Tomatenzöglinge 2023

Bei 50 Grad war mein Thermometer zuende, wie viel es genau waren kann ich nicht sagen.

Ich habe die automatische Fensteröffnung umgestellt und die Tür dauerhaft aufgelassen. Hat ein bisschen was gebracht. Der Durchbruch war aber nachher die Giebelfenster oben auf beiden Seiten komplett rauszunehmen.
 
  • Bei 50 Grad war mein Thermometer zuende, wie viel es genau waren kann ich nicht sagen.

    Ich habe die automatische Fensteröffnung umgestellt und die Tür dauerhaft aufgelassen. Hat ein bisschen was gebracht. Der Durchbruch war aber nachher die Giebelfenster oben auf beiden Seiten komplett rauszunehmen.
    Und hast Du die Fenster wieder angesetzt, oder wie machst Du es jetzt?
     
    Ich habe sie in Plexiglas nachschneiden lassen und werde sie am Wochenende wieder einsetzen. Das Originalglas mochte es nicht reingesetzt, rausgenommen, reingesetzt, rausgenommen, etc. zu werden. Dafür sitzen die Klammern zu stramm. Denke ein paar Mal raus und rein hätten sie noch überlebt aber die kleinen Glasabsplitterungen wollte ich nicht in meiner Erde haben, in der ich mit den Händen buddel.
     
  • Ich habe sie in Plexiglas nachschneiden lassen und werde sie am Wochenende wieder einsetzen. Das Originalglas mochte es nicht reingesetzt, rausgenommen, reingesetzt, rausgenommen, etc. zu werden. Dafür sitzen die Klammern zu stramm. Denke ein paar Mal raus und rein hätten sie noch überlebt aber die kleinen Glasabsplitterungen wollte ich nicht in meiner Erde haben, in der ich mit den Händen buddel.
    Ohje, und dann immer raus und wieder rein?
     
  • Ja bzw. Den Sommer über bleiben sie komplett raus. Denke so werde ich das nächstes Jahr handhaben. Im Frühjahr nach Wetterbericht, im Sommer komplett rauslassen und im Herbst dann am Ende der Saison wieder einsetzen.
     
  • Habe ich ehrlich gesagt nie gemessen. Muss ich am Wochenende wohl auf die Uhr schauen.
     
    So.... Eine Pflanze trägt noch gut und das freut mich außerordentlich.
    Das ist die Sugar Lump, welche bei einem Sommerunwetter komplett zerschossen wurde. Aus dem Stumpf ist aber ein neuer Trieb gewachsen, den ich gehegt und gepflegt habe. Jetzt färben sich die Tomaten, hoffentlich ist das Wetter noch etwas gnädig .

    20231013_162700.jpg
     
    Ich mache hier mal ein vorläufiges Fazit für 2023.
    Ein bisschen hängt noch im GWH und unreif geerntetes ist auch nicht gewogen.
    1697320556204.png

    Für mich war das ein sehr gutes Jahr :love: .
    Ohne Krankheiten (auch jetzt noch keine Braunfäule), nur bei 4-5 Früchten Blütenendfäule an der San Marzano.

    Ich hatte mich dieses Jahr mit der Anzucht zurückgehalten und erst am 03.03. begonnen.
    Das war OK, da das Frühjahr sehr lange kalt und nass war. Bis zur Auspflanzen waren die Tomaten doch schon ziemlich groß und sprengten die Indoor-Kapazitäten..
    2024 werde ich trotzdem wohl wieder schon Mitte Februar anfangen, die späten Sorten zu säen und auf ein besseres/wärmeres Frühjahr hoffen.
    So dass die Ernte insgesamt etwas früher losgehen kann.
     
  • Wie lange brauchst Du dafür?
    So ich vermelde insgesamt grob 45 min, davon regulär immer dabei Leitern holen, Scheiben holen, Gummi rantüdeln, Scheiben einsetzen, Leitern wieder wegbringen.
    Zusätzlich diesmal dabei: Neue Scheiben auspacken, Folien abfriemeln, eine Dachplatte halb rausnehmen und wieder gerade einbauen, Klebeband an dem einen kaputten Fenster richten und die Zylinder für die automatische Fensteröffnung ausbauen.
     
    Da ist eine Flüssigkeit drin die sich ausdehnt wenn es wärmer wird und zusammen zieht wenn es kälter wird. Prima weil es ohne Strom funktioniert, aber leider nicht frostfest. Denke nicht, dass einmal Frost denen was macht, aber wir hatten nun heute gerade die Leitern da.
     
    Oh, ich hoffe, dass Frost nichts ausmacht. Unsere Fensteröffner sind noch dran...

    Letzte nennenswerte Ernte des Jahres:
    20231018_171140.jpg

    Knapp 1,2 kg.
    Das war jetzt insgesamt doch wirklich ganz ordentlich. Und wenn man bis Ende Oktober von den frischen Tomaten zehren kann, reicht der eingemachte Vorrat gut bis zur nächsten Saison. :)
     
    Oh, ich hoffe, dass Frost nichts ausmacht. Unsere Fensteröffner sind noch dran...

    Letzte nennenswerte Ernte des Jahres:
    Anhang anzeigen 755625

    Knapp 1,2 kg.
    Das war jetzt insgesamt doch wirklich ganz ordentlich. Und wenn man bis Ende Oktober von den frischen Tomaten zehren kann, reicht der eingemachte Vorrat gut bis zur nächsten Saison. :)
    Noch immer so eine schöne Ernte - hattet hr keine Reiswanzen an den Stauden...?? :unsure:
     
    Bei uns waren die Viecher überall im Garten, Obst, Gemüse sogar auf den Blumen... :(
    Das ist ja schrecklich, Moni, so eine Gemeinheit. :cry:

    Wisst ihr, was gegen die Biester hilft..? Ich hab vor paar Tagen auf FB ein beeindruckendes Video in einer Gartengruppe gesehen wie eine Gottesanbeterin, die von der Gartenbesitzerin liebevoll Helga genannt wird, eine Reiswanze verknurpselt hat- das sah vielleicht aus. 😅
    Was ich als Trost mitgenommen habe... sie haben natürliche Feinde. Schade nur, dass es so wenig Gottesanbeterinnen hier gibt. :(
    Aber vielleicht ändert sich das ja mit dem Klimawandel...
     
  • Zurück
    Oben Unten