Tomatenzöglinge 2023

Ich habe sie schon das dritte Jahr und fad hat sie bisher nie geschmeckt - auch nicht im verregneten Sommer 2021. Laut Deiner Beschreibung von 2014 hattest Du auch die normalblättrige Variante.
Oh, Du hast Dir die Mühe gemacht sie zu suchen?
Ich hatte kein Zugriff auf meine Tabelle, PC war kaputt. GG hat mir nen neuen zusammengebaut. Muss schauen, ob ich sie noch finde. Aber ich weiß nur, dass der Ertrag sehr mager war und sie war sehr spät.
Keine Ahnung, was ihr nicht gefallen hat.
Bodenprobleme gab es damals noch nicht.
Vielleicht gibt es von der ebenfalls verschiedene Linien oder meine Bodenverhältnisse gefallen ihr besonders gut. :fragend:

Was hast Du denn für Bodenverhältnisse?
Ist es sehr unverschämt, wenn ich auch da nach Saat bei Dir anfrage? :freundlich:
 
  • Ist es sehr unverschämt, wenn ich mich da anschließe, @Tomteur?
    Ich würde die Samen auch kaufen, aber wenn es verschiedene Linien gibt möchte ich keine erwischen, die nicht so gut schmeckt wie die, die du hast.
     
  • Gelb
    IMG_7422.jpeg

    Bisi sauer. Sind sehr viele Cherry drin (Sungold F1, Raisin orange etc.)

    Gibt es eigentlich gelbes Tomatenmark?
     
  • Vielleicht dachten sie, sie dürfen selbst pflücken gehen.
    Kleine Jungs? Ach, ja, für Kinder ist das Pflücken das höchste... :grinsend: Töchterchen ist auch fleißig dabei und erntet Kilo um Kilo.


    Ich habe bald genug von Tomaten, irgendwie.
    Komischerweise geht es mir dieses Jahr ähnlich. Noch paar Kilo Ernte brauchen wir zwar schon, paar wird es wohl auch noch geben, aber... ja, irgendwie steht mir der Sinn plötzlich auch nach was anderem.
    Es war irgendwie eine anstrengende Tomatensaison... und sooo schlecht ist es dieses Jahr gar nicht, wenn sie zu Ende geht. Gibt ja noch anderes außer Tomaten.
    Ich werde dann demnächst auch wieder Spinat säen, wenn es etwas kühler ist. Da passen Ricotta und Tomatensoße ja auch perfekt dazu. 😉
     
    Naja so 10 Jahre.
    Ach, ja, für Kinder ist das Pflücken das höchste... :grinsend: Töchterchen ist auch fleißig dabei und erntet Kilo um Kilo.
    Ja, die hast Du aber auch angeleitet. Hier ist es zwischen den Tomatengängen teilweise so eng, da muss man wissen, wie man es macht, um da durchzukommen.
    Da möchte ich keine fremden Leute durchlassen.
    Komischerweise geht es mir dieses Jahr ähnlich. Noch paar Kilo Ernte brauchen wir zwar schon, paar wird es wohl auch noch geben, aber... ja, irgendwie steht mir der Sinn plötzlich auch nach was anderem.
    Ja, ich mag gar nichts mehr. Am besten ich mache nen Gartensabbatjahr.
    Es war irgendwie eine anstrengende Tomatensaison... und sooo schlecht ist es dieses Jahr gar nicht, wenn sie zu Ende geht. Gibt ja noch anderes außer Tomaten.
    Ich werde dann demnächst auch wieder Spinat
    Säst Du direkt? Und wohin?
    säen, wenn es etwas kühler ist. Da passen Ricotta und Tomatensoße ja auch perfekt dazu. 😉
     
    Naja so 10 Jahre.
    Ach süß. Ja, das ist gerade noch klein. :)


    Ja, die hast Du aber auch angeleitet. Hier ist es zwischen den Tomatengängen teilweise so eng, da muss man wissen, wie man es macht, um da durchzukommen.
    Da möchte ich keine fremden Leute durchlassen.
    Das verstehe ich sehr gut. Ich mag es auch nicht so gerne wenn fremde Kinder hier ernten, aber ab und an lasse ich Töchterchen und ihre Freundinnen trotzdem ran, wenn sie betteln 🙈 (ist aber natürlich wieder etwas ganz anderes, als wenn nun einfach nur fremde Kinder kommen...)
    Töchterchen leite ich eigentlich nicht so viel an, nur ein bisschen, und na ja, da wird schon auch gelegentlich mal versehentlich etwas mit abgerupft, was nicht ab sollte... wäre früher schlimm für mich gewesen... aber seit den Kindern geht mir das nicht mehr so nahe (vor Allem weil sie es auch nicht absichtlich machen und selbst so zerknirscht sind wenn ihnen so etwas passiert. Da sage ich dann natürlich nicht "ohja, das ist ganz schrecklich, schäm dich!" :grinsend: sondern "das kann ja jedem mal passieren, gibt viel schlimmeres im Leben, das nächste Mal einfach bisschen besser aufpassen, ok?")
    Aber nee, ich stimme dir schon zu - fremde Kids kann/sollte man definitiv nur ernten lassen, wenn einem etwaige Folgen egal sind. Man kann von Kindern natürlich nicht erwarten, dass im Eifer des Gefechts immer alles ganz glatt geht.
     
