🍆 Auberginen-Zöglinge 2024

Mit den Gewächsen die Cucurbitacin enthalten können muss ich es nicht unbedingt probieren, möchte keinen Platz für Pflanzen und Früchte opfern, die am Ende nicht genießbar sind, dazu sind die Plätze zu kostbar und knapp... ist ja eh immer ein Jonglieren, wo noch was hinpasst. 😉
 
  • Ahh, Auberginen. Stark verkreuzungsgefährdet. Aber wenigst mal ein Nachtschattengewächs für Grobmotoriker. An ihnen kann man gut das sortenreine Vermehren üben, wie auch das Kreuzen zweier Sorten.
     
    Stark verkreuzungsgefährdet
    Oh, danke für den Tipp, Michi! Das wusste ich nicht. Wobei ich bei fünf Sorten ohnehin damit gerechnet hatte, verhüten zu müssen.
    Oder ich hoffe darauf, dass sie schon drinnen anfangen zu blühen... da gibt es weder Wind noch Insekten. Da würde ich es durchaus drauf ankommen lassen, wenn die Pflanzen mit viel Abstand stehen oder hintereinander blühen.

    Auf die Idee, sie absichtlich zu verkreuzen bin ich noch gar nicht gekommen. Klingt aber auch spannend. :D
     
  • Ja, die Narbe steht bei Auberginen doch weit raus. Dadurch sind die Blüten eben entsprechend empfänglich durch fremden Pollen.

    Im Prinzip kann man bedenkenlos Samen von Auberginen nehmen. Inwiefern möglicherweise eine Hybridisierung mit anderen S. subg. Leptostemonum Arten möglich ist, weis ich nicht.

    Kleine Auswahl aus dieser Subg.:







     
  • Vielen Dank für die ganzen Infos, Michi. :love:

    So, hier wandern nun die Auberginensamen ins Wasser...
    Eigentlich ist es noch zu früh. :roll:
    Aber wer weiß wie lange die Keimung dauert. 😉
    Habe heute noch (aus der weiteren Familie) Bestellungen für Mini-Auberginen für den Balkon erhalten.
    Es werden also auch noch ein paar Kaberi ins Wasser wandern.
    Hier waren dieses Jahr nur größere gewünscht.
     
    So, gewässert wurden nun
    1. Arumugam's
    2. Gretel
    3. Kabanchik
    4. Kaberi
    5. Listada de Gandia
    6. Meronda
    7. + Blaukönigin + Czech Early falls doch noch was keimt, zum Samen gewinnen
    Werden am Ende sicher viel zu viele Pflanzen... aber eigentlich ist es mit Auberginen wie mit Paprika + Tomaten... man kann nicht wirklich zu viel Ernte haben. :giggle:
     
  • Der Kabanchik ist als erster gekeimt... nach nur einem - rekordverdächtigen - Tag! :D
    Erster Keimling gestern, heute der zweite - sind gerade beide unter die Erde gewandert.
    Zwei sind noch im Wasser. Mal schauen ob ich sie noch fertig keimen lasse, zwei Pflanzen genügen pro Sorte...
     
    Zwei Kabanchik, eine Kaberi und eine Arumugam's sind gekeimt und vorhin direkt in die Erde gewandert.

    Ich hoffe sehr, dass dieses Jahr die Blaukönigin und Czech Early doch noch wollen, damit ich neues Saatgut gewinnen kann (falls die Sorten so schnell sind wie beschrieben, und schmecken.)
     
    Heute ist eine Listada de Gandia gekeimt und eine Meronda. :love:
    Ich bin schon ganz zufrieden... lässt sich soweit ganz gut an.
    Ernte ist soweit gesichert.
     
  • Ich hoffe es doch sehr, nachlegen lohnt sich schon nicht mehr wirklich hier. So 6 oder 7 hätte ich schon mindestens gerne.
    Bei frühen Sorten lohnt das Nachlegen locker bis Ende März... sogar in so eisigen Klimazonen wie unseren. :)
    Aber die Sorten müssen passen. Ist sehr ähnlich wie bei den Tomaten, zwischen der Reifedauer den frühen und späten Sorten liegen gut 6-8 Wochen...

    @Golden Lotus bitte entschuldige, mein Brief verspätet sich leider um zwei Tage, komme heute erst dazu... aber dafür sollte das Saatgut gut keimfähig sein :) die Merondas sind alle drei jetzt in guter Zeit gekeimt! Auch Listada de Gandia zickt nicht rum. 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten