Du schreibst ja auch immer Mongolischer Zwerg statt Mongol'skiy karlik...
Und diesbezüglich noch ein Problem, das mir aufgefallen ist... diese übertragenen Namen schreibt irgendwie jeder anders, weil die wenigsten russisch können.
Im einen Shop steht Sach
arn
ya Slivka im nächsten Sach
erna
ja Slivka usw.
Mal liest man Krain
iy Sever mal Krain
y Sever...
Wie gesagt, die meisten können kein Russisch und auch das Alphabet nicht (ich lerne es gerade... nicht einfach, finde ich...)
Da tut sich Google auch sehr schwer.
Ich denke diese übertragenen Namen würden vor Allem dann Sinn machen, wenn jeder das zu 100% korrekt übertragen würde, bzw. könnte...
Wie viele unterschiedliche Variationen des Tscherniy Prinz (wie auch immer man ihn korrekt schreibt) und Shakarnyy xxx ich schon gelesen habe...

oder auch von der Malachitschatulle. Da habe ich sicherlich schon fünf geschriebene Variationen gesehen. (Aber die Sorte ist hier zumindest sehr bekannt, so dass unter sämtlichen Schreibvarianten wahrscheinlich noch ein Ergebnis auftauchen wird...)
Ich kann es in Anbetracht der teilweise ziemlich unterschiedlichen Schreibweisen Google jedenfalls nicht verübeln, wenn es mir nichts ausspucken mag.
Aber viele der ganz neuen russischen Sorten, die erst seit ein bis drei Jahren erschienen sind, dürfte hier eh noch kaum jemand kennen, und es wird wahrscheinlich noch keine deutschsprachigen Beschreibungen dafür geben.
Ich kann grundsätzlich nur empfehlen, bei Interesse nach dem Originalnamen zu googeln.

Da gibt es die ausführlichsten Infos.
