🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Dafür kann ich leider nicht garantieren 😉 aber bisschen Urlaub würde den Keimlingen bestimmt auch gefallen, vielleicht keimt es sich woanders ja leichter. :grinsend:
Nee, wo ich hinfahre ist grad Sumpfgebiet. Und Licht haben sie auch nicht. Aber wenn’s warm genug ist, findet sich vielleicht bei der Nachbarin im GWH ein Platz zur Pension :unsure:
Na wird schon ne Lösung geben.
 
  • Oh je, na dann drücke ich mal die Daumen dass sie vielleicht doch lieber schnell keimen!
    Stimmt, jetzt fällt es mir ja auch wieder ein - du reist ins Sumpfgebiet... ich hoffe sehr, dass es dort bald wieder trockener wird. 🙏
     
    Das dauert noch bisi zum Glück. Erst müssen sie hier keimen und ich mein Venenproblem loswerden. Vielleicht ist dann auch weniger Sumpf.
    Ohje, ich brauche ne Literflasche Autan. 🤔
     
  • Ohje, ich brauche ne Literflasche Autan. 🤔
    Das fürchte ich auch.
    Obwohl wir hier ausnahmsweise gar nicht Sumpfgebiet sind habe ich gestern Abend im Schlafzimmer eine Mücke erschlagen, und vor zwei Tagen war auch schon eine drinnen. 🙈
    Eigentlich war dieses Jahr/diesen Winter gar nicht wirklich Pause. Nur an den Tagen wo es gefroren war.
    Das finde ich schon etwas ungewöhnlich, das kenne ich so nicht.
    Habe deswegen dieses Jahr tatsächlich Moskitonetz vor der Küchentür hängen lassen! Sonst nehme ich es im Herbst ohne Konsequenzen ab... aber dieses Jahr ging das gar nicht.
     
  • Wir haben hier auch Wintermoskitos. Ohne Moskitonetze an den Fenstern ginge es diesen Winter wirklich nicht. Das kannte ich so bisher auch noch nicht.
     
    Das fürchte ich auch.
    Obwohl wir hier ausnahmsweise gar nicht Sumpfgebiet sind habe ich gestern Abend im Schlafzimmer eine Mücke erschlagen, und vor zwei Tagen war auch schon eine drinnen. 🙈
    Ich habe gestern auch eine erschlagen. in der Küche.
    Eigentlich war dieses Jahr/diesen Winter gar nicht wirklich Pause. Nur an den Tagen wo es gefroren war.
    Das finde ich schon etwas ungewöhnlich, das kenne ich so nicht.
    Habe deswegen dieses Jahr tatsächlich Moskitonetz vor der Küchentür hängen lassen!
    wo führt die Tür hin? Nach draußen?
    Sonst nehme ich es im Herbst ohne Konsequenzen ab... aber dieses Jahr ging das gar nicht.
     
  • Es gibt auch solche Türen mit Netz, die man zwischenbauen kann.
    Sowas hätte ich auch gerne, aber die sind recht teuer (die wirklich gut passen und die man so aufschwingen kann). Hm. Vielleicht könnte GG auch was selbst bauen... wenn er die Zeit dazu fände. Leider gibt es immer so viele Dinge, die man "mal machen könnte..." 🙈
    Da ist das Problem dann teilweise pragmatisch und schnell am besten gelöst :grinsend:
    (Aber GG macht eh sehr viel selbst... soweit Arbeit und Familie es zulassen...)
     
    Sowas hätte ich auch gerne, aber die sind recht teuer (die wirklich gut passen und die man so aufschwingen kann). Hm. Vielleicht könnte GG auch was selbst bauen... wenn er die Zeit dazu fände. Leider gibt es immer so viele Dinge, die man "mal machen könnte..." 🙈
    Da ist das Problem dann teilweise pragmatisch und schnell am besten gelöst :grinsend:
    (Aber GG macht eh sehr viel selbst... soweit Arbeit und Familie es zulassen...)
    Sowas hätte ich so gerne. Wo der Müll steht, ist mir persönlich nicht so wichtig. (wieso gibt es hier keine Äffchensmileys?.. ) Aber zu vermeiden, das Mücken, Wespen und Fliegen reinkommen. Das ist mir ein großes Anliegen.
     
  • Drei weitere Sakuras sind gekeimt. :)
    Es geht so peu à peu vor sich hin... die größten Pflanzen sind schon recht groß, die jüngsten noch Keimlinge... aber inzwischen nähere ich mich 40 Pflanzen. Damit bin ich dann zufrieden.
    Fehlt immer noch die Chili für GG. :roll:
    (Aber das wird dank @Golden Lotus hoffentlich jetzt auch noch was. 👍)
     
  • Hier ist die erste Biquinho Amarelo gekeimt.
    Also zumindest die erste von der ich sicher weiß, dass sie gelb wird. Bei denen aus dem gemischten Samentütchen habe ich ja quasi eine Wundertüte.
    Ich lasse sie noch mal bis morgen im Wasser, dann ist das Würzelchen hoffentlich etwas länger geworden.
     
    Bevor ich gleich die Tomaten ins Wasser werfe, müssen die ersten Paprika noch umgetopft werden. Die Nährstoffe werden knapp. Gelbliche Blätter und die erste hat heute die Keimblätter abgeworfen. Da hab ich wohl nicht aufgepasst.
     
    Meine 2 ersten Chilis mit den angefressenen Blättern sind Kämpfer 🥰
    Mittlerweile haben sie je ein richtiges Blatt, je ein weiteres ist im Werden.
    20240215_064202.jpg
    Und eine von den übers Wochenende gekeimten Chilis hat sich über Nacht aus der Erde geschoben.
    Ohne Mütze und nicht angefressen 😊
     
    Bis heute nicht gekeimt sind:
    Corno de Toro Giallo (zum zweiten Mal in Folge)
    Mavr (besonders tragisch!)
    Mini rot
    Ramiro orange
    Tri Colour Varigata. (schade!)


    Aus der Erde guckt ein grüner Punkt bei Mulato Islano (große Freude!)

    Nachgelegt am 10.2. und noch nicht gekeimt:
    Mazamort
    Zébrange

    Wenn die beiden spät gesäten gekeimt sind, stelle ich die Platte ab...
     
    Die Mazamort mochte ich sehr gerne als Bratpaprika und es war viel entspannter sie zu essen wenn ich nicht mit plötzlicher Schärfe rechnen musste.
     
    Hallo ich würde gerne mal wissen wie eure Erfahrungen zum Roter Augsburger sind. Und mal etwas Nachfragen bei euch. Ich habe die Sorte im Anbau aber sie wachsen alle sehr kümmerlich und sind viel kleiner als die anderen Sorten ( Pantos und Zlata) was mir aufgefallen ist nach einer Zeit vertrocknen die spitzen der Keimblätter und gehen ein... Nur bei der einen Sorte sie wurde genau so behandelt wie die andern . Jetzt die Frage ist das vlt bei der Sorte normal das sie langsamer ist und das mit den Keimblättern? 🤷🏻‍♀️
    Liebe Grüße an alle ☺️
     
    Ich habe die Sorte im Anbau aber sie wachsen alle sehr kümmerlich
    Normal ist das sicherlich nicht, aber gerade bei den Paprikas beobachte ich im Vergleich zu Tomaten überproportional viel Kümmerwuchs bei Keimlingen.
    Kann natürlich auch an den Anzuchtbedungungen liegen, aber wenn die Pflanzen daneben unter genau denselben Bedingungen ohne Probleme gut wachsen, würde ich das eher ausschließen.
     
  • Zurück
    Oben Unten