet. Und zwischenzeitlich haben sie auch leider entdeckt, das rosa Johannisbeeren auch lecker sind.
    Wir haben schon die Felsebirnen geschwisterlich mit den Piepmätzen geteilt. Sollen ja auch nicht ganz leer ausgehen. :grinsend:
     
    ich habe noch alte gardinen, die werde ich einsetzen. diesen ganzen chinakram kaufe ich nach möglichkeit nicht, erst recht nicht über die betrüger plattform temu. ich weiß, dass man um die produktionen nicht ganz herum kommt, aber trotzdem bin ich der meinung, dass wir unsere industrie und unsere arbeitsplätze schützen müssen.
     
    trotzdem bin ich der meinung, dass wir unsere industrie und unsere arbeitsplätze schützen müssen.
    Der Meinung bin ich auch und kaufe wann immer möglich mit vollem Bewusstsein nicht made in China, aber bei so vielem kommt man heute gar nicht mehr aus. Leider. Das meiste wird einem eh unterbewusst untergejubelt.
    Was glaubst du von wie vielen Dingen, die noch "Made in Germany" sind die Einzelteile davor aus China kamen..? (Spoiler: ich persönlich finde es nicht gut und mir wäre es anders auch lieber... ich befürchte nur, um es komplett anders zu haben müsste man hier mehr verändern als 95% der Bevölkerung bereit wären, mitzutragen, ganz zu schweigen davon, dass die Wirtschaft davon nichts wissen möchte...)
     
    Nochmal zu den Organzasäckchen:
    Ich verwende die Größe 19 * 29 cm
    Und zwar am liebsten aus weichem Material.

    Ich habe mich in der Erinnung verschätzt, dachte, die sind kleiner. Aber in der Größe komme ich am besten klar.
    Da passen auch multiflorale Blütenstände rein.
     
  • Zurück
    Oben Unten