Tomaten werden nicht rot

Radieschen1

Mitglied
Registriert
28. Juli 2021
Beiträge
34
Liebe Tomatenexperten, an meinen Tomatenpflanzen hängen Dutzende grüne Tomaten die aber partout nicht rot werden wollen. Hat wer einen Tipp?
 
  • Hallo, da fällt mir ein, das es auch viele grüne Sorten gibt. Kannn ja sein ,das du eine davon hast.
    Ansonsten stimme ich elis zu, Sonne ist wirklich wichtig. Gruß
     
  • Danke für die schnellen Rückmeldungen! Die Pflanzen stehen genau dort, wo wir im letzten Jahr superviele rote Tomaten hatten: im Hochbeet im Berliner Hinterhof. Sonne eher mäßig und ich habe sie aus den Tomatensamen vom letzten Jahr gezogen. Frische Erde und lecker Wurmkompost. Zugegebenermaßen ist das Wetter ja in diesem Jehr etwas komisch, aber trotzdem ... 5 Tomaten sind rot geworden, die anderen weigern sich.
     
  • Hm, kann sich dann trotzdem verkreuzt oder aufgespalten haben, letzteres, falls die Mutterpflanze eine Hybride war.
    Kann natürlich sein, dass die Pflanzen deswegen jetzt völlig andere Eingeschaften haben und z.B. deutlich später reifen.

    Hier bei uns wären spät reifende Sorten auch zu spät, da gäbe es kaum oder in schlechten Jahren gar keine Ernte, weil die Früchte einfach zu lange zum Reifen brauchen.
     
    Hm, kann sich dann trotzdem verkreuzt oder aufgespalten haben, letzteres, falls die Mutterpflanze eine Hybride war.
    Kann natürlich sein, dass die Pflanzen deswegen jetzt völlig andere Eingeschaften haben und z.B. deutlich später reifen.

    Hier bei uns wären spät reifende Sorten auch zu spät, da gäbe es kaum oder in schlechten Jahren gar keine Ernte, weil die Früchte einfach zu lange zum Reifen brauchen.
    Das wäre vielleicht möglich, ich warte mal ab, was passiert und halte die Daumen. Danke!
     
  • es könnte auch daran liegen, das die Pflanze nicht in der Höhe gekappt wurde und immer weiter wächst und Blüten bildet, dadurch wird die Reifung der vorhandenen Früchte verlangsamt
     
  • Blüht deine Tomate denn momentan? Wenn nicht, ist es auch nicht wichtig, ob sie jetzt noch ein paar Zentimeter wächst. Wenn Blüten dran sind, würde ich an deiner Stelle nur die Blüten ausbrechen, aber ansonsten alles lassen, wie es ist.

    (Und ich bei meinem geschützten Standort werde wohl nicht einmal das tun, wenn meine Tomätchen nochmal Blüten treiben sollten, aber das ist eine ganz andere Geschichte. :giggle: )
     
    Ich würde jetzt definitiv alle Geiztriebe, Blüten und sogar winzige Früchte entfernen. Das wird nichts mehr. Die großen Früchte, die schon fertig entwickelt sind werden dann schneller ausreifen weil die Pflanze ihre ganze Energie dort hinein stecken kann.
    Was hat man von lauter winzigen, grünen Tomaten, wenn der Frost kommt... mir ist lieber, alles was groß ist wird bis dahin noch reif.
     
    Oh, meint ihr, ich sollte sie jetzt noch ein bisschen runterschneiden?
    Einfach oben abbrechen,
    es kommt natürlich darauf an, welche Tomaten du gepflanzt hast, und wo du gärtnerst,
    die kleinen Coctailtomaten gehen am schnellsten, am längsten brauchen Fleischtomaten, die kappe ich bereits Mitte August
     
    Danke. Probier ich morgen. In den nächsten Tagen haben wir hier in Berlin viel Sonne, vielleicht wird das ja noch was.
     
    Ich würde jetzt definitiv alle Geiztriebe, Blüten und sogar winzige Früchte entfernen. Das wird nichts mehr. Die großen Früchte, die schon fertig entwickelt sind werden dann schneller ausreifen weil die Pflanze ihre ganze Energie dort hinein stecken kann.
    Was hat man von lauter winzigen, grünen Tomaten, wenn der Frost kommt... mir ist lieber, alles was groß ist wird bis dahin noch reif.
    Machst Du das bei Cherrys eigentlich auch?
    Ich käme da überhaupt nicht hinterher. Habe da paar Kandidaten, die wuchern und wuchern. Ich lichte die nur großzügig aus.
     
    Nicht bei allen und nicht so akribisch, aber bei einer Multiflora habe ich es letztes Jahr gemacht. Das brachte ganz am Ende der Saison (Ende Oktober) nochmal eine ganze Menge Ernte (weil so viel dann noch schneller ausreifte).
    Aber ich habe natürlich auch viel weniger Pflanzen als du. 🙈
     
    Nicht bei allen und nicht so akribisch, aber bei einer Multiflora habe ich es letztes Jahr gemacht. Das brachte ganz am Ende der Saison (Ende Oktober) nochmal eine ganze Menge Ernte (weil so viel dann noch schneller ausreifte).
    Aber ich habe natürlich auch viel weniger Pflanzen als du. 🙈
    Ich habe auch schon über 1/3 raus. Sind nur noch knapp über 100.
     
  • Similar threads

    Oben Unten