Tomatenzöglinge 2023

Ich melde mich auch aus dem off!

Bei dem letzten Starkregen (vor drei? Wochen) sind mir viele Pflanzen von ihren Provisorien abgeschmiert und ich kam noch nicht dazu sie wieder Aufzubinden:
IMG_20230707_201248.jpg
Und ich bin mir auch unschlüssig was/wie ich das jetzt noch bewerkstelligen soll, aber morgen geht es ran!

Trotzdem habe ich ein paar-viele-unreife Früchte im Dickicht:
IMG_20230707_201137.jpgIMG_20230707_201101.jpgIMG_20230707_200950.jpg
Und manche Verkostungsbereite sind auch vorhanden:
IMG_20230707_201039.jpg
 
  • Wieviel Erde haben die beiden zusammen?
    Vielleicht futtert die Sicilia der Country Taste die Nährstoffe weg? 🙈
    Ich habe solche Phänomene auch schon beobachtet, dass im selben Kübel eine Pflanze super gedeiht, eine andere weniger. Vermute, dass die verschiedenen Sorten schon verschiedene Ansprüche/Bedarfe haben, aufgrund der genetisch unterschiedlichen Eigenschaften. Fängt u.U. beim Standort an und hört vielleicht bei unterschiedlich hohem Bedarf an einzelnen Nährstoffen auf.
    Ich habe es nicht genau berechnet, aber insgesamt sind wohl so ca. 80 Liter im Kübel
     
  • Oh, und die gelbe Zuckerpflaume habe ich ja auch noch! (Russ. Originalsaat) Magst du von der auch was, @panthera? Soll angeblich sehr früh sein. :)
    Jetzt führst du mich in Versuchung 😅 ich habe ja auch eine Zuckerpflaume hier. Die sacharnaja Sliva . Was mich dran erinnert, morgen Mal zu gucken wie es der geht. Bei der Menge an Tomaten verliere ich etwas den Überblick.

    An diejenigen, die auch die Golden Hour anbauen, hängen die Pflanzen bei euch auch so voll? Hier können die Zwerge die Last an Früchten kaum tragen - Hammer für so kleine Pflanzen!! Brad Gates hat wirklich nicht zuviel versprochen.
    Es ist was dran aber ich würde jetzt nicht von übervoll sprechen. Die Mini Marzano im Balkonkasten, die hängt übervoll. Habe weiterhin den Verdacht, das die gerne einen begrenzten Wurzelraum haben möchten. Deine stehen im Töpfen richtig? Wie viel Liter?
     
    Kleine Morgenernte :freundlich:

    20230708_102206.jpg

    Genial, jetzt fünf gut tragende Frühsorten zu haben.
    Anmore Treasures, 42 Days, Golden Hour, Romello und Apricot. Das macht den Anfang der Saison erträglicher. :giggle:


    @panthera ich habe die Golden Hours in Töpfen - wobei eine der drei Pflanzen sich einen 75 Liter Erdesack mit der roten Zuckerpflaume teilt. Die hat also schon extrem viel Erde an den Füßen. Diese Pflanze trägt auch tatsächlich am meisten - sie biegt sich komplett unter der Last der Früchte.

    Meine Mini Marzano fühlt sich in einem größeren Kübel (10 Liter) sehr wohl. Sie ist ein dichter kleiner Busch geworden und trägt auch reich. Die Früchte sind sehr sehr lecker, allerdings kleiner als die Früchte der Golden Hour.
    Beide Sorten gefallen mir sehr gut.
     
  • Habe weiterhin den Verdacht, das die gerne einen begrenzten Wurzelraum haben möchten.
    Oh, das wusste ich noch gar nicht. Es gibt Sorten, für die weniger mehr ist…wow, für meinen Balkon das wäre es natürlich ideal die Planung darauf aufzubauen.
    Meine Johannesbeer Tomaten habe ich dieses Jahr in einem kleinen Kasten in der Nähe der Küche stehen und dort geht es Ihnen (noch) nicht so gut.
    Im letzten Jahr sind sie aber auch erst später explodiert.

    Welchen Sorten mögen denn grundsätzlich weniger Erde?
     
    Welchen Sorten mögen denn grundsätzlich weniger Erde?
    Wenn, dann höchstens ganz kleine Zwerge. Ich kann persönlich eher weniger bestätigen, dass sich Tomaten in weniger Erde wohler fühlen. Große Sorten sowieso nicht, da wird die Pflege einfach nur viel aufwendiger. Eher kommt es aufs Substrat an. Da kann ein Kübel mit hochwertigem Substrat unter Umständen besser sein als schlechter Erdboden oder ein Kübel mit schlechter Erde.
     
    Welchen Sorten mögen denn grundsätzlich weniger Erde?
    Das weiß ich noch nicht. Ich beobachte das hier gerade bei der Mini Marzano. Da habe ich 2 Pflanzen von. Eine steht in Balkonkasten mit einer Melone und muss inzwischen abgestürzt werden weil sie die Last der Früchte nicht mehr tragen kann. Die andere teilt sich mit 2 Stabtomaten einen 90 L Kübel und trägt deutlich weniger. Deswegen die Vermutung, dass sie einfach weniger Wurzelraum haben möchte. 🤔

    Edit:
    @panthera ich habe die Golden Hours in Töpfen - wobei eine der drei Pflanzen sich einen 75 Liter Erdesack mit der roten Zuckerpflaume teilt. Die hat also schon extrem viel Erde an den Füßen. Diese Pflanze trägt auch tatsächlich am meisten - sie biegt sich komplett unter der Last der Früchte.
    Die Golden Hour mag ich nicht vergleichen weil die zweite ja mein ich wachse lustig im Kreis statt aus der Erde raus und rühre mich dann wochenlang gar nicht ist. Nicht zum Vergleich geeignet also.
     
  • @panthera stehen beide im gleichen Substrat am selben Standort? Vielleicht sind die zwei Stabtomaten sehr "dominant" und ziehen etwas, von dem die Mini Marzano mehr bräuchte..?
    Hat die voll hängende Mini Marzano einen Kasten für sich oder muss sie den Platz auch teilen? 🍅🌱
     
  • @panthera stehen beide im gleichen Substrat am selben Standort? Vielleicht sind die zwei Stabtomaten sehr "dominant" und ziehen etwas, von dem die Mini Marzano mehr bräuchte..?
    Hat die voll hängende Mini Marzano einen Kasten für sich oder muss sie den Platz auch teilen? 🍅🌱
    Gleiches Substrat und zwischen den beiden steht noch ein anderer 90 L Maurerkübel. Also Standortbedingungen ungefähr gleich.
    Die voll hängende muss den Kasten mit einer Minimelone teilen hat also auch Wurzeldruck.
     
    Hm, man steckt nicht drin... :unsure:
    Ich dachte ja zuerst dass meine Mini Marzano auch weniger Platz braucht, da sie im GWH Boden so unglücklich war - aber das war wahrscheinlich der Pilz. Jetzt im 12 Liter Kübel fühlt sie sich ganz wohl und ist explodiert. Den finde ich jetzt eigentlich nicht so klein für sie.
     
    Hm, man steckt nicht drin... :unsure:
    Ich dachte ja zuerst dass meine Mini Marzano auch weniger Platz braucht, da sie im GWH Boden so unglücklich war - aber das war wahrscheinlich der Pilz. Jetzt im 12 Liter Kübel fühlt sie sich ganz wohl und ist explodiert. Den finde ich jetzt eigentlich nicht so klein für sie.
    Die erste müsste ich heute Abend ernten und probieren können. Wenn sie schmeckt werde ich da nächstes Jahr nochmal nen anderen Standort testen bzw. Nen einzelnen kleinen Topf ohne Nachbar.
     
    Verkostung am Abend 😋

    Gold Nugget
    Gekeimt: 20.03.23
    Ausgepflanzt: 10.05.33
    Erste Frucht: 08.07.23
    Reifedauer: 110 Tage
    PXL_20230708_175234633.jpg
    Erst säuerlich, dann kurz süß zum Ende wieder säuerlich. Recht viel Geschmack für eine gelbe Tomate. Nichts besonderes aber ok. Hängt sehr viel dran, dafür dass es eine so niedrige Cherry ist.

    Mini Marzano
    Gekeimt: 21.03.23
    Ausgepflanzt: 10.05.33
    Erste Frucht: 08.07.23
    Reifedauer: 109 Tage
    PXL_20230708_175225890.jpg
    Eher süßlich, weiches Fruchtfleisch. Härtere Schale. Geschmacklich gut bis ok. Im Balkonkasten sehr ertragreich. Im 90 L Kübel mit 2 Stabtomaten weniger.

    Mango Django
    Gekeimt: 21.02.23
    Ausgepflanzt: 19.05.33
    Erste Frucht: 08.07.23
    Reifedauer: 137 Tage
    PXL_20230708_175245438.jpg
    Mild süßlich im Geschmack, viel cremiges Fruchtfleisch und saftiger als erwartet. Sehr schmale Pflanze im Wuchs. Ich ziehe sie 2triebig, denke aber 3-4 Triebe kann sie bestimmt vertragen was sich positiv auf den Ertrag auswirken wird.

    PXL_20230708_175346995.jpg
    Alle 3 sind die Kategorie kann man wieder anbauen, ist aber nicht so ein wow, dass es nächstes Jahr zwingend sein muss. Mal gucken wie die sich im Laufe der Saison machen.
     
    Wow, das ist ja toll, @Tomiflora, schon Fleischtomaten! :love: 👍👍👍
    Da sieht man doch deutlich, dass ihr mindestens 1-2 Klimazonen wärmer liegt. 🙈
    Ich bin auch ganz überrascht. Meine frühen Sorten hatten alle irgendwie Startschwierigkeiten, sodass die Fleischtomaten schon Früchte ansetzten, während die Frühen noch wuchsen.
    Ich habe vorhin geschaut, die Aunt rubys German hat sich zum Abend nochmals deutlich verfärbt. Da sie zu den Grünen zählt, frage ich mich nun, wann ich sie ernten kann.
     
    Ich habe heute aber auch einiges wieder an BEF entfernt. Es ist zum Haare raufen. Meine Kübel-Tomaten haben keine BEF, obwohl sie regelmäßig austrocknen und manchmal echt schlapp und tot daliegen (manchmal komme ich spät heim und schaffe es nicht mehr zu gießen und dann früh morgens auch nicht vor der Arbeit. Abends kommt dann der Schock). Aber sie haben keinen Befall.
    Es muss etwas mit der massiven UV-Einstrahlung im Freiland zutun haben. Das muss sie irgendwie dermaßen stressen. Die Balkon-Tomis haben mehr Schatten im Laufe des Tages. Ja die haben überhaupt Schatten, die anderen stehen oben immer sonnig. Ich werde, wie meine Oma einst, das nächste Jahr die Tomaten beschatten.
     
  • Zurück
    Oben Unten