Backe, backe Kuchen...(Kekse)

  • Das ist ganz easy: ein paar Stück Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel (max. 1l) geben, über Wasserbad schmelzen und dann ganz dünn eine Ecke (darf nur 1mm sein) abschneiden und dann spritzen. Das spritzen dauert keine 5min.

    In der Schule haben wir es mit selbstgedrehtem Papierstanitzel gemacht - aber das ist nicht meines, da kommt die Schokolade überall raus
    Also die Tüte mit Schokolade ins Wasserbad?
     
  • @Tubi - so schaut das aus, ich schiebe die Schokolade immer schon in eine Ecke des Beutels, geht deutlich leichter wenn sie noch fest ist, als wenn sie schon zergangen ist (dann bleibt doch relativ viel am Beutel kleben). Das schmelzen geht übrigens sehr gut mit den Glühbirnchen - einfach ein paar davon verwenden.

    PXL_20231201_183123744.MP.jpg
     
    Absolut genial, @aurinko! Das werde ich in den nächsten Tagen gleich ausprobieren! Freue mich, wenn das dann endlich mal klappt... sonst schaut das bei mir immer aus, wenn ich so etwas versuche...🙈🤣
     
  • Die hatte ich auch im Visier. Aber da war ich zu geizig. :freundlich:
    Teuer ist es schon, wobei ich den Preis für die Qualität gerechtfertigt finde.
    Ich war 2020 ja in der Zotter Erlebniswelt (leider wurde an dem Tag die Maskenpflicht wieder eingeführt und es konnte keine Verkostung stattfinden, die ist dor nämlich der Hammer) und habe für über 100€ im Shop eingekauft. :ROFLMAO:
     
    Haben wir eigentlich schon das Rezept von den Haferbusserln?? Ich sterbe vor Begehren. 🙈
    80g Butter, 200g Zucker ( da habe ich aber nur 40g verwendet und dafür die Schoki drüber gespritzt); 250 Haferflocken geschrotet, 2 Eier, 1/2 Zitrone (Saft + Schale), 100g Haselnüsse, 1/2 Pkg. Backpulver

    Hälfte der Butter mit der Hälfte des Zuckers zerlassen, Haferflocken darin vorsichtig anrösten (sollen nicht zu braun werden), abkühlen lassen
    Aus den restlichen Zutaten einen Rührteig berereiten und abschließend noch die Haferflocken unterheben.
    Mit 2 Teelöfeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen und ca. 10min bei 180° Heißluft backen

    @aurinko Verrätst du das Rezept von den Mohnblumen?
    200g Mehl, 50g gemahlenen Mohn, 50g Staubzucker, 1Pkg. Vanillezucker, 140g Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei,
    daraus einen Mürbteig bereiten.

    lt. Rezept sollen sie mit Powidl oder Zwetschgenmarmelade zusammen gesetzt, ich habe aber Brombeere verwendet, da meine Mutter, die Mohn liebt, keine Zwetschgen essen darf.
     
    was heißt „geschrotet“?
    Wie hast Du das gemacht?
    Haferflocken kurz im Multihacker etwas zerkleinern (oder man gibt sie in einen Gefrierbeutel, verschließt diesen und rollt dann mit dem Nudelholz mehrmals drüber, dann werden sie auch klein).

    Ich habe 3/4 der Haferflocken geschrotet und 1/4 Zartblattflocken genommen, damit etwas Crunch drinnen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten