🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Oh, das wäre auch was Feines. Aber bis das stabil ist und vor allem Form und Geschmack der T. Streifenzipfel geblieben sind, dass dürfte ne Aufgabe sein!
    Sicher, aber die Zwergform kommt einem da auch günstig entgegen.

    Man kann schon beim Pikieren (wenn man spät pikiert), die normalwüchsigen ausselektieren.

    Ansonsten bekommt man auf den Quadratmeter mehr Pflanzen.

    Und theoretisch bekommt man auch mehr Generationen pro Jahr hin, da man sie leichter im Haus parken kann. Kann also früher säen, bei Herbstfrost im Haus weiter machen. Bis hin zur ganzjährigen Züchtungsarbeit...
     
  • Sicher, aber die Zwergform kommt einem da auch günstig entgegen.

    Man kann schon beim Pikieren (wenn man spät pikiert), die normalwüchsigen ausselektieren.

    Ansonsten bekommt man auf den Quadratmeter mehr Pflanzen.

    Und theoretisch bekommt man auch mehr Generationen pro Jahr hin, da man sie leichter im Haus parken kann. Kann also früher säen, bei Herbstfrost im Haus weiter machen. Bis hin zur ganzjährigen Züchtungsarbeit...
    Setz mir nicht wieder nen Flo ins Ohr. Ich habe hier irgendwo noch Samen liegen von meinen Züchtungsversuchen bezüglich blaugelber Cherry-Topftomaten :rolleyes:
    Aber wenn, dann würde ich wohl die Aztek nehmen.:unsure:Ach schwierig. Nein, ich kann mir die Streifenzipfel nicht als Mini vorstellen. Ich finde das blaugrüne Blattwerk auch so schön und die lianenmäßig wachsenden Triebe., die man in jede Richtung biegen kann, auch Trieb um Trieb. Das geht nicht als Mini umzusetzen.
     
  • Das ist genau meine Intention. :LOL: Mit dem ganzen Thread hier. Alle fleißig anfixen.

    Und das schöne: Ich bin gerade Immun gegen jegliche Tomaten-Gehirnwäsche, denn ich hab gerade nur Augen für meinen neuen PC, den ich gerade zusammenstelle... :geek:
    Ich habe aber schon nen neuen PC. Hat GG mir vor vier Wochen aus Einzelteilen zusammengebaut. Und da der läuft, wie ein Turbojet, habe ich auch Muße für Tomatenspinnerei. :lachend:
    Aber Blödsinn. Ich will keine Spielzeug Tomaten. Die wollte ich eigentlich gerade abschaffen. Übrigens funktionieren indeterminierte Tomaten viel besser im Balkonkasten. Die Grinch hat sich darin sehr gut gemacht. Und immer wenn ich daran vorbeigehe, landet eine in meinem Mund.
     
  • Und da der läuft, wie ein Turbojet, habe ich auch Muße für Tomatenspinnerei. :lachend:
    Siehste, das ist jetzt Dein Problem... :zunge:
    Aber Blödsinn. Ich will keine Spielzeug Tomaten. Die wollte ich eigentlich gerade abschaffen.
    'Zefix! Scheint nicht zu klappen! Wie kriege ich blos die Tubi rum? Na gut, für heute hast du gewonnen. Bett ruft. Aber morgen greife ich wieder an... :lachend:
    Übrigens funktionieren indeterminierte Tomaten viel besser im Balkonkasten.
    Sind die meisten Zwergtomaten nicht indeterminant? :unsure: Ich rätsle gerade...
    Die Grinch hat sich darin sehr gut gemacht. Und immer wenn ich daran vorbeigehe, landet eine in meinem Mund.
    Platzt der Grinch bei Dir?
     
  • Oh, na du traust dich was, das hier so ungeniert zuzugeben! :p
    Wird mir doch keiner übel nehmen, weil ich das tue, oder!? :grinsend:
    Wie war das mit den Wintertomaten..?
    Wann setzt du die eigentlich an..?
    Zumindest warte ich noch bis Mitte Oktober. Aus persönlichen Gründen.

    Aber ich hab mir schon überlegt erst welche zu säen, wenn die Tageszeit wieder länger wird, so zum Jahreswechsel. Das ist evtl. besser zum Austesten. Ich hab mit dieser Wohnung generell noch keine Erfahrung mit Pflanzen. Außerdem heize ich im Winter die Bude schon recht kräftig, weil sonst müsst ich mir was anziehen. Bin ich kein Fan von.
    Ich denke, ich demnächst. Sonst gibt es an Weihnachten ja keine Tomaten....
    Als Grinch kann ich damit leben...
     
    Meine Güte, was habt ihr jetzt schon für ellenlange Listen aufgestellt,
    das ist der helle Wahnsinn.
    Zwei bis drei Sorten werden es auf jeden Fall 2024.
    Verrückt bin ich auch, soviel steht fest, diese Unmengen von Sorten werden es trotzdem nie.
    Wie es hier weitergeht, verfolge ich mit Sicherheit, meinen Senf gebe ich auch noch dazu.
     
    Ihr Tomatenverrückten! Wir hatten heute hier 28 Grad, die Tomatenernte ist noch in vollem Gang und ihr denkt schon an nächstes Jahr...
    Ein paar Sorten werde ich wieder anbauen, davon wird auch eine ganz sicher gekauft. Aber die Liste ist noch stetigem Wandel unterzogen :ROFLMAO:
     
    Bei mir nicht so. Meine Pflanzen haben sonderbarerweise den ganzen Sommer über kaum geblüht... war schon sehr heiß hier... aber... hm.
    Na ja, bisschen was gibt es noch, aber erstaunlich wenig. Vor Allem für so viele Pflanzen...
    Ich habe zum Glück einen überdachten Balkon, da sind die Blüten weniger verbrannt. Bei den Fleischtomaten im Beet war die Ausbeute auch nicht gerade üppig... Ich werde aber schauen, dass ich vermehrt frühe Sorten habe und resistente. Sind ja nicht alle Sommer so warm wie dieser.
     
    Ich habe gestern noch mal meine Anbauliste für 2024 überdacht.
    In den Kübel sollen :
    Bloody Butcher und Quedlinburger frühe Liebe.
    Beide sind wohl recht früh dran und sollen je nach Wetterlage schon im April nach draußen. Wenn es doch mal leichten Frost gibt kann ich den Kübel an die warme Hauswand rollen oder nach innen stellen.

    0x - Crovarese gestrichen
    0x - De Berao Gestrichen da aus Russland kommend.

    Zur Auswahl stehen fürs nicht überdachte Freiland :

    1x - Andenhorn
    1x - Pomodore da Pendere
    Beide eher spät
    1x - San Marzano noch mit vielen????
    1x - Romatomate/Pomodoro Roma
    1x - Herz aus Zagreb
    1x - Papeletto von einer Lidl Tomate stammende Samen

    1x - Nonna Antonina
    1x - kroatisches Ochsenherz
    Für die letzten beiden suche ich noch einen Lieferanten
    Wenn von euch jemand helfen kann gerne PN.
    Mit der Auswahl könnten wir von Anfang Juni bis Ende Oktober frische Tomaten ernten, wenn das Wetter mitspielt.
     
  • Zurück
    Oben Unten