Mich würde sie eben auch reizen, aber bisher habe ich nur Shops in den USA und Kanada gefunden, die nicht in die EU verschicken.Die kannte ich nicht, klingt aber äußerst interessant.![]()
Er hat sich mit jemandem zusammengetan. Das ist gut.Übrigens der Shop von Tomatofifou wird am 30. Oktober wieder geöffnet.![]()
Gut dass du das schreibst, @panthera... dann wäre das hier sicherlich genauso.
Haben sich bei dir "Massenträger" herauskristallisiert..?
Herzlich Willkommen zurück.Mit SanMarzanos habe ich schlechte Erfahrungen wegen Blütenendfäule. Gibt es da Alternativen? Aber etwas Flaschenformiges bzw Roma-ariges hätte ich schon gerne.
Daran liegt es nicht. Ich habe auch nur stark kalkhaltiges Wasser, schon immer, aber das macht keinen Unterschied.Mit Blütenendfäule hatte ich bisher noch nie Probleme. Ich frage mich ob es daran liegen könnte, dass ich mit Leitungswasser gieße, das kalkhaltig ist.
Ja, manche sind anfällig dafür und manche nicht. Komisch ist, dass meine Mutter die gleichen Tomaten angebaut hatte wie ich. Aber es gab noch einen Unterschied: Bei mir ist die Bewässerung gleichmäßiger als bei meiner Mutter. Daran kann es natürlich auch liegen.Daran liegt es nicht. Ich habe auch nur stark kalkhaltiges Wasser, schon immer, aber das macht keinen Unterschied.
Ich hatte früher schon Pflanzen, die auf der Terrasse (überdacht) ausschließlich das kalkhaltige Wasse bekamen und trotzdem schlimm BEF hatten (waren alles Flaschentomaten).
BEF ist ein komplexes Thema. Wir haben es diese Saison im 23'er Thread einmal ausführlich erörtert, und ich hatte einen super Artikel eines russischen Saatgutproduzenten dazu verlinkt.
Größtenteils ist BEF genetische Veranlagung - also die Anfälligkeit dafür, jedoch spielen äußere Faktoren wie Wasser, Düngung, Temperatur auch eine Rolle.
Welche anderen Dinge sind das?Seit ich bei der Sortenwahl darauf achte und auch ein paar andere Dinge berücksichtige, habe ich überhaupt keine Probleme mehr damit.
Ich hätte gerne eine Cherrytomate, bin stark am überlegen die "sweet 100" zu probieren. Hatte bis jetzt immer eine Cherry von Kiepenkerl, sie wächst gut, trägt wie behämmert, aber wird immer noch Spinnmilben heimgesucht und die Tomaten platzen gerne.
Seit dem ich nicht mehr über die Oberfläche gieße, sondern über die eingegrabenen Flaschen geht es den Tomaten viel besser. Durch das "tiefe" Gießen kommen die Pflanzen auch besser an die Nährstoffe die ich auch über die Flaschen zuführe.Aus einer Erfahrung ist die BEF darauf zurückzuführen, dass man nicht genug gießt. Die Pflanze ist gestresst und das führt letztendlich zu BEF. Ich habe auch festgestellt, dass man BEF nicht mehr stoppen kann, wenn sich die Früchte bereits begonnen haben zu formen, nach dem die Blüte abfiel. Man kann später gießen wie verrückt, die Frucht wird trotzdem BEF haben. Es ist also wichtig von Anfang an reichlich zu gießen, sodass die Pflanze zu keinem Zeitpunk zu welken beginnt.
Und das genau ist mein Problem. Ich baue meine Tomaten in Kübeln an. Es handelt sich um extra große Kübel, aber trotzdem kommt es vor, dass die Pflanzen mehr Wasser brauchen, vor allem wenn es 30 Grad plus gibt und dazu windig.
Und ja, manche Sorten sind viel anfälliger wie andere. Alle längliche Sorten wie SanMar und Roma, sowie "trockene" Sorten wie Ochsenherzen sind extrem anfällig. Und das finde ich schade, weil ich eben diese Sorten bevorzuge.
Glücklicherweise nicht. Zum Glück gibt es Züchtungen - längliche und Ochsenherzen - die gar nicht anfällig dafür sind. Sind aber leider eher nicht die Sorten, die man hier überall bekommt.Alle längliche Sorten wie SanMar und Roma, sowie "trockene" Sorten wie Ochsenherzen sind extrem anfällig.
Ja, meine Mutter hat dann alle kleinen unreifen Tomaten mit Anzeichen von BEF entfernt und mit Calciumtablette gegossen. Und dann war es wieder gut.Aus einer Erfahrung ist die BEF darauf zurückzuführen, dass man nicht genug gießt. Die Pflanze ist gestresst und das führt letztendlich zu BEF. Ich habe auch festgestellt, dass man BEF nicht mehr stoppen kann, wenn sich die Früchte bereits begonnen haben zu formen, nach dem die Blüte abfiel. Man kann später gießen wie verrückt, die Frucht wird trotzdem BEF haben. Es ist also wichtig von Anfang an reichlich zu gießen, sodass die Pflanze zu keinem Zeitpunk zu welken beginnt.
Ich habe meine Fleischtomaten und auch Ochsenherzen auch in Töpfen und hatte noch nie eine Frucht mit BEF.Und das genau ist mein Problem. Ich baue meine Tomaten in Kübeln an. Es handelt sich um extra große Kübel, aber trotzdem kommt es vor, dass die Pflanzen mehr Wasser brauchen, vor allem wenn es 30 Grad plus gibt und dazu windig.
Das ist ja wirklich schade, dass die bei dir so anfällig sind. Ich mag die auch so gerne. Hast du automatische Bewässerung? Ich habe eine Tröpfchenbewässerung mit Solarbetrieb. Die bewässert morgens und abends und wenn es sehr heiß ist, gieße ich noch zusätzlich.Und ja, manche Sorten sind viel anfälliger wie andere. Alle längliche Sorten wie SanMar und Roma, sowie "trockene" Sorten wie Ochsenherzen sind extrem anfällig. Und das finde ich schade, weil ich eben diese Sorten bevorzuge.
Leider ist es bei manchen Sorten so extrem, dass auch das nichts hilft. Hatte vor vielen Jahren zwei Sorten, die ich deswegen schon im Juli gerodet habe. Ich mache da keine Experimente mehr, stark anfällige Sorten machen es gar nicht mehr auf meine Anbauliste. Wir essen am liebsten Romatomaten und Ochsenherzen, und ich gucke ihnen nicht gerne beim Faulen zu.Ja, meine Mutter hat dann alle kleinen unreifen Tomaten mit Anzeichen von BEF entfernt und mit Calciumtablette gegossen. Und dann war es wieder gut.