Was für ein Insekt ist das..?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.687
Noch nie gesehen! :oops:
Saß auf dem Schnittlauch und ist stark vergrößert...

20230628_162603.jpg
 
  • Da waren mehrere von der Sorte... sahen nicht so aus als ob sie Probleme hätten..?
    Oder meintest du sie verursachen größere Probleme?
     
  • Sehr. :unsure:
    Unsere Tochter hatte wohl, als sie Schnittlauch holen wollte, eins dieser Tierchen auf der Hand und meinte es sei glibberig gewesen.
    Kann ich mir angesichts dieser Optik durchaus vorstellen...
    Sieht ein bißchen aus wie eine übervoll vollgesogene Zecke(nnymphe)... aber ich will doch sehr hoffen, dass es sich um eine harmlosere Spezies handelt.
     
  • Komisch, das Einzige was ich finde, was dem irgendwie nahe kommt wäre Larve vom Lilienhähnchen... aber....
     
  • Uuuurgs.... was für ein appetitliches Wesen....! 🙈

    Wie man es denen wohl etwas ungemütlich machen kann...?

    Ich bin eine sehr tolerante Gastgeberin... aber jeden muss ich auch nicht zwingend hier im Garten bewirten... 🙈
     
    Aach... das ist ja interessant: die entsprechenden Käfer dazu habe ich vor einer Weile gesehen und fand sie in meiner Naivität auch noch ganz hübsch (ich mag Käfer 😅)
    - Na dann brauche ich mich ja nicht zu wundern :rolleyes:

    Hab gerade mal nachgelesen, was sie nicht so mögen... Kaffeesatz um die Pflanzen... Pflanzen mit Algenkalk und Gesteinsmehl bestäuben... das kann ich machen...

    Die Frage ist nur: wie großflächig..? :unsure: Nur in dem Beet wo ich sie gesehen habe?
    Auf was gehen diese Biester bevorzugt..?
    Werde noch etwas recherchieren müssen....
     
    Jetzt muss ich mir doch meine Lilien morgen genauer ansehen ... die blühen zur Zeit wunderschön und duften das halbe Grundstück zu. Erstaunlicherweise habe ich nur 1 einziges Lilienhähnchen gefunden und sofort des Platzes verwiesen ... hoffe dass ich nichts übersehen habe.

    Kaffeesatz kannst du vergessen. Hab ich schon vor Jahren vergeblich versucht, als meine Lilien noch im Beet standen. Seit 2 Jahren wohnen sie auf der Terrasse im Kübel, da geht's ihnen deutlich besser.
     
    Oh, danke, dann spare ich mir das... ach... nervig... immer was anderes.
    Habe gerade einen Artikel gefunden in dem steht, dass die Lilienhähnchen neben Lilien bevorzugt auf Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebeln gehen :roll: diese mitunter sogar den Lilien vorziehen. Also habe ich die Viecher an der richtigen Stelle entdeckt.
    Werde mir die Sache morgen näher ansehen und die Larven - soweit möglich - absammeln.

    Absurderweise habe ich nämlich nahezu gar keine Lilien im Garten :grinsend: - Aber Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch. :augenrollen:
    Sogar einem tollen Kantenlauch und Etagenzwiebeln von Elkevogel, die im selben Beet wachsen wie der Schnittlauch.
     
    dass die Lilienhähnchen neben Lilien bevorzugt auf Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebeln gehen
    Das hab ich bisher noch nie gehört und dort auch noch nie Lilienhähnchen gesehen, obwohl es hier alles drei im Garten gibt, und nicht grad wenig davon! o_O

    Die Larven kann man - hab ich eben irgendwo en passant gelesen - mittels Wasserstrahl abspülen. Angeblich sind sie zu unbeweglich, um auf die Pflanze zurückzuklettern. Wenn ich mir die Mistviecher so ansehe, glaub ich das gern. Aber was die abgespülten dann im Boden machen ... keine Ahnung.
     
    Das hab ich bisher noch nie gehört und dort auch noch nie Lilienhähnchen gesehen, obwohl es hier alles drei im Garten gibt, und nicht grad wenig davon! o_O
    Hier kann ich es aber leider nur bestätigen...


    Die Larven kann man - hab ich eben irgendwo en passant gelesen - mittels Wasserstrahl abspülen. Angeblich sind sie zu unbeweglich, um auf die Pflanze zurückzuklettern.
    Das ist ja interessant! Ja, träge wirken sie! Ich frage mich nur, ob ich das Viechzeug dann im Gemüse- und Kräuterbeet haben möchte... und vor Allem werden sie sich ja sicherlich dann trotzdem zum adulten Tier entwickeln. Das würde ich dann doch lieber verhindern... gefällt mir nicht so, wenn mein Garten eine Brutstätte für diese charmanten Tierchen ist. 😅
     
    Ah, Taglilien - das sind keine Lilien, da gehen sie nicht dran!

    Schau mal, das hier lässt hoffen:
    "Die Larven sind unfähig, zur Pflanze zurückzukriechen, und können sich daher nicht weiterentwickeln." Steht bei Wikipedia, Stichwort Lilienhähnchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten