Wäre einen Versuch wertSchlag ihm doch vor einen Bierkühlschrank in der Garage aufzustellen![]()
Nunja... Soo viele sind nicht geplant!Wow, so viele Tomaten!!!
Die Sternparadeiser haben es Dir angetan, gelle? Wie reift die Fruchtfarbe bei Dir ab?
Ach ok. Ich dachte, Du hattest sie schonmal.Nunja... Soo viele sind nicht geplant!
Wieso meinst du das die Sternparadeiser es mir angetan haben?
Das wird die erste Aussat nachdem ich die Saat aus dem Sommerwichteln entnommen habe!
Genau. Ich habe diesbezüglich auch sehr gute Erfahrungen mit den Druckverschlussbeutelchen aus Kunststoff gemacht, sie sollten auch lichtgeschütz gelagert werden (mache ich im Ordner)Filmdöschen ist ein guter Hinweis. Das bedeutet trocken und bei gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit.
Ich habe sehr viele Samen auf Papier in Papierumschlägen. Das Ganze steckt luft- und wasserdicht in Plastikkisten. Da trocknet nichts aus.Genau. Ich habe diesbezüglich auch sehr gute Erfahrungen mit den Druckverschlussbeutelchen aus Kunststoff gemacht, sie sollten auch lichtgeschütz gelagert werden (mache ich im Ordner)
In Papier würde ich sie lieber nicht über lange Zeit lagern. Hätte da Bedenken, dass sie austrocknen und nicht so lange halten wie in den Kunststoffbeutelchen.
ich trockne die samen auf küchenpapier, schreibe namen und jahr drauf, und stapele sie so wie sie sind in einem karton. das ganze lagert somit dunkel im trockenen heizungsraum, keimausfall durch diese technik habe ich in 25 jahren nicht gehabt, die samen vermischen sich auch nicht, weil sie ja am küchenpapier kleben . wie soll was trockener als trocken werden?Ich habe sehr viele Samen auf Papier in Papierumschlägen. Das Ganze steckt luft- und wasserdicht in Plastikkisten. Da trocknet nichts aus.
Warum soll sich Schimmel bilden, wenn die Samen trocken sind?ich trockne die samen auf küchenpapier, schreibe namen und jahr drauf, und stapele sie so wie sie sind in einem karton. das ganze lagert somit dunkel im trockenen heizungsraum, keimausfall durch diese technik habe ich in 25 jahren nicht gehabt, die samen vermischen sich auch nicht, weil sie ja am küchenpapier kleben . wie soll was trockener als trocken werden?
in plastik hätte ich angst vor schimmelbildung, wenn eben etwas nicht 100% trocken war.
Soviel Zeit habe ich garnicht. Wenn ich 100 Absaaten gemacht habe. Es komm aufs Wetter an. Etc. Einige Jahrgänge habe ich auch in Tüten gefüllt. Tatsächlich finde ich die auf Papier aber schneller, weil Alphabetisch sortiert.@Tubi mir ist wohler, wenn sie einzeln verpackt in den Tütchen sind... so werden nicht alle Samen beeinträchtigt, wenn ich nach einer bestimmten Sorte suche oder ein einzelnes Tütchen öffne. Es hat da jeder seine bevorzugten Methoden.![]()
Nee, ich auch nicht. Hätte Angst vor Schädlingen.Nur in Papier, ganz ohne eine Regulation der Luftfeuchtigkeit, würde ich sie auf jeden Fall nicht lagern. (Ich schreibe das für stille Mitleser..)
So viele gibt es bei mir natürlich nicht.Soviel Zeit habe ich garnicht. Wenn ich 100 Absaaten gemacht habe.
Schimmel durch kondensation vllt? Ich hab ja kein schimmelproblem. Wie lange keimfähig kann ich dir nicht sagen, länger als 6 jahre habe ich keine aufbewahrt, da horte ich dann regelmässig frisches eigenes saatgut von meinen lieblingssorten. Gewonnen ohne eure 'verhütung', die ich erst hier kennengelernt habe. (In bezug auf tomaten, nicht dass andere ideen aufkommenWarum soll sich Schimmel bilden, wenn die Samen trocken sind?
Wieviele Jahre sind Deine Samen keimfähig?
Ok 6 Jahre ist ja kein Alter.Schimmel durch kondensation vllt? Ich hab ja kein schimmelproblem. Wie lange keimfähig kann ich dir nicht sagen, länger als 6 jahre
Ja, wenn man nicht viel Wert auf jahrelange Keimfähigkeit legt, bspw., weil es dass Saatgut in der Art nicht mehr gibt, kann man das so machen. Auch F1 Samen möchte man vielleicht länger als 6 Jahre aufbewahren. Sei es als gekaufte Saat, oder eigene Kreuzungen.habe ich keine aufbewahrt, da horte ich dann regelmässig frisches eigenes saatgut von meinen lieblingssorten. Gewonnen ohne eure 'verhütung', die ich erst hier kennengelernt habe. (In bezug auf tomaten, nicht dass andere ideen aufkommen).
Ja, natürlich bei den paar Samen ist man ja schnell durch.So viele gibt es bei mir natürlich nicht.
Bei +/- 25 Sorten, von denen ich Samen nehme finde ich das Eintüten am Ende nicht so aufwendig.