Billas Schnackschnack-Zackzack

Ergebnis der beiden Kleinen


20231007_165818.jpg
 
  • Ach wo, Taxus. Wenn jetzt der Grund gelegt wird, dass Garten und Gärtnern toll ist, dann wollen Kinder doch viel früher wirklich produktiv helfen.

    Mein Neffe hat mit 16 für den Opa Zaunpfähle gesetzt und Brennnesseln gesenst, sich Auspowern und "grobe Arbeiten" verrichten mag er immer noch gerne.

    Seine Schwester war schon früh eine große Hilfe beim Hächseln im Herbst und kennt mittlerweile genug Pflanzen, dass ich keine Angst mehr habe, wenn sie jäten will. Als sie mal im Frühjahr zu Besuch kam, musste sie regelmäßig den Bruder anrufen - nicht, weil sie enorm an dem hing, sondern um sich zu vergewissern, dass der Bruder ihre Jungpflanzen auch ordentlich pflegte. Meine Nichte hat das Gartengen nämlich richtig abbekommen und gärtnert in jedem erreichbaren Topf.

    Natürlich hatten wir, als die beiden klein waren, auch die Spaßzeiten, ernten war aber schon ganz früh toll. So kam auf die Frage, was man machen will, auch von Nichte und Neffe schon im Grundschulalter, dass sie in den Garten wollten.

    Heute studieren beide, Mensch, wie die Zeit vergeht.
     
  • Werbeblock:
    nächsten Sonntag tolles Konzert. Besonders für Zwerge geeignet:

    Ich würde ja so gerne kommen... :cry:


    @Pyromella ich merke gerade, dass ich bisschen unfair war 😅 und wieviel unsere Kinder tatsächlich schon können.
    Unsere Tochter erklärt dem Papa bei jedem (wild und nicht wild gewachsenen) Keimling im Garten, worum es sich handelt... sie erkennt auf Anhieb wirklich oft mehr als ich (ich muss manchmal zweimal hingucken) 🙈 - sie erkennt wirklich jeden Blümchen- und Gemüsekeimling... das ist richtig krass. Verhindert dementsprechend, dass Blümchen als Unkraut entsorgt werden, wenn der Papa sich mal ans Jäten macht. :D
    Auch sonst hilft Töchterchen total fleißig beim Ernten und verarbeiten...
    Aber der Spieltrieb ist halt noch da (was schön ist! ❤️) und es wird halt auch draußen (außerhalb des Grundstücks) alles aufgesammelt, was nicht niet- und nagelfest ist (Stöcke, lustig blühende Grasbüschel, Zweige, Beeren usw. usf.) und alles zum Spielen in den Garten geschleppt. Als ob wir dort nicht genug Zeug hätten. 🙈

    Aber gut, das wird auch irgendwann vorbei gehen 😅
    Dafür haben die Kids jede Menge Spaß... das ist momentan das wichtigste.
     
    @Pyromella ich merke gerade, dass ich bisschen unfair war 😅 und wieviel unsere Kinder tatsächlich schon können.
    Unsere Tochter erklärt dem Papa bei jedem (wild und nicht wild gewachsenen) Keimling im Garten, worum es sich handelt... sie erkennt auf Anhieb wirklich oft mehr als ich (ich muss manchmal zweimal hingucken) 🙈 - sie erkennt wirklich jeden Blümchen- und Gemüsekeimling... das ist richtig krass. Verhindert dementsprechend, dass Blümchen als Unkraut entsorgt werden, wenn der Papa sich mal ans Jäten macht. :D
    Auch sonst hilft Töchterchen total fleißig beim Ernten und verarbeiten...
    Aber der Spieltrieb ist halt noch da (was schön ist! ❤️) und es wird halt auch draußen (außerhalb des Grundstücks) alles aufgesammelt, was nicht niet- und nagelfest ist (Stöcke, lustig blühende Grasbüschel, Zweige, Beeren usw. usf.) und alles zum Spielen in den Garten geschleppt. Als ob wir dort nicht genug Zeug hätten. 🙈

    Aber gut, das wird auch irgendwann vorbei gehen 😅
    Dafür haben die Kids jede Menge Spaß... das ist momentan das wichtigste.


    Klingt für mich, als würden eure Kids ganz entspannt ins Gärtnern hineinwachsen dürfen. Gute Chancen, dass sie auch im Erwachsenenalter noch Spaß dran haben.

    Hin und wieder höre ich von Bekannten, dass sie als Kinder im Garten hätten helfen müssen und deshalb jetzt als Erwachsene da keine Lust mehr hätten. Ich finde das unglaublich schade.

    Der Spieltrieb im Garten ist wichtig, sonst macht der Garten ja irgendwann keine Freude mehr. Ein Spieltrieb bringt einen doch auch dazu, etwas Neues auszuprobieren, und sei es, dass man neue Gemüsesorten oder Blumen anpflanzt.
    Mein Spieltrieb - den ich zu Kindertagen im Garten sehr ausgelebt habe, hat sich inzwischen soweit verschoben, dass ich, wenn ich eine Pause vom Jäten, hacken etc will, mir den Fotoapparat nehme und eine Runde drehe. Und von diesen Gartenbildern hat mein Vater auch viel, da werden nämlich Familienkalender und Fotobücher draus.
     
  • nein, das wird es nicht. Dann wird anderes gesammelt, getauscht, gekauft. Tomatensamen, Blumenzwiebeln, Stecklinge. Was bitte ist daran anders?
    Na ja, der Grad an Chaos ist anders. 😉
    Als ich allein gegartelt habe lag da nicht ein Haufen "Kompost" mitten im Garten herum :ROFLMAO:
    Aber mei, Kinder spielen hat... 😅
     
    Keine große Sache, @scheinfeld, ich habe von Tubi schon so tolle Konzerte per Mail bekommen :love:
    Da schicke ich ihr doch gerne paar Fotos von unserem Kinder-Garten-Chaos. :grinsend:
    (Wobei die leider nicht so erhebend sein werden wie die schönen Konzertaufnahmen.... vielleicht fällt mir ja irgendwann noch was Bessers ein. 😉 )
     
    Guten Abend.

    Danke allen fürs Drücken und Verständnis haben.

    Taxus Baccarta, hm es kommt immer darauf an, was man unter einem ordentlichen Garten versteht. Ist das mit englischen Rasen, ohne Unkraut, alles akribisch geschnitten und jedes Blatt aufgesammelt, dann ist Deiner sicher kein Garten in dem Sinne.

    Für mich darf ein Garten auch mal nicht so ordentlich sein, Rasen wächst, auch lieber zur Wiese, Blumen blühen und fallen mal ab, genau wie Obst runter fällt und Unkraut darf auch etwas wachsen, ich muss das nicht schon raus ziehen, wenn es gerade mal zwei Blätter aus der Erde raus schauen. So und wenn jetzt noch Kinder in dem Garten groß werden, dann würde ich , auch ohne Bilder sagen, Dein Garten sieht so aus, wie es sein soll.

    Tubi, schade das ich nicht zum Konzert kommen kann.

    scheinfeld, oh was für ein schlimmes Schlachtfeld, die paar Zweige lohnt ja kaum das weg harken, aber gut das sollte den Rasen zu liebe schon sein.

    Pyromella, schön das Deine Nichte und der Neffe gerne im Garten sind.

    Lavendula, den Smoker anwerfen muss sein., die Gartenarbeit kann warten.

    Hier gab es heute den ganzen Tag Regen und Wind. Gut dann eben Zeit Suppe zu kochen. Gestern war es Gemüsesuppe heute ein großer Topf Kürbissuppe.

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
     
  • Zurück
    Oben Unten