Brot backen

  • Richtig toll, alle eure Brote!

    Ich backe ja ganz einfaches Brot, mische 2 - 3 verschiedene Sorten Mehl, manchmal bisschen Sauerteig, manchmal Hefe...
    dazu Sonnenblumen- und/oder Kuerbiskerne, Wasser.
    Gewuerze : Salz, grob gemahlener Pfeffer, Kuemmel, Prise Zucker. (KEIN fertiges Gewuerz!)
    Alles verruehren oder verkneten (je nach Wassermenge), ca 3 Stunden gehen lassen, durchmengen
    in Form fuellen , nochmal bisschen gehen lassen, ca. 1 Std backen (Klopfprobe)
    oder in heissen Gusseisernen Topf fuellen (mit Deckel)
    1/2 Std. ca, mit Deckel backen, 1/2 Std. ca, ohne Deckel.

    Fertig, dann abkuehlen lassen und geniessen!!!

    Kia ora

    IMG_3435 v (2).JPG

    IMG_3436 - Copy.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach, der hätte ja sogar getrockneten Galgant gehabt! Habe die ganzen Weihnachtsmärkte abgesucht und dann frischen beim Chinesen gekauft.
    @Tubi
    Habt ihr in der Umgebung einen Hügelländer?
    Der hat Galgant in großer Menge und sehr günstig, habe ich vor kurzem bei unseren entdeckt, hatte aber gerade bestellt, aber das nächste Mal hole ich ihn dort
     
    @Kia ora , das sieht auch sehr lecker aus. Bei uns hat seit jahren gg den brotbackpart übernommen. Der nutzt wenig hefe, statt dessen lange teigführung mit sauerteig und hat auch mit den tipps von lutz geissler begonnen. Nur frühstücksmilchbrötchen und dieses roggenmischbrot mache ich noch.
     
    @Tubi
    Habt ihr in der Umgebung einen Hügelländer?
    Der hat Galgant in großer Menge und sehr günstig, habe ich vor kurzem bei unseren entdeckt, hatte aber gerade bestellt, aber das nächste Mal hole ich ihn dort
    Ist das ein Gewürzhändler?Ich brauche ja nur ein bisschen. Habe gestern überlegt bei Sonnentor zu bestellen, aber da bestelle ich dann so viel anderes Zeug, was dann wieder rumsteht. Ich werde mal in der Stadt im Naturkostladen schauen. Brauche es ja grad nicht mehr.
     
  • In welcher Form bäckst du? Sieht auch sehr toll aus, schön Goldbraun.
    .... das war eine Keramikform, eigentlich wohl zum kochen gedacht, mit Deckel.
    Das ist das obere Brot.
    Das untere ist im Gusseisentopf gebacken!

    Bis vor kurzer Zeit habe ich mein Brot immer ein einer groesseren Kastenform gebacken!

    @1Henriette , dankeschoen!!!

    Kia ora
     
  • Ist das ein Gewürzhändler?Ich brauche ja nur ein bisschen. Habe gestern überlegt bei Sonnentor zu bestellen, aber da bestelle ich dann so viel anderes Zeug, was dann wieder rumsteht. Ich werde mal in der Stadt im Naturkostladen schauen. Brauche es ja grad nicht mehr.

    Wenn du bei euch im Naturkostladen keinen getrockneten, gemahlenen Galgant bekommst, sag Bescheid. Unser Biosupermarkt hat ihn von Sonnentor, ich könnte dir ein Tütchen schicken.

    Wofür verwendet ihr den Galgant? Ich habe zwar mal ein Tütchen gekauft, weil ich neugierig war, nutze ihn aber kaum und wäre für Anregungen offen.
     
    Wenn du bei euch im Naturkostladen keinen getrockneten, gemahlenen Galgant bekommst, sag Bescheid. Unser Biosupermarkt hat ihn von Sonnentor, ich könnte dir ein Tütchen schicken.
    Dankeschön! Das ist ja toll im Biosupermarkt?
    Aber es eilt ja nicht. Ich werde schon welchen in der Stadt finden. Muss halt nur mal hinfahren. Aber für ein Tütchen Galgant will ich da nicht extra hin.
    Vielleicht gibt es bei Denn‘s welchen.
    Wofür verwendet ihr den Galgant? Ich habe zwar mal ein Tütchen gekauft, weil ich neugierig war, nutze ihn aber kaum und wäre für Anregungen offen.
    Nervenkekse nach Hildegard von Bingen.
     
    Wofür verwendet ihr den Galgant? Ich habe zwar mal ein Tütchen gekauft, weil ich neugierig war, nutze ihn aber kaum und wäre für Anregungen offen.


    Galgant als Wurzel kommt in Wok-Gemüse, am besten mit Kokosmilch. Gemahlen hat er lang nicht dieses Geschmackserlebnis, als wenn man ihn fein gerieben oder ultrafein gehackt mit in das Gemüse gibt. Er ähnelt von der Schärfe an Ingwer, ist aber süßlicher, zitroniger.
    Gibt's in jedem Asialaden.

    Eine Tom Kha Gai (ich verzichte auf das Hühnchen) kommt eigentlich ohne Galgant nicht aus. Die Tom Kha Gai Paste, die ich habe, ist natürlich ohne Hühnchenfette, aber dafür soviel Galgant, daß sie sehr säuerlich wird, nimmt man zuviel davon. Eine ganz famose Sache, so eine Kokosmilch-Suppe mit Galgant.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber vielleicht kann ich die Kokosmilch mit Joghurt ersetzen?

    Das ist ja ne Fusionküche. :D
    Aber warum nicht, ich mag auch kochen, was mir schmeckt. Galgant unterstreicht das zitronig-fruchtige, und ich würd es mal ganz normal zu Gemüse probieren . Zu zitronigen Zuckererbsen würd es passen, mit Pasta wird das gut.

    Aber wir sind ja hier nicht im Kochthread, sondern beim Backen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten