🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Braucht noch jemand durchsichtige Getränkebecher, 500 ml?
Gebraucht (mit Loch) und auch neue.
Ca. 300 - 400 Stück .
Ich nutze sie nicht mehr.
Gegen Portoerstattung.
 
  • Ich könnte die brauchen. Ich ziehe ja auf meiner Arbeit mit meinen Klient*innen Jungpflanzen für den Verkauf auf den Frühlingsbasar. Wir nutzen vorrangig Tetrapacks, bekommen davon aber immer zu wenig zusammen.
     
  • So, jetzt habe ich auch noch nachgelegt. Bei den Purple Smaragd, Sweet Chocolate und Numex Sweet hat sich bisher nichts getan. Habe heute Mittag neue Körnchen genommen und Schnellkeimung eingeleitet. Gerade eben habe ich gesehen, dass schon erste weiße Spitzen kommen. 😁
    Nur bei Numex Sweet ist leider noch nichts zu sehen.
     
  • Mmja, wenn man sich so ein Paprikasamenkorn anschaut, dann ist es nicht kreisrund, sondern hat an einer Seite (Kante/Rand) eine kleine Spitze und die wird abgeschnitten. Man muss dabei nur sehr vorsichtig sein um den Keimling nicht zu beschädigen, durch das anschließende mehrfache Wechselbad mit relativ heißem und sehr kaltem Wasser holt man den Keimling aus der Ruhestarre.
    Es funktioniert recht gut, es ist quasi ein Kaiserschnitt, aber man bringt so auch fast alle schwachen und/oder kränklichen Keimlinge auf Trab die auf dem natürlichen Weg keine Chance haben.
    Ob das in jedem Fall erstrebenswert ist wage ich zu bezweifeln, es kommt für meine Anzucht nicht in Frage die natürliche Selektion so auszutricksen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    LG Conya
     
    Das hast Du gut beschrieben @Conya. Ich habe es vorher auch auf normalem Wege versucht, aber die 3 Sorten wollten nicht keimen und ich habe nicht viele Samen dieser Sorten. Die die ich nicht angeschnitten habe liegen immer noch im Wasser und es tut sich gar nichts. Jetzt bin ich froh, es doch noch geschafft zu haben. 🙂
     
  • Mmja, wenn man sich so ein Paprikasamenkorn anschaut, dann ist es nicht kreisrund, sondern hat an einer Seite (Kante/Rand) eine kleine Spitze und die wird abgeschnitten. Man muss dabei nur sehr vorsichtig sein um den Keimling nicht zu beschädigen, durch das anschließende mehrfache Wechselbad mit relativ heißem und sehr kaltem Wasser holt man den Keimling aus der Ruhestarre.
    Es funktioniert recht gut, es ist quasi ein Kaiserschnitt, aber man bringt so auch fast alle schwachen und/oder kränklichen Keimlinge auf Trab die auf dem natürlichen Weg keine Chance haben.
    Ob das in jedem Fall erstrebenswert ist wage ich zu bezweifeln, es kommt für meine Anzucht nicht in Frage die natürliche Selektion so auszutricksen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    LG Conya
    Ah ok, das kannte ich noch gar nicht. Wie lange lässt ihr sie jeweils im Wasser?
     
  • Ach Mensch, hätte ich das mal mit meinen Chilisamen probiert, die nicht mehr keimen wollten...
    Muss mal gucken, 2-3 Körnchen habe ich noch. Vielleicht ists einen Versuch wert. :freundlich:
     
    Ah ok, das kannte ich noch gar nicht. Wie lange lässt ihr sie jeweils im Wasser?
    Bis sie anfangen zu keimen. Wenn Mann Glück hat ist es schon nach 12 Stunden. Wenn man zu wenig angeschnitten hat dauert es länger. Weil das Wasser nicht sofort durch die Samenhülle kann. Es dauert dann so lange, wie wenn man nichts abgeschnitten hätte. Wenn man zu viel abgeschnitten hat kommt gar nichts.
     
