Tomatenzöglinge 2023

Mir ist da gerade so ein Gedanke gekommen... ich fand die frühe Tomatenernte letztes Jahr so toll und ihr habt ja so viele Sorten, die teils jetzt schon reife Früchte tragen.

Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen, falls ich nächstes Jahr doch wieder was selbst anziehe damit ich 'sicher' frühe Tomaten habe? Ich hätte die Idee, meinen Wintergarten zu nutzen (allerdings mit 3fachVerglasung!). Also am Besten etwas eher kompaktwachsendes, denn wenn sie schon im Zimmer bei 1m und mehr sind, habe ich ein Platzproblem, da der Raum auch unser Wohn-und Wirkzimmer ist. Zudem könnte ich die Kompakten auch eher in Töpfen halten und den Tomatenunterstand für die 'üblichen' Tomaten nutzen.
 
  • Das ist nicht schlimm, die ist morgen wieder fit.


    Tomatenkönigin hatte recht

    20230618_173007.jpg


    20230618_173016.jpg

    Alle vier Pflanzen standen wieder aufrecht da
     
  • So, bevor ich mein Haupt aufs weiche Kissen bette, noch ein kleines Lebenszeichen samt Bildern von mir.

    Die Pflanzen sind inzwischen um einiges gewachsen. Zwischen den Bildern von Kasten sowie Topf liegt jeweils genau ein Monat (18.5 und 18.6.):

    kasten2.jpg
    kasten.jpg

    topf1.jpg topf2.jpg

    Sibiriens Stolz platzte vor eben diesem und teilte sich einfach, also, der Haupttrieb. Nun habe ich zwei Haupttriebe...

    Zwischen den folgenden beiden Bildern liegen nur 10 Tage, wobei die gelbe Johannisbeere auf dem zweiten Bild bereits 2 x "gezähmt" wurde. Je später sie nach unten hängt, desto besser, darunter sitzt nämlich mein Mann. :)

    ampel1.jpg ampel2.jpg

    Alle Pflanzen haben schon reichlich Blütenstände, teils auch erste kleine Tomaten. Nur der Zwerg hat erst Knospenansätze, wuchs in den vergangenen Tagen aber auch deutlich.

    turm.jpg
     
  • So viele schöne Tomatenbilder hier toll.
    Bei mir gibt es von den Tomaten nicht viel zu berichten. Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Miniteich und Kräutertag, da blieben die Tomaten übrig.
     
    20230618_131132.jpg die Babuschka ist mit ca 65cm Höhe die Kleinste. Sie hat Blüten, aber wenig. Der Zweittrieb wächts fast stärker als der Haupttrieb🤔. Hier darf noch was gehen wenn die Sorte nächstes Jahr auch wieder mitmischen will.

    20230618_131028.jpg mein Versuch, ein Blütentrieb der Erdbeertomate zu messen. 40cm ohne ihn gerade zu ziehen😍. Die Pflanze ist 1.10 hoch.
    20230618_131037.jpg hier die Früchte der Erdbeertomi. Jetzt müssen sie nur noch reif werden😁

    20230618_131005.jpg kennt jemand die Amish Pasta? Die scheint immer sehr schnell in Stress zu kommen und zu lahmen, erholt sich aber über Nacht wieder und wächst ansonsten normal. Auch ein zusätzlicher Schluck Wasser scheint nicht sonderlich viel zu bringen. Ist das eine 'Schatten' Tomate?
     
  • @1Henriette : das habe ich eben auch schon vermutet, denn vollsonnig stehen sie eigentlich nicht, Nachmittags wirds dann mal schattiger und das Dach vom Unterstand hält ja auch noch was ab ohne mords Stauung zu verursachen. Die andern 5 kommen alle gut zurecht mit dem Standort. Da die Pflanze sonst ganz normal tut, gehe ich auch nicht davon aus das irgendwas im Boden nicht gut wäre. Dafür geht es ihr m.M. zu gut.
     
    Ich freue mich so über meine Tomaten ☺️
    Und ärgere mich über die Forensoftware: Ich fange den Beitrag jetzt schon das 3. Mal an. 😖
    Werde ihn also in Häppchen posten und immer wieder speichern


    Die Fatima hat an beiden Trieben schon Früchte und riesen Blütentriebe
    16872020155571307766139647299612.jpg

    Die Sunviva hat erst einen Knubbel, dafür aber viele Blüten weiter oben
    16872020969632483339028017316933.jpg

    Der Manadinger Süßling hat 3 Rispen mit Früchten
    16872021812734582410087039630940.jpg

    Die Bakir hat zwar viele Triebe, aber nur 3 Rispen mit Blüten und erst einen Knubbel
    16872022791732190114458605001692.jpg

    Der Sieger ist bis jetzt auch der Sieger mit den meisten Früchten

    16872023232151217367213755478911.jpg

    Die Super Marmande will nicht hoch werden, hat aber sehr dicke Stiele und macht ständig Seitentriebe mit Blüten. Habe die Triebe oberhalb der Blüten gekappt. Jetzt gibt es auch 2 Früchte
    16872025085103036146099137406035.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab heute mal bei Nachbars spioniert...die Familie , die schon so früh die Tomis rausgebracht hatte. 70% werden sicher nichts mehr werden...unverändert seit Beginn.
    Einige, überdacht, sind nicht groß gewachsen, aber zwei haben tatsächlich Knubbelchen. Für mich ein Trauerspiel...
     
  • Die Ginger Fox hat zwar unheimlich viele Triebe, aber kaum Blüten. Immerhin schon ein paar Früchte
    20230619_212454.jpg
    Ob ich doch ein paar Triebe weg schneide damit die anderen mehr Kraft haben?

    Und dann ist da noch Rocky.
    Am Seitentrieb noch gar nichts und wenig am Haupttrieb.
    20230619_204316.jpg
    Überhaupt sieht sie so traurig aus.
    Da überlege ich auch, den Seitentrieb zu kappen 🤔
    Was meint ihr?
     
    @Knuffel WOW toll!! :giggle: Die haben sich ja prima entwickelt! :paar:
    Bei mir hat der Sieger auch einen super Fruchtansatz. :)
    Wenn er noch schmeckt, eine wirklich feine Sorte. Aber das sieht doch wirklich alles schon nach reicher Ernte aus! 👍
    Freut mich sehr!


    @panthera nein, das ist definitiv keine echte Anmore Treasures. 80cm - harte Schale... nein, nein, nein.
    Ich hatte die Sorte mindestens schon achtmal im Anbau, aus zwei verschiedenen Quellen - habe das so noch nie gehabt, weder die Höhe noch eine hatte Schale.
    Ich glaube nicht dass das eine unverkreuzte Anmore Treasures ist. Leider. :cry:
    Dass die Früchte dennoch lecker schmecken, ist immerhin ein kleiner Trost. