Bewässerung für den Garten

baumhous3

Mitglied
Registriert
06. Aug. 2023
Beiträge
45
Hallo,

ich würde bei mir im Garten gerne eine Bewässerung installieren.

Hierzu habe ich mit bereits ein bisschen eingelesen und würde mich gerne mit euch austauschen und eure Verbesserungen und Anregungen mit berücksichtigen.

Beim "Eimertest" kam ich auf ca. 10l in 30 Sekunden an der Außenzapfstelle. Das Messgerät Druck / Durchfluss von dvs wollte ich mir noch bestellen und dann nochmal wiederholen.

Ich habe dort auch den dvs-Planer einmal bemüht und dort den entsprechenden Grundriss eingefügt mit den jeweiligen Bereichen.
Die Beete würde ich erstmal außen vor lassen, in wie weit ich diese entsprechend mit berücksichtige, muss ich noch schauen. Vorrangig soll es erstmal um den Rasen gehen.

Nachfolgende Anordnung hat sich dabei ergeben:
Anbei auch die detaillierte Unterlage, falls notwendig.
1691340094821.png

1691340117735.png


Mich würde interessieren, wie eure Meinung dazu ist und wo ihr noch Verbesserungspotenzial seht?

Ferner die Fragestellung, wenn ich nun mit Außenzapfstelle starte, verbaue ich mir etwas, wenn ich später nochmal einen Brunnen bekommen würde? Oder gilt es dort etwas für zu berücksichtigen?

Ausführen würde ich die Rohrleitungen in PE32 und dann mit Anbohrschellen und Flexschlauch an die Regner gehen. Dies hatte ich hier im Forum bereits an anderer Stelle gesehen und halte ich für gut.

Solltet ihr noch weitere Infos benötigen, lasst mich dies gerne Wissen.

Vielen Dank :)

MFG baumhous3
 
  • Scheinbar hat sich bei den Gartenbesitzern, alt oder neu, noch nicht herumgesprochen, dass es eine Klimaveränderung und teilweise Wasserknappheit gibt!

    Der Grundwasserspiegel sinkt immer mehr!

    Wollen Sie warten bis die Gemeinden eine Bewässerung im Garten verbieten?

    Man kann eine Planung machen ,mit Pflanzen, die auch einen heißen Sommer überstehen, und so den Garten gestalten.

    Ein Rasen ist biologisch völlig nutzlos!
     
    Der rasen übersteht diesen Sommer super!
    Scheinbar hat sich bei den Gartenbesitzern, alt oder neu, noch nicht herumgesprochen, dass es eine Klimaveränderung und teilweise Wasserknappheit gibt!

    Der Grundwasserspiegel sinkt immer mehr!

    Wollen Sie warten bis die Gemeinden eine Bewässerung im Garten verbieten?

    Man kann eine Planung machen ,mit Pflanzen, die auch einen heißen Sommer überstehen, und so den Garten gestalten.

    Ein Rasen ist biologisch völlig nutzlos!

    Dein Kommentar, mal wieder total einfallslos kopiert ist vollkommen sinnfrei. Der TS wird seinen rasen trotz deiner einfallslosen kopieraktion trotzdem pflegen.

    Wie versprochen werde ich wieder und immer wieder dieses stören des Forengeschehens melden.

    Denn eine Bewässerung ist besser kontrollierbar und daher sparsamer als die Alternative mit dem rasensprenger. Und da er wässern wird, dann lieber sparsam!
     
  • Auch wenn es Dir nicht gefällt, eine Planung zur Bewässerung eines Rasen ist Unfug und Verschwendung von Ressourcen!

    Wenn ich hier die Beiträge lese, welcher Aufwand und Kosten für ein paar qm Rasen gemacht verwendet werden. Ich kann nur den Kopf schütteln.

    Statt Bewässerungsanlagen zu planen, ist sinnvoller eine Planung zu machen , wie ich mit Pflanzen, die auch einen heißen Sommer überstehen, meinen Garten gestalten kann.
     
  • Auch wenn es Dir nicht gefällt, eine Planung zur Bewässerung eines Rasen ist Unfug und Verschwendung von Ressourcen!

    Wenn ich hier die Beiträge lese, welcher Aufwand und Kosten für ein paar qm Rasen gemacht verwendet werden. Ich kann nur den Kopf schütteln.

    Statt Bewässerungsanlagen zu planen, ist sinnvoller eine Planung zu machen , wie ich mit Pflanzen, die auch einen heißen Sommer überstehen, meinen Garten gestalten kann.
    Warum lese ich von dir keine Vorschläge im (Pflanzen, die trockene Sommer ohne zusätzliche Wassergaben gut überstehen) Faden? Sorry, ich weiß nicht wie ich den link einfügen kann.
    Meckern und kritisieren bringt andere nicht weiter!
    Das einzige was du damit erreichst sind unnötige Verschwendung von Ressourcen da die Fragesteller trotzdem probieren und nicht von den Fehlern und Erfahrungen der anderen profitieren können.
    Helfen würdest du uns allen mit alternativen!
    Dafür wäre auch ich sehr dankbar obwohl ich noch nicht mal Rasen habe.

    LG Mate
     
    Auch wenn es Dir nicht gefällt, eine Planung zur Bewässerung eines Rasen ist Unfug und Verschwendung von Ressourcen!

    Wenn ich hier die Beiträge lese, welcher Aufwand und Kosten für ein paar qm Rasen gemacht verwendet werden. Ich kann nur den Kopf schütteln.

    Statt Bewässerungsanlagen zu planen, ist sinnvoller eine Planung zu machen , wie ich mit Pflanzen, die auch einen heißen Sommer überstehen, meinen Garten gestalten kann.


    Es ist sinnvoller deine Ressourcen für dich zu verwenden. Es gibt sicherlich viele, die deinen Garten nur für dich ebenfalls als Verschwendung ansehen.

    Wenn du nichts betragen kannst, einfach raushalten. Das Schreiben dir Themenersteller wie Andere Nutzer. So langweilig kann ein Leben nicht sein…
     
  • Nachdem, die Thematik hoffentlich geklärt ist bzw. ansonsten gerne woanders hin verlagert werden kann, wäre ich froh über eine Einschätzung meiner Planung und Anregungen hierzu. Die wird sicherlich aus Sicht der Leute mit entsprechender Fachexpertise noch nicht perfekt sein, würde mich zumindest wundern ;)

    Danke :)
     
    Mp800 nur allein im Kreis. Mp3000+3500 nicht auf 90 grad, macht Probleme.

    Fläche in teilflächen aufteilen. Regner dieser Fläche regnen nicht auf eine andere Fläche.

    Große Flächen mit 3000 oder 3500 nicht mit kleineren regnern bestücken…
     
    Hallo,

    danke schonmal für die Rückmeldung.

    Macht es Sinn, anstelle von den MP3000 (3500) auf rainbird Getrieberegner (bspw. 5004, etc.) zu gehen? Oder gibt es dort ebenfalls Probleme mit 90 Grad.
    Was für Probleme haben die MP denn bei 90 Grad?

    Wie würde eine Aufteilung der Flächen ungefähr Sinn machen, um nicht zu viele Flächen (und damit Kreise?) zu generieren?
    Oben mit den MP800 lässt sich sicherlich gut zu einer zusammenfassen. Unten rechts auch noch. Aber dann sind im Restbereich ja viele Versprünge und Verschachtelungen, wenn ich dort nochmal einzelne Bereiche definiere.

    Danke :)
     
    Ja, genau mit den 5004 ist der Ansatz. Diese müssten einen eigenen Kreis zu den MP Rotator haben. Die MP800 werden dann R vans. Besser einzustellen, etwas weniger Rate.

    Teilflächen bilden heisst nicht eigener Kreis. Du kannst auch 2 oder 3 Teilflächen zusammen laufen lassen. Es geht nur um die Regnersetzung. Du wuselst mit einem Regner auf 2 Teilflächen, willst 1 Regner sparen, lässt ihn in Lila (Hecke?) reinregnen. Dabei ist der Nahbereich das Problem. Also kleiner Regner, keine Hecke...

    Prinzipiell keine MP800, gleich 1000. Also nur 1000 und 2000 in einem Kreis. Oder im eigenen Kreis R vans. 5004 auch immer im eigenen Kreis.

    Gelb Teilflächen.

    Rot Fragezeichen? Was ist das?

    Baumhous.png



    Das Problem jetzt, du hast keine Wassermenge. Du kannst nur Regner setzen. Ohne Wassermenge keine Kreise.
     
  • Der lila Streifen auf der linken Seite (schmale Streifen mit MP800) ist eine Hecke.
    Die lila Bereiche im unteren Bereich sind Beete.

    Das rot eingekreiste ist ein Hochbeet, welches 1m vom Pflaster entfernt ist an der Seite nach oben und rechts. Dort bin ich mir nicht sicher, ob diese beiden Streifen sinnvoll integrierbar sind oder man das generell raus lassen sollte.

    Hinsichtlich der Flächen werde ich mich nochmal daran setzen. Danke schonmal für die Hinweise :)
     
  • Keine Hecken bewässern. Die bekommen ohne die Regner auch genug. Alternativ Tropfschlauch.

    Hochbeet kannst du vergessen. Willst du da mit einem Regner durch oder drüber regnen?

    Linke untere Ecke am Gelben streifen kannst du einen Regner lassen.
     
    Habe die Punkte nochmal versucht aufzugreifen und hoffe, dass ich das meiste korrekt verstanden habe.

    Die Anordnung sieht nun wie folgt aus:
    1692184710800.png
    1692184749371.png


    Wie schaut dies von Anordnung und Co. aus? Welche Punkte sollte ich nochmal ins Auge fassen und anpassen?

    Danke :)
     

    Anhänge

    • 1692184681100.png
      1692184681100.png
      377,5 KB · Aufrufe: 72
    Die mittlere große Fläche ist zu ungleichmäßig. Probier da noch etwas rum…
     
    An die mittlere Fläche gehe ich dann nochmal dran.

    Ich hatte mir zwischenzeitlich ja auch von DVS das Messgerät für Druck / Durchfluss bestellt.
    Dies habe ich nun auch angeschlossen. Wenn ich den Kugelhahn vom Messgerät entsprechend komplett schließe, komme ich auf ca. 4 bar.
    Nun kommt das Problem, wenn ich dies auf ca. 3,5 bar einstelle kommt nur minimal Wasser. Habe den Eimertest damit jetzt nicht gemacht. Aber die Zeit wird vermutlich bei 2 Minuten oder sowas liegen.
    Beim Test ohne das Messgerät dazwischen kam ich auf ca. 10l in 30 Sekunden.

    Kann das sein oder habe ich etwas falsch gemacht? Und wie kann ich dann damit umgehen...wenn tatsächlich nur so wenig kommt, wird dies ja nicht reichen um die Anlage zu betrieben.
     
    Dann kommen wir zu deiner Wasserversorgung…

    Trinkwasser, druckminderer im Haus, aussenwasserhahn…

    Den druckminderer voll aufdrehen, testen…
     
    Nach dem Hausanschluss kommt der Druckminderer. Der Außenwasserhahn sitzt dort dann hinter, von wo die Leitung nach außen geht.
    Der Druckminderer beim Hausanschluss steht auf ca. 4-4,5 bar. Sollte ich den dort dann tatsächlich weiter aufdrehen? Will den Druck im Haus ja nicht unnötig hoch haben.
     
    Dreh mal Verbraucher auf. Dusche, min 2 Wasserhähne etc. Druck immernoch 4 bar?

    Du sollst ja nur zum Testen aufdrehen. Mit etwas Glück reicht der Umbau des Abgangs vor den druckminderer.
     
    Habe heute den Druckminderer soweit wie möglich aufgedreht.
    Ankommen tun dann beim Außenwasserhahn lt Manometer im geschlossenen Zustand noch ca. 4,7 bar.
    Habe dann auf 3,5 bar eingeregelt und den Eimertest gemacht.
    Dort benötige ich ca. 70 Sekunden für 10l.
    Reicht das aus oder sollte ich mir über andere Maßnahmen Gedanken machen?

    Danke :)
     
  • Zurück
    Oben Unten