Der Jammerlappen-Thread

  • ... Ach-ja, Jammerthread ...

    Nach @Taxus Baccata hat mich vergangene Nacht auch das Fieber ereilt...

    Mehr als 2h Schlaf waren nicht drin vergangene Nacht, Ibu hat null gewirkt.

    Musste deswegen noch mal zum Zahnarzt heute. An sich war die Zahnärztin zufrieden vom aktuellen Stand der Heilung. Aber vermutlich haben sich Bakterien breit gemacht.

    Muss jetzt halt Antiobiotika fressen, weil die Schmerzen zu nahmen, ebenso die Hamsterbacke, dem Fieber und meine eklige Abgeschlagenheit.

    Aber wird schon werden. :D
     
  • Oha, Michi., das tut mir leid! :traurig:
    Gut, dass du schnell AB bekommen hast, ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder aufwärts geht und die Wunde dann gut abheilt! 👍
     
  • ... erste vernünftige Mahlzeit diese Woche ... :D

    Ich hab die Woche nicht wirklich was runter bekommen, mir wurde immer schlecht. :sick:

    War daher schon ganz gut so heute ... :geek:

    Dir auch weiterhin gute Besserung!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Muss auch wieder mal jammern: Wunderschönes Wetter, es ist warm draussen und ich schlag mich seit 2 Wochen mit einer Stirnhöhlenentzündung rum. Inhalieren, Ibuprofen, Sinupret, Vitamincocktail, das volle Programm. Und keine Ahnung wo das herkommt, habe keinen Husten, kein Fieber, keine Halsschmerzen und die Nase ist auch frei... Hatte das schon jemand mal? Und noch wichtiger: Wie ging es wieder weg?
     
  • Hatte das schon jemand mal? Und noch wichtiger: Wie ging es wieder weg?
    Nicht die Stirnhöhlen, aber in den Nebenhöhlen hatte ich mal sehr lange Druck. Ist schon so lange her, weiß gar nicht mehr, was mir die Ärztin meines Vertrauens damals kinesiologisch ausgetestet hat, es war jedenfalls sehr komplex und es zeigte sich auch, dass ich E-Smog-sensibel war, es konnte erst ganz abklingen, als wir unser Haus abgeschirmt hatten. Ist immer noch so, dass der Druck wiederkommt in gewissen Situationen.
     
    Nicht die Stirnhöhlen, aber in den Nebenhöhlen hatte ich mal sehr lange Druck. Ist schon so lange her, weiß gar nicht mehr, was mir die Ärztin meines Vertrauens damals kinesiologisch ausgetestet hat, es war jedenfalls sehr komplex und es zeigte sich auch, dass ich E-Smog-sensibel war, es konnte erst ganz abklingen, als wir unser Haus abgeschirmt hatten. Ist immer noch so, dass der Druck wiederkommt in gewissen Situationen.
    Ei, ich hoffe nicht, dass es in die Richtung geht :( Hoffe immer noch, dass es mit den klassischen Mitteln weg geht.
     
    Was ist das denn dieses Jahr für ein :poop: Jahr für den Garten.

    Okay, Problem 1 kann die Natur nix dafür. Das ist meine Mama.
    Wegen der neuen Wohnung hatten wir bei ihr rangeklotzt und ich hatte die Johannisbeere nicht rechtzeitig geschnitten. Hätte sie dieses Jahr halt mal keinen Schnitt bekommen, sie hatte schon so toll Früchte angesetzt.
    Meine Mutter war dann aber der Meinung, das geht auch jetzt noch, nehmen wir halt nur die eine Seite und im nächsten Jahr die andere und außerdem hätte ich ja noch genug Beeren im TK.
    Jo, Pustekuchen, da treibt gar nichts mehr. Die komplette geschnittene Seite ist tot :cry:
    Den Rest vom Bäumchen hat die Johannisbeer-Blasenlaus dann aber dermaßen zugerichtet. Naturen hat nix genützt, da musste ich echt mit Careo dran. Jetzt sind die Viecher aber durch.
    Das Bäumchen sieht trotzdem übel aus.
    Meine 2 neuen Schopflavendel vom letzten Jahr hat die Schnittaktion von meiner Mutter leider auch gekostet :(

    Dann saßen die beiden Hibisken so dermaßen voll mit schwarzen Läusen, dass die oberen jungen Triebe sich gar nicht entwickeln konnten. Da war ich jetzt schon 2x mit Naturen dran. Jetzt scheinen sie durch zu sein.
    Evtl muss ich an den rein weißen noch mal dran, den hatte es ganz übel erwischt. Da sahen die Spitzen von Weitem schwarz aus, so voller Läuse war er.
    Die Läuse sind von da aus auf den Sommerflieder übergesprungen, hatte ich auch noch nie. Aber da war nach 1x Naturen gut.

    Jetzt am Wochenende habe ich entdeckt, dass die Läuse dafür auf den Dahlien sitzen.
    Auch gleich mal gespritzt.
    Fertig gemischtes Naturen habe ich jetzt in der großen Spritze auch Vorrat.....

    Denn an der Gurke Gergana und der Zucchini hatte ich auch Läuse. Da sieht es nach 2x spritzen gut aus, aber die Läuse sind jetzt an den Tomaten-Nachbarn. Da werde ich wohl heute Abend mal drüber spritzen.

    3 von den 4 verbliebenen Melonenzöglingen (2 sind schon ausgezogen) hatten die Minier-Motte drin.
    Habe die Raupen an der Blattunterseite mit dem Finger erlegt, jetzt wird jeden Tag geprüft.

    Die Himbeeren werden unten von den Wühlmäusen angefressen und an der roten Sugana habe ich gestern den Himbeerrost entdeckt.
    Da die Fruchtansätze alle noch weit vom Reifen entfernt sind und sich die Himbeeren auch nicht im gesicherten Garten mit den Katzen befinden, werde ich wohl ordentlich Duaxo drüber spritzen.
    Ich überlege, ob ich den Tomaten bei diesem sch... feuchten Wetter einfach prophylaktisch auch eine Fuhre verpasse.
    Eigentlich bin ich mit chemischen Substanzen beim Spritzen eher vorsichtig, aber das ist doch sowas von doof dieses Jahr alles :(

    Das die Nektarine zwar ganz tolle Fruchtansätze hatte nach dem Radikal-Schnitt letzten Herbst, hat die Kräuselrkankheit nicht interessiert.
    Es sind sogar Früchte dran geblieben, aber die wachsen nicht weiter. Wenn wir Glück haben, bekommen wir 2 Nektarinen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten