Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Och Mensch, jetzt reicht es aber wirklich mit dem Regen bei euch. :cry: Ich drücke die Daumen, dass es endlich wieder besser wird.
 
  • 10°C, Regen, Wind kann ich auch melden.

    Lokalzeit Münsterland erwähnte schon wieder eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region um die Ems. Da ist doch das Wasser gerade erst abgeflossen.....Aber bis mindestens Sonntag soll es hier überall wieder reichlich regnen.

    @Conya , ich wünsche dir, dass ihr nicht wieder die volle Wasserdosis abbekommt. So langsam reicht es ja wirklich.
     
  • der gestrige sturm hat sich verzogen und die milde luft mitgenommen. 17l regen in der nacht und temperatursturz auf 1 grad. und das dicke regengebiet kommt heute erst noch ... die gräben sind schon wieder reichhaltig gefüllt.
     
  • Noch sieht es ganz gut aus, aber das wird unglücklicherweise nicht so bleiben. Egal, ein schneller Kaffee draußen ist auf alle Fälle drin. 10,3° C.

    P1200673.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde auch Schnee hinnehmen (kommt eh nächste Woche auch zu uns), womit ich aber überhaupt nicht zurecht komme ist dieser (kalte) Wind, der sich auch immer wieder zu Sturmböen weiter entwickelt.
    Wenn der mit dem Klimawandel zusammenhängt, dann kommen ja unruhige Gartenzeiten auf uns zu.
    Weiß da jemand mehr darüber?
     
    Aber: seit 2022 hat sich die Häfugikeit der - ja, wie soll ich sie bezeichnen - Stürme passt nicht so ganz - die hatten wir immer wieder - auch zu bestimmten Zeiten; und auch überraschend - also sag ich Winde/ starke Böen etc doch deutlich zugenommen,v.a. , was die Dauer betrifft: hier geht es schon seit Wochen ziemlich stürmisch/windböig zu.
    So etwas kenn ich - wenigstens hier bei uns - nicht.
     
    Ich würde auch Schnee hinnehmen (kommt eh nächste Woche auch zu uns), womit ich aber überhaupt nicht zurecht komme ist dieser (kalte) Wind, der sich auch immer wieder zu Sturmböen weiter entwickelt.
    Wenn der mit dem Klimawandel zusammenhängt, dann kommen ja unruhige Gartenzeiten auf uns zu.
    Weiß da jemand mehr darüber?
    Ja hängt schon zusammen, weil einfach die Temperaturuntschiede zwischen den Fronten immer größer werden und je größer der Temperaturunterschied umso stärkere Turbulenzen ergo Sturm gibt es - wie jetzt da kam von einem Tief über Skandinavien kalte Luft von -20°C, die genau über Österreich/Deutschland auf die 30°C warme Luft auf Spanien traf. Da braucht man sich nicht wundern.
     
  • Zurück
    Oben Unten