🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich habe Pantha im Sommer Saatgut davon zugestellt. Ich frag sie mal, wie viele Körner das waren. Vll hat sie ja 1-2 für dich übrig.
 
  • Ich freue mich über zwei Neuzugänge in meinem Tomatenarchiv.
    Beide werden nächstes Jahr angebaut.

    20231013_162612.jpg
     
  • Jo, Glückwunsch! :LOL:

    Die Info auf den Tüten ist aber Käse. Tomaten sind keine Lichtkeimer sondern Egalkeimer (Hell/Dunkel = egal).

    Und ich würde Tomaten echt nicht nur 1-2 mm tief säen. Damit wirds nur unnötig schwierig. Schnellere Austrocknung der oberen Erdschicht und der Keimling hat kaum Substrat zum Abstreifen der Samenhülle. Ich mach die Samen 10-15 mm tief. Und wenns mal 20 mm sind, dann ist das auch nicht kritisch. Da muss man nicht mit dem Lineal ran. Aber bissl Erde über dem Samen (und diese mit Gefühl andrücken) ist halt gut zum Abstreifen, sonst wirds eklig mit den "Helmträgern".
     
  • Die Belle Coure hatte ich dieses Jahr. Sehr hübsche Früchte, die Pflanze hat im fast Freiland (20 cm Dachvorsprung in 2,5 m Höhe) auch ordentlich gut durchgehalten.
    Leider für mein Kleinklima hier zu spät um eine nennenswerte Ernte einzufahren.
     
  • Ja haben sich.
    Unangefochtene Königin ist hier die Ananas Noire. Wenn du möchtest schaue ich die Tage gerne bei mir in die Liste.
    Das wäre super interessant für mich, vielen Dank. 👍
    Denn obwohl wir so weit auseinander wohnen, habe ich das Gefühl dass es da irgendeine grobe Gemeinsamkeit bei den Rahmenbedingungen gibt. Vielleicht die kurze Saison. :grinsend:
     
    Das wäre super interessant für mich, vielen Dank. 👍
    Denn obwohl wir so weit auseinander wohnen, habe ich das Gefühl dass es da irgendeine grobe Gemeinsamkeit bei den Rahmenbedingungen gibt. Vielleicht die kurze Saison. :grinsend:
    Vermutlich die kurze Saison. Und halt die kalten Nächte die lange bleiben und früh kommen. Dazu normalerweise die Tendenz zu eher kühleren Sommern.
    Was bei uns unterschiedlich ist glaube ich ist die Temperaturhöhe. Hier sind die Schwankungen über das Jahr nicht so hoch. -15 Grad kommt vor ist aber nicht jeden Winter die Regel über längere Zeit. Tage mit Temperaturen über 30 Grad sind zum Glück auch noch gut zählbar. Dieses Jahr waren es meine ich 8. Das ist noch gut auszuhalten.
     
    Das stimmt. Die Temperaturhöhe ist wahrscheinlich der Hauptunterschied. Bei uns waren es dieses Jahr wirklich extrem viele heiße Tage ü30°C, deswegen sind auch so viele Tomatenblüten hier verschmort, und so viele Pflanzen haben während der Hochsaison das Blühen sogar gänzlich eingestellt. Das war in diesem Jahr schon extrem.
    Aber der Rest ist wahrscheinlich sogar wirklich ähnlich - mit den lange kühlen Nächten usw..
     
    Verschmorte Blüten habe ich auch ohne so viele 30 Grad Tage geschafft. :traurig:
    Naja jetzt weiß ich wies gehen könnte, also nächstes Jahr von Anfang an richtig machen.
     
    Vorallem auf eine vernünftige Durchlüftung achten. Hier waren die Giebelfenster der Gamechanger. Giebelfenster raus und die 50 Grad Marke wurde nicht mehr geknackt. Schattierungsnetze hatte ich nur eins an die gerade Westseite weil die Früchte da Sonnenbrand bekamen.
     
    Kennt eigentlich jemand die Prairie Fire? Also die semi-determinierte Mini-Flaschentomate aus dem Cream of the Crop -Program der A. P. Whaley Seed Company?
    (Ich meine nicht die rote runde Tomate, die von Ken Fisher aus einer Kreuzung zwischen Benewah und Beefmaster entwickelt wurde und auch nicht die Chili mit dem gleichen Namen)

    Übrigens der Shop von Tomatofifou wird am 30. Oktober wieder geöffnet. :grinsend:
    Das heisst, Tubi's Streifenzipfel kommt dann auf den Markt - herzliche Gratulation @Tubi :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten