Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.686
Das ist spannend mit deinen Wildlingen, @Tomiflora, ich bin sehr gespannt was da rauskommt. Ob es sich um die Muttersorte/n handelt oder etwas Neues entstanden ist.
Ich habe auch zwei Wildlinge... aber die sind leider winzig und mickrig. Ich denke Früchte werden sie leider keine tragen.
Trotzdem lasse ich sie mal wachsen. Tomatenpflanzen kann ich nicht einfach ausrupfen.
Es muss wirklich jeder für seinen eigenen Standort die passenden Zeitpunkte und Bedingungen finden... lässt sich leider wirklich nichts verallgemeinern. Einfacher wäre es... aber es sind einfach wirklich zu viele Faktoren, die auf die Pflanzenentwickung einwirken.
Ich denke hier wäre der Aussaatzeitpunkt Ende Februar bis Mitte März nicht so falsch gewesen, wenn die Pflanzen nicht so schlimm an Botrytis erkrankt wären. Vermute, dass das doch gut drei Wochen, wenn nicht noch mehr, gekostet haben dürfte.
Wobei wir wirklich noch Glück im Unglück hatten - das Wetter war ja dann perfekt, wäre es so nass weitergegangen nach den 300 Litern Ende April/Anfang Mai, dann hätten wir jetzt wahrscheinlich keine einzige Tomatenpflanze mehr.
Deswegen will ich mich nicht beschweren
Und hoffe noch auf eine gute Ernte.
- Für alle, selbstverständlich! 
Ich habe auch zwei Wildlinge... aber die sind leider winzig und mickrig. Ich denke Früchte werden sie leider keine tragen.
Trotzdem lasse ich sie mal wachsen. Tomatenpflanzen kann ich nicht einfach ausrupfen.

Es hängt ja von so vielen Faktoren ab... unter Anderem welche Möglichkeiten der Anzucht man hat, und ich vermute, bei euch ist es auch klimatisch anders als bei uns (?) meine, in Richtung Westen wird es ein ganzes Stück wärmer, da geht eure Saison auch länger als unsere.Ich weiß @Taxus Baccata, dass du das anders handhabst. Es ist eben bei jedem unterschiedlich![]()
Es muss wirklich jeder für seinen eigenen Standort die passenden Zeitpunkte und Bedingungen finden... lässt sich leider wirklich nichts verallgemeinern. Einfacher wäre es... aber es sind einfach wirklich zu viele Faktoren, die auf die Pflanzenentwickung einwirken.
Ich denke hier wäre der Aussaatzeitpunkt Ende Februar bis Mitte März nicht so falsch gewesen, wenn die Pflanzen nicht so schlimm an Botrytis erkrankt wären. Vermute, dass das doch gut drei Wochen, wenn nicht noch mehr, gekostet haben dürfte.
Wobei wir wirklich noch Glück im Unglück hatten - das Wetter war ja dann perfekt, wäre es so nass weitergegangen nach den 300 Litern Ende April/Anfang Mai, dann hätten wir jetzt wahrscheinlich keine einzige Tomatenpflanze mehr.
Deswegen will ich mich nicht beschweren

Und hoffe noch auf eine gute Ernte.