    Ach Mensch, hätte ich das mal mit meinen Chilisamen probiert, die nicht mehr keimen wollten...
    Muss mal gucken, 2-3 Körnchen habe ich noch. Vielleicht ists einen Versuch wert. :freundlich:
    Ja, bevor Du sie weg schmeißt. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Und die Samen aufheben und es nächstes Jahr zu versuchen, macht ja auch keinen Sinn, wenn sie schon jetzt nicht mehr so richtig keimfreudig sind, wird es nächstes Jahr erst recht nichts mehr.
    Bei den Numex Sweet scheint bei mir aber auch auf diese Weise nichts mehr zu passieren. Aber ich lasse sie einfach noch im Wasser.
     
    Ich hab es mir jetzt mal bei YouTube angeschaut. Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus... Auch wenn ich Sorge hätte zuviel oder zuwenig abzuschneiden. Dort lassen sie die Samen nach dem Wechselbad übrigens im feuchten Wattepad liegen bis sie keimen.
     
    Wenn von den alten Samen, die ich säte, nichts mehr keimen sollte - was ich vermute - wird vermutlich auch eine "Schnellkeimung" nicht helfen, aber einen Test wäre es wert. Mal gucken, wann ich Zeit finde.
     
    Ich hab es mir jetzt mal bei YouTube angeschaut. Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus... Auch wenn ich Sorge hätte zuviel oder zuwenig abzuschneiden.
    Du kannst ja mal mit Samen von denen Du viele hast üben.
    Dort lassen sie die Samen nach dem Wechselbad übrigens im feuchten Wattepad liegen bis sie keimen.
    Ja, kann man machen, ich finde es besser sie ohne Wattepad ins Wasser zu legen. Dann muss man nicht zur Kontrolle immer das Wattepad auseinander frimeln. Beim Wechselbad hat das Wattepad den Vorteil, dass man die Samen leichter zu fassen bekommt.
     
    Moin zusammen,

    ob nun mit oder ohne anschneiden, man sollte sie Samen nicht im Wasser liegen lassen und man muss auch keine Watte verwenden, ein gut durchnässtes Küchenpapier reicht völlig aus, die Samen drauf legen, mit Folie, Glas oder Ähnlichem abdecken und gut ist.

    @Tomatenliebe Bei welcher Temperatur hst Du sie denn im Wasser liegen?

    LG Conya
     
    Warm, angenehme Fußbodenheizungstemperatur. Warum sollte man sie nicht im Wasser lassen, bis eine weiße Spitze zu sehen ist? Das geht sehr gut, wenn das Wasser alle paar Tage gewechselt wird. Sie können nicht austrocknen und es kommt kein Schimmel oder so. Mit nassem Küchenpapier habe ich vor Jahren mal schlechte Erfahrung gemacht.
    Das Anschneiden ist ja auch nur eine Notlösung wenn es anders nicht klappt oder wenn man aus anderen Gründen Zeitdruck hat.
     
    Warm, angenehme Fußbodenheizungstemperatur.
    Ähm, da werde ich jetzt mal nerven ;)
    Was soll ich mir darunter vorstellen?

    Das geht sehr gut, wenn das Wasser alle paar Tage gewechselt wird.
    Nach ein paar Tagen sind sie doch schon gekeimt oder?:unsure:
    Allerdings fällt mir auf dass hier mehrere Leute geschrieben haben dass es 2 oder mehr Wochen dauert und irgendwie wundert mich das, wenn sie nach 8 Tagen noch nicht keimen droht ihnen bei mir schon eine böse Ansprache :D

    Mit nassem Küchenpapier habe ich vor Jahren mal schlechte Erfahrung gemacht.
    Hm, ja das habe ich auch schon von anderen ab und an mal gehört, Probleme dieser Art hatte ich bisher zum Glück noch nicht, dafür sind sie mir im Wasser schon mal weich geworden nachdem ich 2 Tage nicht nachschauen konnte weil anderes wichtiger war.
    Aber gut, wenn Du damit erfolgreich bist mach weiter so, dann ist es unnötig am Vorgang etwas zu ändern

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten