Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

dann aber knapp über der Veredelungsstelle wieder ausgetrieben.
Deine Feigen haben Veredelungsstellen?

und ich dachte das war’s. 🥺 Sie ist dann aber knapp über der Veredelungsstelle wieder ausgetrieben. 😃
Ja das können Feigen sehr gut :) Mein Highlight dabei ist immer noch die Ronde dB, die ich bei meiner Mama in den Garten gepflanzt habe bevor ich zuhause ausgezogen bin. Sie stand dort einige Jahre und fror einen Winter komplett zurück. Im gleichen Jahr hat sie es tatsächlich geschafft die 2 m Marke wieder zu knacken. Nur reife Früchte gab es in dem Jahr nicht mehr.
Das geht ja bei Feigen recht gut. Da kannst Du Dir ja von einer Deiner 5 Sorten im Frühling einen Steckling schneiden und auspflanzen. Ich meine, weil Dir die eine, die ausgepflanzt war, erfroren ist.
Das geht definitiv, ein paar kleine Backups stehen hier auch noch rum. Mir reichen meine Töpfe aber von der Erntemenge, mehr kann ich nicht mehr so essen sondern müsste sie verarbeiten. Die Ausgepflanzen waren ein Versuch. Ein Teil steht ja noch.
Ist denn bei Dir die Ronde dB im Topf auch schon reif oder nur die ausgepflanzte Feige?
Oh 😳 wir schweifen gerade ganz schön vom Thema ab. 😅

Die im Topf ist schon fast abgeerntet, die ausgepflanzte fängt erst an.

Aber zurück zum Thema. Ich habe heute Saatgut meiner Paprikasorten genommen und zum Trocknen hingelegt. Wie lange lasst ihr Paprikasaatgut trocknen bevor ihr es wegpackt? (Ich wollte ein bisschen was eigentlich mit zum Tauschpaket geben)
 
  • Deine Feigen haben Veredelungsstellen?
    Nur die, die ich in Holland im Gartencenter gekauft habe.
    Ja das können Feigen sehr gut :) Mein Highlight dabei ist immer noch die Ronde dB, die ich bei meiner Mama in den Garten gepflanzt habe bevor ich zuhause ausgezogen bin. Sie stand dort einige Jahre und fror einen Winter komplett zurück. Im gleichen Jahr hat sie es tatsächlich geschafft die 2 m Marke wieder zu knacken. Nur reife Früchte gab es in dem Jahr nicht mehr.
    Wow, die hat bestimmt ordentlich wurzeln.
    Das geht definitiv, ein paar kleine Backups stehen hier auch noch rum.
    👍
    Mir reichen meine Töpfe aber von der Erntemenge, mehr kann ich nicht mehr so essen sondern müsste sie verarbeiten. Die Ausgepflanzen waren ein Versuch. Ein Teil steht ja noch.
    Das ist ja gut. Bei mir reicht es nur wenn ich Glück habe und der Herbst lange warm bleibt.
    Die im Topf ist schon fast abgeerntet, die ausgepflanzte fängt erst an.
    Interessant.
    Aber zurück zum Thema. Ich habe heute Saatgut meiner Paprikasorten genommen und zum Trocknen hingelegt. Wie lange lasst ihr Paprikasaatgut trocknen bevor ihr es wegpackt? (Ich wollte ein bisschen was eigentlich mit zum Tauschpaket geben)
    Da bin ich leider auch überfragt. Ich packe meine Paprikasamen immer erstmal einmal länger in ein Küchenrollenpapier. Jetzt müsste ich sie auch fürs Tauschpaket einpacken. Bin gespannt auf die Antworten der anderen. 🙂
    Ich glaube ich packe ins Tauschpaket Paprika Samen von letztem Jahr. Da hatte ich nur eine Sorte (wegen Verkreuzungsgefahr) und die sind dann auch trocken genug.
     
    ich lasse paprikasamen offen auf küchenpapier nur ein paar tage liegen, bevor ich sie in tüten packe. nimmt man papiertüten, schwitzen sie auch nicht, oder welche aus küchenpapier. die samen schwimmen in der frucht nach nicht herum wie die tomatensamen :) .
     
  • ich lasse paprikasamen offen auf küchenpapier nur ein paar tage liegen, bevor ich sie in tüten packe. nimmt man papiertüten, schwitzen sie auch nicht, oder welche aus küchenpapier. die samen schwimmen in der frucht nach nicht herum wie die tomatensamen :) .
    Perfekt super Dankeschön.

    Ich habe meine Samen halt immer auf Küchenpapier hier liegen und fange dann irgendwann im Winter bei Zeit und Muße an sie abzusammeln und einzutüten. Einige werden direkt vom Küchenpapier aus wieder ausgesät weil ich einfach noch nicht alle geschafft habe.🤣
     
  • @panthera: Nachreifen in der warmen Wohnung geht sehr gut. Lege aber am besten eine alte Plasikplane oder etwas Zeitungspapier unter; meist rieseln irgendwann die Blätter.

    @Marmande: Ja, die Aji charapita hatte schon ein bisschen Wumps, wobei ich die Pflanze sehr hübsch fand und geschmacklich habe ich sie auch sehr lecker in Erinnerung. Zur Verwertung mag ich diese kleinfuzzeligen Beeren aber eher nicht. Das artet immer so in Arbeit aus. :)
     
    Die Pflanze hat den Frost unlängst sehr gut überstanden. Sie steht nicht im Beet sondern in einem Betonpflanzring neben unserer Gartentreppe. Ich vermute die große Masse Steine/ Beton hatten noch ein bißchen Wärme gespeichert und die Aji charapita damit gerettet. Ich werde nochmal ein paar Kügelchen ernten und bin dann auf die Schärfe gespannt. Sollte die diesmal wieder milder sein, werden wir die zum Kochen benutzen. Volle Schärfe kann selbst meine Frau nicht essen und ich bin da eh sehr empfindlich.

    Da sind die Winzlinge.
    20231019_120926.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ab welchem Stadium kann man grüne Chilis denn ernten?

    Mir geht es darum, dass meine Biquinho noch ganz viele hellgrüne Tröpfchen dran hat (die sind von Anfang an hellgrün, tiefes Dunkelgrün wie bei den Paprika gibt es da nicht)
    Mal davon abgesehen, dass sie evtl herber und etwas bitter sind, wären sie in irgendeiner Weise giftig"?
    Oder könnte ich es einfach mal versuchen?
     
    Mal davon abgesehen, dass sie evtl herber und etwas bitter sind, wären sie in irgendeiner Weise giftig"?
    Oder könnte ich es einfach mal versuchen?
    Essen kann man die in jedem Stadium, von Giftigkeit wie bei z.B. Tomaten ist mir nichts bekannt. In vielen asiatischen Rezepten werden ausdrücklich grüne Chilis vorgeschrieben, weil man die Schärfe und das „grasig-frische“ Aroma möchte. Grüne Paprika im Laden sind auch nichts anderes, als unreife Paprika.
     
    Habe die gleichen Infos wie @Platero. Grüne Paprikas wurden ja auch schon immer im Supermarkt verkauft und Jalapenos erntet man ja auch grün und wartet meist nicht ab bis sie rot werden.
    Komisch eigentlich, mit dem Solaningehalt der grünen Paprika- und Chilifrüchte, wo es sich doch auch um Nachtschattengewächse handelt. Aber selbst in grünen Paprikas soll Solanin nur in sehr geringen Mengen nachweisbar sein, so gering, dass es offensichtlich zu vernachlässigen ist.
     
  • Vielen Dank @Platero und @Taxus Baccata
    Dann schaue ich einfach mal, wie lange der Strauch noch durchhält.
    Wir hatten ja noch keinen Frost.
    Und dann kommt alles ab und wird probiert.
    In die Biquinhos habd ich mich dieses Jahr wirklich verliebt 😍
     
    Jeder versuch zählt. Findet ihr, dass diese letzendlich notgereiften früchte noch schmecken oder geht es um das überwintern der pflanzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten