Ich habe erfolgreich eine Chili überwintert, weil ich auf früheren Fruchtansatz hoffte. Ganz ohne Kunstlicht!
Zurückgeschnitten, in den dunklen und kühlen Keller gestellt und mich nicht mehr groß um sie gekümmert, außer ab und zu überprüft, dass die Erde nicht völlig austrocknet.
Das hat sie erstaunlich gut überlebt, die Äste waren noch grün bis zur Schnittstelle.
Bisschen heikel war das Antreiben, da habe ich es wohl mit der Gießkanne übertrieben und die nachfolgende Aufstellung im Freiland, wegen des kühlen Frühjahrs. Da sind ihr ca. die Hälfte der Äste rück getrocknet und es brauchte ewig, bis sie sich gefangen hatte.
Ergo ist sie nun auch nicht früher, als bei Neusaat. Aber ich hab was gelernt und werde es nächstes Jahr versuchen besser zu machen!