🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Das klappt bestimmt gut, @Knuffel. Ich mache es in solchen Fällen so - unbedingt ein großes Loch machen, das so lang wie die Wurzel ist, und ganz vorsichtig den langen Keimling ins Loch halten und gaaanz vorsichtig mit Finger oder Schaschlikspieß immer mehr Erde um die Wurzeln geben. Das klappt prima, wenn man ein keines bisschen Fingerspitzengefühl hat :freundlich: dabei ist mir noch nie einer kaputt gegangen.
 
  • Donnerstag und Freitag hatte ich Urlaub. Nach nun 4 unbeobachteten Tagen im Büro durfte ich feststellen, dass beide Biquinho Vermelhos aus dem neuen Saatgut, die ich am 04.02. baden geschickt hatte, gekeimt sind und schon richtig lange Würzelchen haben.
    Anhang anzeigen 761853

    Allerdings habe ich jetzt etwas Schiss, dass ich die Wurzeln beschädige, wenn ich sie heute Abend unter die Erde bringe.
    Ich drücke die Daumen, dass nichts abbricht!
     
    Das klappt bestimmt gut, @Knuffel. Ich mache es in solchen Fällen so - unbedingt ein großes Loch machen, das so lang wie die Wurzel ist, und ganz vorsichtig den langen Keimling ins Loch halten und gaaanz vorsichtig mit Finger oder Schaschlikspieß immer mehr Erde um die Wurzeln geben. Das klappt prima, wenn man ein keines bisschen Fingerspitzengefühl hat :freundlich: dabei ist mir noch nie einer kaputt gegangen.
    Danke, dann probiere ich das heute Abend so.

    Bei den gelben tut sich noch nichts ....
     
  • Deshalb säe ich immer direkt in Erde. Diese Frickelei ist mir zu lästig.

    Ich hätte noch ein wenig Aji Charapita Saatgut vom letzten Jahr. Es ist allerdings schon sehr spät für diese kleinen Teufel.
     
  • Deshalb säe ich immer direkt in Erde. Diese Frickelei ist mir zu lästig.

    Ich hätte noch ein wenig Aji Charapita Saatgut vom letzten Jahr. Es ist allerdings schon sehr spät für diese kleinen Teufel.
    Die Tomaten werde ich dieses Jahr auch wieder direkt in die Erde setzen, da hatte ich mit dem Keimen im Wasser keinen Vorteil letztes Jahr.
    Bei den Paprika und Chilis allerdings schon. Vielleicht lag es aber auch am Saatgut.
    Dafür bin ich bei dieser Gattung noch nicht lange genug dabei.
     
    Donnerstag und Freitag hatte ich Urlaub. Nach nun 4 unbeobachteten Tagen im Büro durfte ich feststellen, dass beide Biquinho Vermelhos aus dem neuen Saatgut, die ich am 04.02. baden geschickt hatte, gekeimt sind und schon richtig lange Würzelchen haben.
    Anhang anzeigen 761853

    Allerdings habe ich jetzt etwas Schiss, dass ich die Wurzeln beschädige, wenn ich sie heute Abend unter die Erde bringe.
    Ach, da passiert nicht (Auch wenn Du die Wurzel einkürzen würdest, die sich dann an der Stelle verzweigen würde). Ich würde ein Loch mit dem Finger in die feuchte Erde stupsen. Keimling rein. Und Erde drüber werfen. Vorsichtig andrücken und nochmal etwas anfeuchten (Sprühflasche oder Gießflasche).
     
  • Ich bin krank daheim. Fasten ist noch nicht. Daher nochmal ein schnelles Handyfoto meiner bereits gekeimten Paprika. Bisher keimen alle doppelt.

    IMG_9212.jpeg
     
  • Tubi, du bekommst ohnehin noch einen Brief von mir - er ist schon fertig (und geht morgen endlich raus), ist aber noch nicht zugeklebt. Habe vor kurzem ein riesiges Franchi Sementi Tütchen Corno Giallo geöffnet, soll ich davon auch noch was dazu tun? Wäre gar kein Problem :-) denn für mich alleine ist es eh zuviel Saatgut. Das verbrauche ich in den nächsten fünf Jahren nicht.
     
    Tubi, du bekommst ohnehin noch einen Brief von mir - er ist schon fertig (und geht morgen endlich raus), ist aber noch nicht zugeklebt. Habe vor kurzem ein riesiges Franchi Sementi Tütchen Corno Giallo geöffnet, soll ich davon auch noch was dazu tun?
    Och, da sage ich nicht nein. :love:
    Wäre gar kein Problem :) denn für mich alleine ist es eh zuviel Saatgut. Das verbrauche ich in den nächsten fünf Jahren nicht.
    Dann müssen sich aber sehr beeilen mit dem Keimen. Sonst muss ich sie mit in den Urlaub nehmen, damit die Babys von der Gießvertretung nicht ertränkt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten