Zwei Wochen Urlaub - 40 Tomatenseiten zum Nachlesen. Echt schrecklich, dieses Geplappere.
Die Tomaten waren alle gut dabei. Red Robin, Yellow Canary und die gelbe Johannisbeere hatte bereits sehr viele Früchte, die anderen etwas weniger, aber dafür viele Knospenansätze, und ich befürchtete schon, dass ich dann in zwei Wochen überreife Früchte vorfinden würde. Als ich zurück kam, machte es jedoch eher den Eindruck, als wäre ich nur wenige Tage weg gewesen: Nur wenig Farbe, die Stabtomate hatte keinen Neuzuwachs und als ich meinen langjährigen Liebling, die Yellow Canary, probierte, war ich sehr enttäuscht, da sie sehr öde schmeckte, wo sie doch sonst immer so süß und saftig war. Eure Unterhaltung erwähnte zwischendurch verschmurgelte Blüten - das wäre eine Erklärung dafür, dass es bei der Stabtomate keinen weiteren Nachwuchs gab und die vorhandenen Blüten eher getrocknet aussehen. Neue Knospen kann ich entdecken, aber die geringen Temperaturen, die wir jetzt haben, und überhaupt Ende Juli, lassen mich bezweifeln, dass das noch erntereife Tomaten werden. Von der Johannisbeertomate wurden nun schon zwei Mal Triebe abgebrochen, einmal mit vielen Blüten, das zweite Mal mit sehr, sehr vielen, hübschen, winzigen Tomätchen. Die Pflanze sitzt in einer Ampel und ich wollte meiner Nachbarin, die wieder netter Weise die Pflanzen goss, nicht zumuten, dafür immer auf eine Leiter zu steigen, also holte ich sie runter und als ich sie nach dem Urlaub wieder hochhängen wollte, knickte ich den zweiten Trieb ab. Ich stellte ihn mal in ein Glas Wasser, weil ich mir einbilde, schon des Öfteren hier gelesen zu haben, dass zu neuen Wurzeln verleiten würde, auch wenn schon Tomaten dran sind. Wurzeln sind noch keine zu sehen, aber noch ist alles schön grün, also bleibt grundsätzlich abzuwarten, was draus wird. Nun wächst die Pflanze in der Hängeampel allerdings ziemlich einseitig, was ein wenig doof aussieht, aber nun gut, da bin ich ja selbst dran Schuld. Farbe bekannt haben bisher nur Red Robin und Yellow Canary, richtig reif waren aber auch nur sehr wenige ihrer Früchte. Mal schauen, ob das mit den Anderen noch etwas wird...