Ich freu mich heute über... -Fred

  • Gab es eine ähnliche Geschichte nicht auch mit einem Gefängnis?
    Wenn ja, dann kenne ich die Geschichte jedenfalls nicht.

    Und ist auch nicht so proppevoll. 🤨
    Wo kommen eigendlich diese Massen an Menschen her? Vor einem halben Jahr habe ich jedenfalls noch nicht bei jeder Fahrt bangen müssen, ob ich einen Sitzplatz finde.

    Ich freue mich, dass ich dieses Problem heute nicht habe, sondern einen sonnigen, gemütlichen Sitzplatz auf meinem Balkon nutzen kann. (Nur noch ein paar leere Topfe wegräumen, damit ich auch die Füße ausstrecken kann...)
     
    ich kenne das so:
    die wohnungen waren rechts der wupper, der friedhof links. (oder umgekehrt)
    wer also über die wupper ging..............
    hab ich mal so irgendwann im tv gesehen.
    ob das richtig war, weiß ich natürlich nicht.
     
  • 20240413_145932.jpg über einen mutigen Gartenbewohner. Ich habe es nahe genug heran geschafft, um ein Foto zu machen worauf man zumindest erkennt, dass es eine Eidechse ist.🙂 welche Art bin ich noch nicht schlüssig, aber es dürfte ein Männchen sein. Es war zuvor eine Weile mit einem deutlich brauneren Exemplar unterwegs, weshalb ich stark davon ausgehe,dass wir minimum ein Päärchen haben und vielleicht bald mal Nachwuchs🥰
    Ich habe letztes Jahr schon Eidechsen gesehen, aber nie so lange und so nahe. Werden wohl tatsächlich mutiger.
     
  • Hätte ich zur Genüge - aber leider keine Eidechsen - gibt auch nirgendwo in der Nachbarschaft, auch bei alteingesessenen Gärntern wie uns.
    Aber: wir haben Frösche, Kröten, Lurche - reicht ja auch aus

    Unsere tiefer gelegte Terrasse, die den Kiesgarten beherbergt, ist auch mit Jurasteinen geschützt....
    :)
     
    Als wir 1988 Haus und Garten gekauft haben, gab es hier einige Eidechsen zu sehen. Ein paar Jahre später haben wir einen Teich angelegt, und sie waren weg. Mittlerweile ist der Teich (war undicht und auch zu viel Arbeit) wieder weg, ich sah kürzlich eine Eidechse auf warmen Steinen. Offenbar kann eine winzige Veränderung des Mikroklimas im Garten entscheidend sein, ob Eidechsen hier leben können oder nicht. Es ist doch ziemlich schattig auf unserem Grundstück. Mal sehen, ob sie bleibt und sich hin und wieder zeigt.
     
    Ich frag mich gerade: wie wandern Eidechsen zu?
    Um uns herum - wir wohnen ja mitten im alten Ortskern - nur Straßen. kreuz und quer.
    Bei Fröschen, Kröten etc kann ich mir das gut vorstellen: Eier kommen mit den eingesetzten Wasserpflanzen und sicher bringt unser jährlicher Entenbesuch auch noch was mit.
     
    Bei mir ganz klar meine selbstgemacht Limonade heute, hab gerade im Getränke-Thread davon erzählt :D Liebe das, vor allem bei den warmen Temperaturen, es gibt wirklich nichts besseres :love: War außerdem im Wald spazieren, das ist auch immer ein Highlight für mich und ich mach das einfach viel zu selten. Ich vergesse immer wieder, wie viel mir das gibt, einfach eine Stunde im Wald herumzuwandern und die Natur ein bisschen zu genießen. Und die Ruhe und die gute Luft dort. Hab eine riesige Ringelnatter gesehen, das wäre dann Highlight Nummer3, finde Schlangen ganz toll. Schönes Wochenende wünsche ich euch noch! :)
     
    Ich frag mich gerade: wie wandern Eidechsen zu?
    Wenn du schreibst, die Nachbarschaft hat auch keine, wundert es mich weniger das du keine hast. Ich gehe mal davon aus, dass die kleinen Tierchen ihr Revier nur Stück für Stück vergrössern. Wenn du also in einem grösseren Stück wohnst wo nich gar keine leben, hüpfen die eher weniger von aussen gleich bis ausgerechnet zu dir in den Ortskern. Für eine Eidechse ist eine Strasse an sich wohl noch kein Grund, mehrere vielleicht auch stark befahrene schon eher.

    Ich wohne am Dorfrand mit Aussicht auf Feld und Wald, im Rücken die Häuser. Da wiederum viele Grundstücke die mit mehr oder weniger vielen Steinen ausgeglichen wurden, da unser Quartier leicht geneigt ist. Einige davon kann man zumindest als relativ naturnah bezeichnen. Da kann sich Familie Eidechse sicher gut breitmachen. Klassische "Rasen mit Thujahecke" sieht man hier selten. Wenn, dann kein Golfrasen und wenn noch Thuja da sind, steinalt und bereits mit anderem ergänzt. Deshalb gefällts mir hier richtig gut, ist immer wieder spannend die Gärten anzuschauen.

    Frösche und Kröten wandern hier übrigens allesamt vom Wald drüben übers Feld zu und wieder zurück.
     
    ich freue mich, dass ich durch einschalten meines logischen denkens herausgefunden habe, warum mein staubsauger nach dem einbau neuer filter nur noch kraftlos saugt. die erneuerung der filter sorgte nämlich nicht für verbesserung. des rätsels lösung: innerhalb der saugdüse ist der flexsaugschlauch gebrochen. hach ... da sind schrauben, kann man also flicken. aber : schrauben zur zierde, das ding ist geklebt. geplante obsoleszenz? (die letzten 2 worte gehören dann in den 'ärgern' fred ....
     
  • Zurück
    Oben Unten