Mmja, wenn man sich so ein Paprikasamenkorn anschaut, dann ist es nicht kreisrund, sondern hat an einer Seite (Kante/Rand) eine kleine Spitze und die wird abgeschnitten. Man muss dabei nur sehr vorsichtig sein um den Keimling nicht zu beschädigen, durch das anschließende mehrfache Wechselbad mit relativ heißem und sehr kaltem Wasser holt man den Keimling aus der Ruhestarre.
Es funktioniert recht gut, es ist quasi ein Kaiserschnitt, aber man bringt so auch fast alle schwachen und/oder kränklichen Keimlinge auf Trab die auf dem natürlichen Weg keine Chance haben.
Ob das in jedem Fall erstrebenswert ist wage ich zu bezweifeln, es kommt für meine Anzucht nicht in Frage die natürliche Selektion so auszutricksen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
LG Conya