Ich freu mich heute über... -Fred

@maticha, dann rechne doch mal aus, wieviel der strom für einen
trocknerdurchlauf kostet. So unfassbar viel ist das nicht. Nebeneffekt ist die strom/zeit-einsparung beim bügeln. Wir haben vor einiger zeit einen trocknerwechsel durchgerechnet. Die genauen zahlen weiss ich nicht mehr, aber der Anschaffungspreis für einen neuen wird in einem trocknerleben nicht reingeholt. Ein ablufttrockner verbraucht pro füllung ca. 4 kwh.
 
  • Spannend, diese Beiträge- wäre vielleicht einen eigenen Thread wert?
    Ich liebe meinen Trockner ( kein Kombigerät) seit 30 Jahren- besonders wenn man kleine Kinder hat! Dringend ein Schianzug oder eine eingesaute Bettdecke gewaschen ? Kuschelig weiche Handtücher? Eine Daunenjacke gewaschen?
    Und zusätzlich- Zeit ist Geld- möchte ich nicht ausrechnen, wieviele Stunden ich zum Wäsche aufhängen und abnehmen verbraucht hätte!
    Ich habe den direkten Vergleich- Schwiegertochter mit 2 kleinen Kindern will keinen Trockner- wem nicht zu helfen ist ?????
     
  • Ich habe den direkten Vergleich- Schwiegertochter mit 2 kleinen Kindern will keinen Trockner- wem nicht zu helfen ist ?????
    Da kann man nichts machen :grinsend: Es wird ja auch keiner dazu gezwungen eine Geschirrspülmaschine zu benutzen, oder einen Staubsauger. Oder ein anderes technisches Gerät. Wer mag, muss zum Glück ja nicht, darf ja jeder für sich entscheiden.
    Ich persönlich mag die Errungenschaften der Technik...
     
  • Wir hatten selbst vor den Kids zu zweit einen, weil unsere Mietwohnung nicht so riesig war. Hatten zu zweit nur 62qm, und die Wäsche gab eine immense Luftfeuchtigkeit ab. Das war wirklich unangenehm, weil das Haus auch noch ein Neubau war, der eh noch nicht richtig trocken war. Da war der Trockner einfach Gold wert.
    Wir haben uns aber auch für einen energiesparenden Wärmepumpentrockner entschieden und diese Entscheidung nie bereut. Glaube hochgerechnet verbraucht der wirklich keine Unmengen an Strom. Er läuft ja auch nicht nonstop sondern nur alle paar Tage mal.
    (Unsere Waschküche im Keller haben wir noch - aber der Waschtrockner im 1. Stock ist einfach eine immense Erleichterung... ich dankte dem Himmel auf Knien als unsere Tochter vor zwei Wochen einen Magen-Darm-Infekt hatte... das vollgespuckte Bettzeug und die Klamotten mag keiner mitten in der Nacht verschlafen zwei Stockwerke in den Keller tragen... ich würde niemals mehr eine Waschküche im Keller einplanen... nie wieder. Hatte damals schon meine Zweifel... aber GG wollte es so... leider haben sich meine Zweifel aber bestätigt - keiner hat Lust darauf, nonstop mit der Wäsche treppauf treppab zu laufen... nicht einmal GG, der es unbedingt so haben wollte 😆)
     
  • - kein Trockner
    - keine Spülmaschine
    - kein Mähroboter
    - kein Staubsaugroboter
    - keine Mikrowelle
    - kein Netflix o.ä.

    „Si hortum in bibliotheca habes, deerit nihil.“ („Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“) Cicero
     
    Letztendlich ist alles geschmackssache. Ich kam zur spülmaschine, als wir einen eigenen betrieb gegründet haben und ich feststellte, dass ich neben dem ganzen neuen 'mehr' allein 1,5h am tag nur spüle und abtrockne. Der trockner kam viel später, wir haben ca. 6 füllungen pro monat. Staubsauger ohne roboter und auch rasen mähen mit akkumäher ohne robo. Als luxus ein fensterputzroboter für ein grosses terrassendach. Der fensterputzer kann es besser, ich bin aber nicht gewillt, pro einsatz 150 € auszugeben.
    Was die technischen helfer mit medienkonsum zu tun haben, erschliesst sich mir nicht. Ich möchte sie nicht mehr hergeben genau wie ein auto, einen kühlschrank, einen tk schrank, eine zentralheizung und warmes wasser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In den Keller laufen kenn ich auch. Haus hat zwei Wohnungen. Unten wohnt Mutter, drüber wir. Wäsche ist im Keller. Jep da hat man wirklich nicht immer Lust dazu. Geht bei uns nicht anders. Aber wenn gg und ich alt sind..... ich träume ja von einem Häuschen ohne Keller und Speicher.
     
    Wir haben auch bewusst ohne Keller (aber nicht ohne Stauraum ☝🏻) gebaut.
    Und es ist schön, Waschmaschine und Trockner oben zu haben. Da ziehen wir uns abends aus, da wird gewaschen und dann kann ich gleich wieder in die Schränke einräumen.
    Einen Trockner haben mein Mann und ich uns schon gegönnt als wir zusammen in unsere erste Wohnung gezogen sind: keine Feuchtigkeit von der Wäsche in der Wohnung, wir mussten uns nicht an den Belegungsplan im Trockenraum halten und gebügelt ist Wäsche aus dem Trockner auch viel schneller.
     
    Also da gehöre ich zu den ganz altmodischen. Habe keinen Trockner, habe allerdings übern Sommer einen überdachten Balkon, mit Wäscheleinen. Übern Winter trockne ich meine Wäsche auf dem Ständer im Büro, über nacht ist sie trocken. Dann habe ich auch keine Spülmaschine, bzw. haben tu ich eine, aber ich benutze sie nicht. Wie ich mir vor 23 Jahren meine neue Küche gekauft habe, war eine kleine Spülmaschine dabei. Dachte mir ja, wenn ich sie habe benutze ich sie auch. Aber das war nicht oft. Ich stellte fest, es dauert bis die in 1 Personenhaushalt voll wird. Die Töpfe und Pfannen spült man ja eh händisch ab, also kann ich den Teller und Tasse auch mit abspülen. Dann dauerte es mir viel zu lange, das geht händisch viel schneller. Ich habe festgestellt, meine Schwiegertochter hat das selbe Porzellanservice wie ich. Ihres sieht viel ramponierter aus, Sie hat auch einen Wäschetrockner. Die Wäsche sieht auch ramponierter aus, das habe ich gesehen an den Socken. Die werden immer dünner und gehen viel schneller kaputt. Scheinbar strapaziert der Trockner die Fasern viel stärker. Das sind so meine Beoabachtungen. Deshalb brauche ich das nicht. Die gehören für mich zu den überflüssigen Elektrogeräten. In einer kleinen Wohnung ohne Balkon mit Kindern und Platzproblemen mag das ja vertretbar sein, das verstehe ich.
     
  • Zurück
    Oben Unten