Tomatenzöglinge 2023

Bei mir tragen die meisten Früchte aktuell die Ochsenherztomaten. Mal schauen, ob sie auch alle ausreifen können.
Oh, da wirst du köstliche Ernte haben!
Falls es mit dem Wetter nicht ganz schief geht, reifen sie jetzt bestimmt noch gut aus.
Ich habe bei meiner Ochsenherz (der Red Pear) letztes Jahr ab Anfang August akribisch alle Blüten abgeknipst und das hat perfekt funktioniert.
Jede einzelne Frucht reifte aus! Die Pflanze hat locker über 10kg getragen - das war eine gigantische Ernte! Und am Ende keine einzige unreife! :love:
 
  • Wie muss die Frucht der Mini Marzano aussehen, bitte?
    Hab dir mal ein Foto gemacht.
    PXL_20230623_141318705.jpg

    Haben eure Tomaten die Stürme überlebt?

    Die Waltingers Cocktailtomate ist abgeknickt. Ist aber reparabel. Sonst alles gut. 😀

    Edit:
    Gerade gesehen, die Frage nach der Mini Marzano hat sich durch Verwechslung aufgeklärt.
     
    Meine sehen von der Form her anders aus, @panthera... Unser Saatgut stammte ja aber aus demselben Tütchen, wenn ich nicht irre?
    Das ist ja komisch. Ob die Sorte nicht ganz stabil ist..?
    Deine sehen auf jeden Fall aus wie echte Mini Marzanos!
     
  • Meine sehen von der Form her anders aus, @panthera... Unser Saatgut stammte ja aber aus demselben Tütchen, wenn ich nicht irre?
    Das ist ja komisch. Ob die Sorte nicht ganz stabil ist..?
    Deine sehen auf jeden Fall aus wie echte Mini Marzanos!
    Wie meinst du anders? Beim ersten Bild von dir hatte ich gesagt es fehlt die Taille? Aber sie kommen ja aus derselben Tüte :unsure:Dein letztes Bild sieht meinen ähnlicher finde ich.

    Ich habe die Mini Marzano 2 Mal dieses Jahr. Einmal im Balkonkasten, dass ist die Pflanze oben und eine als Unterpflanzung neben 2 großen Tomaten im 90 L Maurerkübel. Der Fruchtansatz gefällt mir super. Wenn sie jetzt noch schmeckt.... Hmmm lecker.
     
    Beim ersten Bild von dir hatte ich gesagt es fehlt die Taille?
    Die fehlt definitiv... nach wie vor. Das ist echt komisch. Und genau... aus derselben Tüte...

    @Tubi ich erkenne es auf deinem Foto leider nicht so gut - haben deine Mini Marzanos eine Taille..?


    Wenn sie jetzt noch schmeckt.... Hmmm lecker.
    Also hier kam sie bei allen super an! :-)
    Ich hatte gar nicht so viel vom Geschmack erwartet, wenn ich ehrlich bin, aber der war hier wirklich sehr gut. Deswegen freue ich mich auch so, dass die Pflanze nochmal so toll geworden ist. :-)
     
  • Bei mir war die erste Reife (von den ab März gesäten Pflanzen!) die Trixi, aber nahezu gleichzeitig waren Romello, Aztek und Gold Nugget.
    Die vier Sorten haben sich bereits einen Platz fürs nächste Jahr gesichert, neben dem Mongolischen Zwerg, der Mini Marzano, 42 Days, AT, Christmas Tree und Golden Hour.

    Bin mal gespannt wie es jetzt weitergeht...
     
    Bei mir war die erste Reife (von den ab März gesäten Pflanzen!) die Trixi, aber nahezu gleichzeitig waren Romello, Aztek und Gold Nugget.
    Die vier Sorten haben sich bereits einen Platz fürs nächste Jahr gesichert, neben dem Mongolischen Zwerg, der Mini Marzano, 42 Days, AT, Christmas Tree und Golden Hour.

    Bin mal gespannt wie es jetzt weitergeht...
    Die Anmore Treasures waren am 23.3. und 24.3. gekeimt.
     
    Bin dieses Jahr auch übers Ziel hinausgeschossen, auch knapp 50 Paprika und Auberginen. Nächstes Jahr mache ich von allem wieder weniger...
     
    So, ich war in den Tomaten. Jetzt sind auch die letzten beiden Zweittriebe aufgebunden. Mangels passenden Stäben babe ich mit alten Schnüren @Tubi 's Technik ausprobiert. Die Montage überzeugt schon mal👍 sollte sich das bewähren, werde ich oben noch Latten montieren für die nächste Saison und alle so machen.

    Hier mein Zwischenstand:
    Gesamtbild
    20230623_210414.jpg

    Express Erdbeertomate
    20230623_210428.jpg

    Amish Pasta
    20230623_210440.jpg

    Blue Beauty, man sieht das Bläuliche schon
    20230623_210458.jpg

    Schlaftablette Babuschka
    20230623_210527.jpg

    Mandarin
    20230623_210547.jpg

    Bührer Keel
    20230623_210559.jpg

    Bin sehr zufrieden,ausser mit der Babuschka. Die hängt mit den Früchten grausam hinter den andern zurück. Mir scheint, sie machte nicht bloss später Blüten, sie nimmt jeden Schritt sehr sehr gemütlich. Dabei wäre es eine kräftige, fitte Pflanze. :wunderlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten