Tomatenzöglinge 2023

Was ich interessant finde, ich hatte zunächst eine ganz andere Form anvisiert, genannt „Tubis gelbe Eier“ . Habe gerade den gesamten Thread dazu gelesen. Warum ich mich dann für die kleine, rundere Form entschieden habe, weiß ich gar nicht mehr, Hätte schwer Lust, im nächsten Jahr nochmal auf Eiersuche zu gehen. Schon interessant. Wie viele Interessante Linien aus einer Kreuzung entstehen können. Wunder der Natur.
 
  • Das ist wirklich faszinierend. :giggle:
    Ich verfolge deine züchterischen Überlegungen mit Interesse! 👍
    Vielleicht finde ich irgendwann auch endlich mal ein bisschen Zeit dazu...
     
    Vielleicht finde ich irgendwann auch endlich mal ein bisschen Zeit dazu...
    Das Kreuzen selber macht viel Spaß!
    Aber das Stabilisieren finde ich echt schwer.
    Das verlangt viel Dokumentation und Erinnerungsvermögen. Ich habe echt Respekt vor den großen Züchtern.
    Spaß macht es trotzdem.
    Und zum Glück war noch nie etwas dabei, was mir nicht geschmeckt hat. Und das kann ich von den (teilweise) für teuer Geld erworbenen Sorten nicht immer sagen.

    Ich wollte immer mal auch eine Fleischtomate züchten. Aber auch dieses Jahr wurde es nichts. Ist vielleicht auch irgendwann zu spät. Weiß ja nicht, wie lange ich das noch so machen kann.

    Aber Dir @Taxus Baccata , würde ich sagen, mach es einfach. Es kostet nichts. Und die Samen halten sich lange.
     
  • @Platero , was für Sorten hast du, dass drei Pflanzen soviel tragen? Ich habe da dieses Jahr irgendwie nicht genug Tomaten bei auch drei Pflanzen in großen Pötten.
    Ich frag am Montag gerne meine Mutter, die die Pflanzen für mich vorgezogen hat. Ist ne normale rote, mit etwa Golfballgrossen Früchten. Frühtragend, kartoffelblättrig und nicht unendlich hoch wachsend.
     
  • Ich weiß jetzt, warum ich keine leeren Kisten mehr habe:
    Habe mal durchgerechnet: 30 kg in 6 Tagen!
    Ich frag am Montag gerne meine Mutter, die die Pflanzen für mich vorgezogen hat. Ist ne normale rote, mit etwa Golfballgrossen Früchten. Frühtragend, kartoffelblättrig und nicht unendlich hoch wachsend.
    Matina? Alle drei?
     
  • Mit ziemlicher Sicherheit eine gängige, normale deutsche Sorte. Die Internetfähigkeiten meiner 86-jährigen Mutter vorausgesetzt, scheiden alle Sorten, die man sich mühsam in fremdsprachigen Quellen zusammen sucht,, aus… 🙄

    Golfballgross soll beschreiben, wenn du mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis bildest. So ungefähr jedenfalls. Größer als Cherry oder Wildtomate, kleiner als als eine Harzfeuer…..
     
    Aber Früchte hängen dran? 😍
    Sehr schön. Dann wird das auch. Mehr brauche ich nicht. Bin nicht so der Blumenfan. Ich habe einzelne Sachen, die ich immer wieder anbaue.

    Ja Früchte hängen dran.

    Ich hatte die Windensamen hauptsächlich deshalb vorgeschlagen, weil mir klar ist, dass du die Tomatensorten, die ich im Fundus habe, bestimmt alle selbst hast.
     
  • Hallo zusammen, gestern war es soweit: aus dem Urlaub zurück und Tomaten ernten.

    Eine (leicht pinke) Ochsenherz, eine Muchamiel und eine große Ananas-Tomate folgen inkl. Gewicht. Schönen Sonntag euch

    20230819_174712.jpg20230819_174658.jpg20230819_174726.jpg
     
  • Wie ist der Zustand eurer Pflanzen so..? Meine werden schon noch bisschen durchhalten, aber sie haben in den letzten zwei Wochen mit dem ganzen Wetter Hin- und Her und mit den vielen Niederschlägen und der plötzlichen, extremen Hitze schon ziemlich gelitten. Leider kann ich mich seit einer Woche auch nicht so kümmern wie ich es gern würde.
    Wie sieht's bei euch aus?
     
    Unter Dach ist noch alles okay, nur bei dem kalten nassen Wetter der letzten Wochen hat hier keine Pflanze geblüht. Seit ein paar Tagen seit es wärmer ist fangen sie wieder an zu wachsen und zu blühen. Davon wird aber ja fast nichts mehr reif werden. Wird also ne kurze Saison denke ich.
    Die unter den Dachvorsprüngen haben etwas gelitten halten sich aber tapfer.

    Draußen breiten wir den Mantel des Schweigens drüber 🫣
     
    Hier sieht es sehr ähnlich aus! Du hast das sehr gut auf den Punkt gebracht - ich hätte gar nicht benennen können was das war, was mir aufgefallen ist, aber sie haben in den letzten Wochen als es so nass und kalt war nicht geblüht. Jetzt gibt es wieder Blüten, aber wie du sagst - die werden außer bei den ganz schnellen Sorten nicht mehr reif werden.
    Ich schätze auch, dass diese Saison recht kurz wird.
     
    Ich schätze auch, dass diese Saison recht kurz wird.
    Ergänzung: Dank der großen Menge Pflanzen hat sich der Anbau aber trotzdem sehr gelohnt.
    Also, merke 😅 (ich mir selbst, meine ich damit)
    - in super Sommern = viele Pflanzen = gigantische Ernte
    - in ungünstigen Sommern = viele Pflanzen = sehr brauchbare Ernte.
    Persönliches Fazit: Doch, es lohnt sich! 👍
     
    Ergänzung: Dank der großen Menge Pflanzen hat sich der Anbau aber trotzdem sehr gelohnt.
    Also, merke 😅 (ich mir selbst, meine ich damit)
    - in super Sommern = viele Pflanzen = gigantische Ernte
    - in ungünstigen Sommern = viele Pflanzen = sehr brauchbare Ernte.
    Persönliches Fazit: Doch, es lohnt sich! 👍

    Gute Zusammenfassung, und merke ebenfalls im August nichts vornehmen an den Wochenenden. Mindestens ein Tag geht zum ernte verarbeiten drauf. Dieses Wochenende sogar beide
     
  • Zurück
    Oben Unten