🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich denke mit Vlies und FrostwĂ€chter kann man das machen, aber auch wenn es ein paar warme Tage geben soll, es werden auch noch kĂ€ltere NĂ€chte kommen wo es an die Frostgrenze gehen kann

    LG Conya
    Klar, aber die nĂ€chste Woche ist da keine Gefahr. Muss ich halt beobachten. So lange es tagsĂŒber einigermaßen ist, geht es doch. Der Kohl und Salat sind auch schön gewachsen. Auch ohne FrostwĂ€chter.
    Besser als im GWH ist es im Zimmer nicht, zumindest bei mir nicht.
    Nur der Tierfraß macht mir Sorgen.
     
    Muss eh am Wochende alle reinbringen
    Ins GewÀchshaus? Oder wieder nach drinnen ins Haus..?


    Ich denke mit Vlies und FrostwÀchter kann man das machen,
    Ohne FrostwĂ€chter wĂŒrde ich mich definitiv nicht trauen, dazu sind unsere Nachttemperaturen zu unberechenbar.
    Wenn 9°C angekĂŒndigt sind, ist Frost eher unwahrscheinlich, aber bei 3-4°C kann man sich hier bei uns nie zu sicher sein. Da kann die Temperatur ganz fix paar Grad tiefer liegen...
    Mal gucken. FĂŒr ĂŒbermorgen Nacht sind 9°C angekĂŒndigt. Falls das so bleiben sollte, kommen sie (mit FrostwĂ€chter im Standby) raus.
    Sollte schon im Vorfeld nach unten korrigiert werden, bleiben sie lieber noch drinnen...
     
  • Ins GewĂ€chshaus? Oder wieder nach drinnen ins Haus..?
    Ins GewÀchshaus.
    Es sind 5 ° C aktuell darin. Da wird nichts passieren.
    Ohne FrostwĂ€chter wĂŒrde ich mich definitiv nicht trauen, dazu sind unsere Nachttemperaturen zu unberechenbar.
    Ja, den schließen wir dann auch an.
    Wenn 9°C angekĂŒndigt sind, ist Frost eher unwahrscheinlich, aber bei 3-4°C kann man sich hier bei uns nie zu sicher sein.
    Hier eigentlich auch nicht. Weiß auch nicht, was mich da geritten hat..
    Da kann die Temperatur ganz fix paar Grad tiefer liegen...
    Mal gucken. FĂŒr ĂŒbermorgen Nacht sind 9°C angekĂŒndigt. Falls das so bleiben sollte, kommen sie (mit FrostwĂ€chter im Standby) raus.
    Sollte schon im Vorfeld nach unten korrigiert werden, bleiben sie lieber noch drinnen...
     
  • MĂ€use und Schnecken.
    Das ist sehr Ă€rgerlich :( Aber an Tomatenpflanzen gehen sie ja eigentlich eher nicht so..? (So zumindest meine Beobachtung... die Tomatenpflanzen waren bei uns immer das Einzige, was sowohl massive Schnecken- als auch MĂ€useplage unbeschadet ĂŒberstanden hat).
    Sobald es reife FrĂŒchte gibt, sieht es natĂŒrlich wieder anders aus... da habe ich sowohl schon MĂ€uschen in den Tomatenpflanzen sitzen und futtern sehen, als auch in den letzten Jahren herbe Verluste durch Schneckenfraß am Mongolischen Zwerg gehabt. :cry: Den lieben die Biester ja ĂŒber alles - die dicksten, schönsten TomĂ€tchen... alles ausgefressen... sonst wurde hier aber noch nie eine andere reife Tomate angeknabbert. Von keinem.

    Ich drĂŒcke die Daumen, dass deine Schnecken und MĂ€use genauso artig sind und die Jungpflanzen verschonen! 👍

    Im letzten Jahr haben sich die Schnecken in unserem GWH genau um diese Jahreszeit nur am Spinat gĂŒtlich getan... die paar Tomatenpflanzen, die schon drin waren, wurden keines Blickes gewĂŒrdigt, fĂ€llt mir da ein.
     
    Auf meinem damaligen Acker wuchsen die Tomaten bodenkriechend (also wie KĂŒrbis). Unter den Pflanzen konnten die Schnecken sich optimal in der Hitze verstecken.

    Die grĂŒnen Pflanzenteile, also BlĂ€tter und StĂ€ngel mochten die Schnecken nicht. Allenfalls diese Mini-Nacktschnecken waren dran, die hier mal da ein Löchle ins Blatt futterten. Aber nicht die Rede wert.

    An die unreifen FrĂŒchte gingen sie eher. An den reifen FrĂŒchten waren die Schnecken zu Hause.

    Aber das hat mich damals nicht tangiert. Ich war so mit der Natur im Einklang, dass ich lieber den Schnecken beim Futtern zugeschaut habe (was durchaus spannend sein kann), als mit denen einen Krieg anzufangen. :whistle:
     
    Bei einem ganzen Acker voller Tomaten ist man sicherlich ein wenig spendabler als wenn man bereits tagelang um eine Pflanze mit einer besonders schönen, dicken Fleischtomate herumgekrochen ist, die gerade noch beim fertigreifen ist... 😅 nur, um dann festzustellen, dass sie innen bereits hohl gefuttert wurde. :cry:
    Da kommen keine FreudengefĂŒhle auf. 🙈
    Aber ist eben auch kein Acker :paar: Bei so einem Projekt gehen die Uhren völlig anders, und das ist gut so. 👍
     
    Bei mir entwickelt sich gerade eine TrauermĂŒckeninvasion-supernervig. Meine gute Erde war alle und ich habe mich verleiten lassen, einen Sack Erde aus dem Supermarkt mitzunehmen-Fehler!
    Jetzt habe ich TrauermĂŒckenfrei bestellt und hoffe, das wieder in den Griff zu bekommen.
     
  • Ich hab bei TrauermĂŒcken 2 gute Erfahrungen gemacht: ich habe ein Spray gegen Silberfische. Das habe ich auf die Fensterbank und den Fensterrahmen gesprĂŒht (Tomaten vorher weg stellen). Das wirkt auch gegen TrauermĂŒcken, sobald diese die Bereiche berĂŒhren sterben sie. TrauermĂŒcken sind ja dĂ€mlich, die torkeln ja ĂŒberall rum. Und so war das Gift nur auf der Umgebung und kam nicht mit den Pflanzen in BerĂŒhrung. Die fliegenden habe ich weggesaugt. Ich hĂ€tte so nach kĂŒrzester Zeit keine TrauermĂŒcken mehr.
     
  • Habe die TrauermĂŒcken mit ordinĂ€rem Insektenspray wegbekommen. Ich hatte noch Erde vom letzten Jahr rumliegen und mir damit die Viecher ins Haus geholt. Mit der Anzuchterde von Aldi SĂŒd gab es keine Probleme.
     
    Danke euch, die Bestellung ist schon raus, irgend so ein Neemzeug.
    Ich hatte auch schon mal TrauermĂŒckenfrei von Neudorff, das hat auch ganz gut funktioniert, ist aber teuer.
    Nematoden hatte ich frĂŒher auch mal, einmal hat das gut geklappt, einmal gar nicht.
     
    Die Golden Hour ist so eine schöne ZĂŒchtung! Sie blĂŒht so reich und setzt so viele FrĂŒchte an. :giggle:

    20240329_191934.jpg 20240329_191942.jpg

    In einem guten Monat gibt's die ersten TomÀtchen. :giggle:
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten