Tomatenzöglinge 2023

Gerade eine Golden Hour und die erste Apricot auf dem Balkon geerntet

20230701_164317.jpg 20230701_164443.jpg

Die Apricot war lecker! Süß und aromatisch. Die Pflanze gefällt mir auch sehr gut. Sehr unkompliziert, schöner, kräftiger Wuchs. Wirkt robust. Darf wieder kommen.

Gekeimt: 19.03.2023
1. Blüte: 04.05.2023
1. Frucht: 01.07.2023
Reifedauer: 104 Tage
DTM: 46 Tage
 
  • Hier ein kurzer Zwischenstand meiner Tomatenpflanzen.

    Zu sehen sind jeweils eine Großaufnahme und einmal die schönsten "Knubbel" .

    Die Ananas und Bullenherz sind ca. 1,5m hoch, die Muchamiel 1,8 m, Gardener's Delight 2,1 m und Indigo Rose 2,3m von der Kübeloberkante.

    Habe bei den Cherries den 2. Haupttrieb gekappt. Die Delight hat aktuell an beiden Trieben 18 Rispen mit Knubbel, mit Blüten oder mit Knospen. Jeweils 6 bis 14 Früchte, passt. Die Bullenherz freut mich am meisten. Heute gab es nocheinmal 3 bis 5 cm frische Erde mit reichlich Spezialmischung aus Eierschale, Kaffeesatz, Bananenschale, Urgesteinsmehl und Tomatendünger.

    Leider sind sie recht spät dieses Jahr, aber hängen sehr voll.

    20230701_200908.jpg20230701_200925.jpg20230701_200934.jpg20230701_200942.jpg20230701_200955.jpg20230701_201014.jpg20230701_201028.jpg20230701_201053.jpg20230701_201124.jpg20230701_201111.jpg20230701_201130.jpg20230701_201137.jpg
     
  • Ich drücke dir die Daumen! Hab das bisher noch nie an einer anderen Stelle als am unteren Ende gesehen, aber wenn es auch an einer anderen Stelle auftreten kann... für mich sahen die Ringe typisch nach Alternaria aus (Panthera und ich hatten uns irgendwo weiter vorne im Thread darüber unterhalten), aber wäre natürlich schön wenn es "nur" BEF und damit behebbar wäre! 👍
     
  • Sehr schön, @Tubi. :giggle:
    Genau das sagte GG hier auch als er nach langer Winterpause die ersten verkosten durfte :D

    Dürfte ich mich für 2-3 Körnchen zum Tausch anmelden..? :paar:
     
  • Verkosten konnte ich noch keine Tomaten, aber ich bin von der Fruchtmenge des Manadinger Süßlings und vor allem des Siegers total begeistert.
    Kann ich da, um Samen zu gewinnen, die ganz normalen Organza-Säckchen nehmen, die es für kleine Geschenke gibt?
    Einfach drum binden, schütteln, wenn die Blüten auf sind und wieder abmachen, wenn die Knübbelchen da sind?
    Reicht 1x Schütteln oder muss man mehrmals?
     
    Kann ich da, um Samen zu gewinnen, die ganz normalen Organza-Säckchen nehmen, die es für kleine Geschenke gibt?
    ja, die kannst Du nehmen
    Einfach drum binden, schütteln, wenn die Blüten auf sind und wieder abmachen, wenn die Knübbelchen da sind?
    Genau so. Wichtig ist, dass Du sie drum bindest, bevor die Blüten auf sind.
    Reicht 1x Schütteln oder muss man mehrmals?
    Wenn Du genau den richtigen Zeitpunkt erwischt, reicht theoretisch 1x. ;) Da das allerdings schwierig ist, schüttle ich mindestens 1x pro Tag (bevorzugt am Vormittag).
     
    Ich drücke dir die Daumen! Hab das bisher noch nie an einer anderen Stelle als am unteren Ende gesehen, aber wenn es auch an einer anderen Stelle auftreten kann... für mich sahen die Ringe typisch nach Alternaria aus (Panthera und ich hatten uns irgendwo weiter vorne im Thread darüber unterhalten), aber wäre natürlich schön wenn es "nur" BEF und damit behebbar wäre! 👍
    Danke. BEF ist mir definitiv lieber als ein Pilz, wobei ich das leider auch nicht in den Griff bekomme. Heuer habe ich schon wieder 26 betroffene Früchte entfernt. :cry:
     
    @Tomteur ja bei manchen Sorten ist es wirklich schwierig bis aussichtslos. :( Ich erinnere mich an zwei Sorten wo es mich so genervt hat dass ich sie noch im Juli gezogen habe. Die Pflanzen sahen kerngesund, satt grün und vital aus, und alle Calciumgaben und Calciumspritzungen halfen nichts. Einfach jede einzelne Frucht befallen. Regelmäßig/gleichmäßig gewässert waren sie auch. Bei anderen Sorten halfen Maßnahmen zur Behebung. Inzwischen achte ich bisschen darauf, dass die Sorten möglichst wenig BEF anfällig sind, mich stresst einfach sehr, wenn vor meinen Augen die Ernte an den Pflanzen vergammelt 🙈
     
    Danke, @Tomteur und @Taxus Baccata
    Ich suche gleich mal Beutelchen
    Viel Erfolg, @Knuffel! :paar:

    Ich müsste dann bei manchen Sorten auch endlich mal ran. 🙈

    Von den meisten werde ich dieses Jahr keine Samen machen, aber zwei Sorten, speziell die Elfin und Grape waren bei mir jetzt schon älter und kaum noch Saatgut vorhanden (hatte das vor vielen Jahren von Tomatofest gekauft), das müsste ich schon dringend erneuern.
    Oh, und die rote Zuckerpflaume von Panthera - und die Artisan Taste und Candy Sweet Icicle!

    Ansonsten habe ich von allen Sorten genügend Saatgut fürs nächste Jahr...
     
  • Zurück
    Oben Unten