  • Ja, ich mag gar nichts mehr. Am besten ich mache nen Gartensabbatjahr.
    Ach nein, mit dem ganzen Garten aussetzen... das würde ich nicht aushalten. :freundlich:


    Säst Du direkt? Und wohin?
    Das muss ich mir noch überlegen. Wahrscheinlich werde ich die gescheiterten ( = von Schnecken vernichteten) Kohlbeete abräumen...
    Und dann hoffentlich bald wieder viel, viel Spinat ernten. :love:
     
  • . Man kann von Kindern natürlich nicht erwarten, dass im Eifer des Gefechts immer alles ganz glatt geht.
    ich würde hier auch keine fremden Erwachsenen ernten lassen ohne Einweisung. Bei den meisten meiner Sorten kann man die Genussreife optisch nicht einfach erkennen. Und wie man sich durch die Pflanzengänge bewegt, wissen auch die wenigsten. Viele laufen einfach drauflos gegen die Pflanzen. Habe ich alles schon gesehen.
     
    Das stimmt... kann man wirklich nie wissen. Wenn man selbst tief in der Materie drin ist, vergisst man manchmal, dass nicht jeder einen grünen Daumen hat und von Haus aus pfleglich mit Pflanzen umgeht...
     
    Das stimmt... kann man wirklich nie wissen. Wenn man selbst tief in der Materie drin ist, vergisst man manchmal, dass nicht jeder einen grünen Daumen hat und von Haus aus pfleglich mit Pflanzen umgeht...
    Ja und das Erkennen der reifen Früchte ist dann das nächste Problem.Wenn man die Sachen nicht selbst angebaut hat, muss man erstmal fragen.
     
    Wie ist der Zustand eurer Pflanzen so..?
    Unterschiedlich. Sie wuchern definitiv weniger als letztes Jahr. Kann aber auch an den Sorten liegen, kenne sie ja alle noch nicht ausser der Erdbeere.
    20230821_064418.jpg von links nach rechts: Erdbeertomi, habe ich oben schon gekappt, verzweigt nicht mehr gross und 1 Wasserschoss von unten her hab ich gestern weggerissen. Blätter zeigen leichteVerfärbungen, aber kein Drama.

    Amish Pasta 'lätscht' wie immet, tut aber sonst ihre Arbeit vorbildlich. Ohne nennenswerte Verfärbungen.

    Blue Beauty: Früchte reifen quasi Anfallsweise momentan keine Einzige rote da. Pflanze wirkt bescheiden aber nicht krank. Paar verfärbte Blätter, mehr nicht.

    Babuschka: die Überraschung vom August. Muss noch sehen ob aus den Früchten noch was wird, eine ist mir an der Pflanze verfault, 2 oder 3 sind unterwegs. Pflanze soweit ok.

    20230821_064431.jpg
    Mandarin ist zwar nicht sehr gross, hat aber sehr schöne und feine Früchte in ausreichender Menge. Hält sich ganz ordentlich.

    Bührer Keeel: hier bin ich enttäuscht. Eindeutig die Kleinste mit den wenigsten Früchten. Trägt kaum noch was und sieht sehr bescheiden aus. Schade, die Früchte wären sehr gut!

    20230821_064441.jpg

    Mein Wildwuchs. Zwischen Kartoffeln und Gladiolen (sieht die noch wer?😆) habe ich ein paar Tomatenschösslinge stehen lassen. Früchte geerntet habe ich noch nicht viele, aber die waren sehr sehr lecker. Entdeckt habe ich welche in Johannisbeergrösse, welche vom Format Mini-Baselbieter Röteli und gestern tatsächlich eine in Form einer Amish Pasta, einfach nur knapp halb so gross. Die haben alle glaubs kein einziges schlimmes Blatt jnd wurden von mir kaum je mit Wasser beglückt. Aber halt mehr Laub als was anderes und finden tut man die Früchte auch fast nicht🤣
     
    Am Wochenende habe ich mich auch mal an Soße gewagt.
    Die Ginger Fox trägt zwar wie verrückt, aber so zum pur Essen gibt es leckerere. Habe sie daher mit noch ein paar Sunvivas zu einer gelben Tomatensoße eingekocht. Und das Foto vergessen :(
    Sieht aus wie Kürbissuppe, ist aber 1a orangene Tomatensoße :love:

    Hat noch jemand von euch die Bakir?
    Es hängen mittlerweile zwar einige Früchte dran, die sind auch schön rot, wollen aber partout nicht weich werden.
     
    Ich müsste die Bakir auch haben, aber leider bin ich durch meine Botrytis-Aktion bei manchen Pflanzen mit den Namensschildchen ins Straucheln gekommen. Habe dieses Jahr drei Sorten, die alle gleich aussehen und Früchte tragen, die längere Zeit sehr fest sind: Keine Sorge, Zuckerfinger und Bakir.
    Leider kann ich nur Keine Sorge und Zuckerfinger eindeutig identifizieren, bei der dritten bin ich mir nicht sicher ob es noch ein Zuckerfinger oder Bakir ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten