Tomatenzöglinge 2023

  • Bei mir kam bei Irinas Samen auch noch nichts falsches raus. Ich hatte nicht hundert Sorten von ihr, aber ein paar. Die haben gestimmt, bzw. auf die Beschreibung gepasst.
     
    Ich kenne die Irina schon lange, sie macht das wirklich mit Herzblut. Die haben ja viele Folientunnels, die arbeitet auch so wie Stepkovic, mit viel Stroh als Mulch. Die haben auch viele Paprikasorten und Chilies und verarbeiten die auch und verkaufen dann die Produkte.


    Früher hatte sie immer ein Tomatenfest, da konnte man probieren und sich dann im Winter die Samen bestellen. Da war ich ein paar mal dort. Sie hat ja auch für die Arche Noah (Österreichische Samenbank für alte Sorten) Tomatensamen produziert, weiß aber nicht ob sie das noch macht.
     
  • Ich bin auch schon etwas am Suchen und Shops abgrasen, möchte eigentlich nur zwei bestimmte Sorten. Die eine habe ich in einem Shop gefunden, die andere noch ? nicht.
    Und dann bestelle ich natürlich nicht nur die eine, da sich das Porto nicht lohnt.
    Und alle haben natürlich auch einen Mindestbestellwert.
    Die meisten Shops haben vermutlich das neue Saatgut noch gar nicht eingepflegt.
    Was suchst Du denn noch außer Marceline?
     
  • Minis im Eierbecher zur Größenbestimmung

    20230908_192910.jpg
    20230908_192713.jpg
     
    Die meisten Shops haben vermutlich das neue Saatgut noch gar nicht eingepflegt.
    Was suchst Du denn noch außer Marceline?
    Das schreibe ich hier nicht 🤣. Sonst kann ich vielleicht noch länger suchen.(Nicht wegen Euch, aber hier lesen auch 1000 de andere mit). Die andere Sorte habe ich beim Kroaten schon gefunden gefunden. Ich warte bis Oktober dann bestelle ich.
     
    Oh wie schön! Sind die von deinem Zufallszwerg? Wie groß ist die Pflanze? :)

    Ja die Zufallszwerge. Ich versuche morgen ein Foto der Pflanze zu knipsen...wird schwierig, denn sie hat sich unter den langen Armen des Pampasgrases niedergelassen. Damit ich sie nicht zertrampel, hab ich sie am Stab hochgebunden. Wasser hatte sie fast nur vom Himmel bekommen. Hab sie erst entdeckt, als die erste Blüte in gelb hervor blinzelte:cool:
     
  • Das schreibe ich hier nicht 🤣. Sonst kann ich vielleicht noch länger suchen.(Nicht wegen Euch, aber hier lesen auch 1000 de andere mit).
    Ja, als Tomatenpäpstin muss man da vorsichtig sein. ;)
    Die andere Sorte habe ich beim Kroaten schon gefunden gefunden. Ich warte bis Oktober dann bestelle ich.
    Das ist aber nicht die Sorte, die Du dieses Jahr schon wolltest und die laut Züchterin noch nicht ganz stabil ist?
    Ich bin gespannt, ob sie heuer die Bicolor-Variante im Shop haben wird - sie hat ja versprochen, mir dann Bescheid zu geben.
    Das wäre schön!
    Die Gewinner bekommen Bescheid und ja, das wird dann im Bericht über das Tomatenfest berichtet.
    Gibt's eigentlich schon eine Auflösung, wie schwer die Tomate war?
     
  • Bei mir ist die Tomatensaison nun zu Ende. Die Pflanzen waren wirklich total hinüber nun und ich habe sie daher heute abgeräumt. Das sind die letzten Tomaten:

    1694262968969.jpeg


    Es ist etwas schade, weil sie noch geblüht haben und das Wetter aktuell echt sehr tomatenfreundlich ist, aber die Pflanzen waren dermassen verschimmelt und abgestorben (habe ich dann auch am Innern der Stiele gesehen), dass es keinen Sinn mehr machte. Einige Sorten kommen auf jeden Fall wieder. Zwei andere Sorten wird es nicht mehr geben bei mir. :)

    Ich lese gerne weiter bei euch mit und fiebere mit euch mit, dass es noch ordentliche Ernten gibt. :)
     
    Auch bei uns ist die Tomatensaison 2023 Geschichte.
    Die Braunfaeule hat auf dem Feld gesiegt. Ein Jammer wo die Pflanzen bei den heftigen Regenfällen seit Ende Juli dank des kräftigen Windes prächtig durchgehalten hatten.
    Erst ein kalter und nasser Mai bis in den Juni hinein. Dieser liess ein Auspflanzen erst in der 2. Junidekade bei weiterhin viel zu kühlen Temperaturen zu.
    Aber der Regen letzter Woche und jetzt um die 30°C bei ausgebliebenem Wind
    Einige kommen 2024 wieder. Von den für uns neuen Sorten auf jeden Fall unsere Neuentdeckungen Denar und Turban Turc Ecarlate.
     
    Wir hatten letzte Woche nicht einen Tropfen Regen.
    Das soll sich ab Mitte nächster Woche ändern.
    Mal schauen, wie lange meine Pflanzen noch durchhalten.
     
    Wir hatten letzte Woche nicht einen Tropfen Regen.
    Das soll sich ab Mitte nächster Woche ändern.
    Hier auch. Mindestens diese jetzt und die vorige Woche 0 Regen. Die einzige Feuchtigkeit war unser aller Schweiss🙄. Letzzer Stand ist ab Dienstag feucht, ab Mi/Do könnte es sich langsam ein wenig herbstlich anfühlen. Ich freu mich drauf! Wird dann auch bei der Arbeit schöner wenn das Wetter wieder zum Sortiment passt😆.

    Ich geh davon aus, dass ich die Wilden Tomaten spätestens nächsten Freitag abräume. Ich will nicht, dass die mir im Beet verfaulen. Würde eher eklig zum Kartoffeln ernten darunter😉. Im Unterstand hat die Bührer Keel schon ziemlich aufgegeben. Der Rest hat noch Früchte die ausreifen könnten. Wirklich zuversichtlich bin ich abef nur noch bei der Erdbeertomi. Beim Rest wird beobachtet.
     
    Hier die Ausbeute der noch anscheinend nicht befallenen Tomaten.
    Jetzt wird total abgewrackt obwohl einige Pflanzen noch gut aussehen.
     

    Anhänge

    • IMG_20230909_180438.jpg
      IMG_20230909_180438.jpg
      430,4 KB · Aufrufe: 55
    Ich habe gestern auch einige Pflanzen im Pachtgarten rausgenommen, hatten alle braune, vertrocknete Blätter. Braunfäule? War kein großer Verlust. Alle waren fast abgeerntet. Sechs Pflanzen (von 15) stehen dort noch.
    Bin dennoch sehr zufrieden. Es gab besonders im Pachtgarten eine sehr reiche Ernte.
     
    Hier wird nur noch sporadisch geerntet. (Dafür dann mehr auf einmal) Morgen gehe ich mal Inventur machen....

    Töchterchen hat mir schon mitgeteilt, welche Sorten unbedingt nächstes Jahr wieder angebaut werden müssen - Ildi, Russian Queen und Apricot stehen ganz oben auf ihrer Liste.

    Ich werde nächstes Jahr definitiv weniger machen und habe schon etwas zusammengestrichen. 50 Pflanzen - das reicht.
    Möchte mich nächstes Jahr unbedingt auch wieder etwas mehr auf anderes Gemüse konzentrieren.
     
    Hier wurden auch einige Tomaten rausgenommen. Morgen wird es die Freilandtomaten treffen, da stehen nur noch braune Gerippe mit ein paar reifen Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten