Kiwibeeren (Früchte)

  • @Galileo die müssen eben nicht geschält werden, weil die "Schale" sehr dünn und nicht behaart ist.

    Ich fand es von der Art her wie ne Stachelbeere nur eben mit Kiwigeschmack.

    @Tubi seit dem ich jetzt auch welche gekostet hab, freu ich mich um so mehr, wenn es dann bald eigene aus dem Garten gibt.
     
    Welche Sorte habt ihr gepflanzt @Tubi und @01goeran? Ich habe die Issai, die ist selbstfruchtend. Aber es gibt ja so viele verschiedene Sorten. Die, die @Wachtlerhof an @Tubi geschickt hat, ist von außen braun beziehungsweise leicht gerötet, wie es auf dem Foto aussieht. Meine ist von außen komplett grün. Es gibt ja auch welche die lila/pink von Außen sind. Manche sind selbstfruchtend, manche nicht.
    Da habe ich schon wieder den Drang noch eine andere Sorte zu kaufen. :zwinkern:
     
  • Die, die @Wachtlerhof an @Tubi geschickt hat, ist von außen braun beziehungsweise leicht gerötet, wie es auf dem Foto aussieht
    So sehen die Mini-Kiwis von mir aus:
    4909D7A0-9AA1-42EE-878C-8B056373382B_4_5005_c.jpeg
     
  • Hallöchen :)

    ich versuche auch schon ewig, Kiwi im Garten zu haben. Die müssen ja winterhart sein. Ich habe nun seit 3Jahren die Kiwibeere *Issai* unbeschadet stehen. Sie wächst nur langsam und hatte ein paar Blüten, die abgefallen sind.
    Die Kiwi *Jenny* steht das 2.Jahr.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hallöchen :)

    ich versuche auch schon ewig, Kiwi im Garten zu haben. Die müssen ja winterhart sein. Ich habe nun seit 3Jahren die Kiwibeere *Issai* unbeschadet stehen. Sie wächst nur langsam und hatte ein paar Blüten, die abgefallen sind.
    Die Kiwi *Jenny* steht das 2.Jahr.

    Liebe Grüße
    Petra
    Meinst du die Kiwibeere wächst langsamer als die normale Kiwi, oder wächst die Issai allgemein sehr langsam?
    Unsere Issai haben wir jetzt seit ein paar Monaten, sie ist seit dem um 30-40 cm gewachsen. Sie treibt auch recht ordentlich neue Triebe. Beides halte ich jetzt nicht für langsam.
     
  • Falls sich noch jemand erinnert - meine Kiwibeerengeschichte vor 2 Jahren

    Update
    Wer meine Kiwigeschichte noch nicht kennt - hier eine Kurzversion:
    Vor etlichen Jahren angeblich selbstbefruchtende Kiwibeere gekauft, blüht üppig, trägt keine Früchte.
    Nach der Diagnose oben ( es wurden weibliche Blüten erkannt) eine männliche Pflanze (Nostino) gekauft und dazugepflanzt. Nach einer Woche sehe ich im Gartencenter eine blühende ISSAI (selbstbefruchtend), nach Vergleich mit der alten Pflanze eindeutig männlich, darum hab ich sie auch gekauft, in der Hoffnung, doch noch heuer ein paar wenige Früchte ernten zu können.
    Ich habe sie, noch im Topf, zwischen die blühende Pflanze gestellt und auch beobachtet, dass beide von Bienen besucht wurden.
    Abschliessend wurde sie eingepflanzt.

    Nun das Ergebnis: von der alten Pflanze sind alle Blüten abgefallen, es gibt keine Fruchtansätze - aber die freche neue Issai, ca. 30 cm groß, ist voller Früchte :love: .

    Nach wie vor - nach ca. 10 Jahren- trägt die selbstbefruchtende noch immer nichts!!
    Die neue Issai wurde 2022 umgepflanzt, sie hatte nicht genug Sonne. Ist aber immer noch in nächster Nähe zu den anderen Pflanzen.Jetzt habe ich wieder gut 2 Handvoll geerntet und hoffe nächstes Jahr auf mehr.
    Die „alte“ Pflanze bekommt noch eine Chance, dann wird sie radikal eingekürzt….

    Die Nostino hat noch nicht geblüht.
     
    Habe noch keine Minikiwis gesehen – was ist das besondere? – schälen muss man die ja auch und kann sie nicht, wie Cocktailtomaten, einfach in den Mund schieben :D
    Du hast sie aber gepflanzt. 😅
    Doch einfach essen. Das ist schon alles einkalkuliert . 😀
    Ach, ich habe ja schon heute Morgen geantwortet. 😀
    sollte mal ins Bett gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten