🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Gut, dass ich kein Facebook habe. Dann komme ich gar nicht erst in Versuchung.
    Wenn ich mehr Platz hĂ€tte im Garten, dann wĂŒrde ich vielleicht in Versuchung kommen. Mir reichen meine 13 Sorten.
    Ich will ja vielleicht auch mal spontan ein paar Tage wegfahren. Bei hunderten Sorten hÀtte ich Probleme, jemanden zu
    finden, der die Pflanzen gießt.
     
  • Die 300 habe ich gerade geknackt. Aber da muss ich mich jetzt erstmal durchtesten.
    Ich muss mal nachzĂ€hlen, habe glaube ich die 500 noch nicht ganz geknackt. Muss noch gut 60-80 Sorten in meine Liste einpflegen. 🙈
    Aber da möchte ich auch ungefĂ€hr bleiben - sicher, einzelne Sorten, die vielversprechend klingen will ich natĂŒrlich immer dazunehmen, aber keine KĂ€ufe im riesigen Stil mehr... also so schnell dĂŒrfte/sollte mein Fundus dann nicht weiter wachsen.


    Hier sind noch zwei der letzten Sorten gekeimt, aber die drei letzten + die zwei nachgelegten wollten auch nicht. Die sind jetzt gestrichen. Habe alles weggeschĂŒttet und bin jetzt komplett. 😊
    - Bis auf die letzten Körnchen der Überraschungsmischung. Die lasse ich natĂŒrlich noch fertig keimen. Fehlen nicht mehr viele davon. Sind fast alle da.
     
    Es sind jetzt inkl. Selektionsprojekt + 3 Sorten-Ü-Projekt 62 Sorten geworden.
    Damit bin ich sehr zufrieden, das ist jetzt genau in dem Rahmen geblieben, den ich angepeilt hatte.

    1. 42 Days
    2. Adjudant
    3. Anmore Treasures
    4. Apricot
    5. Black Strawberry
    6. Batyanya
    7. Betalux
    8. Blush from Remko
    9. Boljshoy Mao
    10. Buyan
    11. Candy of the forbidden City
    12. Chernosliv
    13. Cherri-Banano
    14. Chio Chio San Gelb
    15. Crovarese
    16. Dwarf Pink Passion
    17. Fiaschetto
    18. Fitous
    19. Flamenko Purpurnyy
    20. Flyaschen
    21. Fredi
    22. Geranium Kiss
    23. Golden Egg
    24. Golden Hour
    25. Grushka Polosataya
    26. Hellfrucht
    27. Ildi
    28. Kasachstanskiy Zholtyy
    29. Ledenets Krasnyy
    30. Medovo-Rosoviy
    31. Mongolischer Zwerg
    32. Monisto Chocoladnoe
    33. Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry
    34. Napoli
    35. Nastenka
    36. Neue Königsberg orange
    37. Novichok Rozovyy
    38. Oranzhevyy slon Minusinskiy
    39. Orangefarbene GlÀser von Minusinsk
    40. Oxacan Jewel
    41. Pero Zhar-Ptitsy
    42. Prairie Fire
    43. Pulya Zolotaya
    44. Reverend Michael Keyes
    45. Rio Fuego
    46. Russian Queen
    47. Ruthje
    48. Sanka Zolotaya
    49. Saucey
    50. Severnaya Koroleva
    51. Sofia's Fiery Comet
    52. Stolypin
    53. Super Snow White
    54. SĂŒĂŸe Finger Gelb
    55. Sweet Caramel Sofia
    56. Tarasenko Kobzar
    57. Tscheliabinsker Salztomate
    58. Tscheliabinsker Lichter
    59. Tubis Streifenzipfel
    60. Veselaya Kompaniya
    61. Yum-Yum
    62. Zolotaya Rossip
     
  • nehm doch stadt dessen black seaman, soll die gleiche sein.
    Danke fĂŒr den Tipp. Egal, ob sie nun die gleiche ist oder Ă€hnlich, ich werde mir erstmal kein Tomatensaatgut mehr bestellen. Ich habe hier noch so viele spannende Sorten fĂŒr die der Platz nicht ausreicht. Ist nur immer schade, wenn gerade die Sorte von der man nur ein Körnchen hat nicht will. Naja, ich habe eh zu viele Fleischis auf der Liste.
     
  • @Tomatenliebe mir fiel es auch gerade richtig schwer, die letzten fĂŒnf Sorten, die nicht wollten, "ersatzlos" zu streichen, aber es ist ja genau wie du sagst nicht so als ob man zu wenige Sorten und zuviel Platz hĂ€tte. 🙈
     
    Ich glaube wenn du da Mitglied wĂ€rst, wĂŒrde dein Fundus ganz schnell auf 3000 anwachsen...
    Warum, verkaufen die alle oder tauschen?
    Wenn nicht, muss man sie sich doch eh in den Shops besorgen.
    Wenn das unsÀgliche EU-Saatgutrecht beschlossen wird, dann wÀre es ratsam, genug auf Halde zu haben
.
     
    Warum, verkaufen die alle oder tauschen?
    Beides, man kann - wenn man möchte - da vermutlich tonnenweise tauschen, verkauft wird aber auch... sind halt einfach mehr Leute als in so einem Forum... die Gruppe hat halt fast 30.000 Mitglieder. Da kommt schon was zusammen...
    Wenn nach einer Sorte gefragt wird, schreiben auch nicht nur zwei Leute was dazu sondern eher zwanzig bis dreißig.
    Aber so eine enorme GruppengrĂ¶ĂŸe hat natĂŒrlich nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile... gemĂŒtlicher finde ich es eindeutig hier...
     
    Ich habe mal da reingeschaut, hervorstechend ist das 'haben mĂŒssen gen', wie ich es nenne. Vollkommen realitĂ€tsfern, auch mit 2000 unterschiedlichen samen im schrank wird meine anbauflĂ€che nicht grösser. Extremsammler und vergeilte keimlinge können die trotzdem :)
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten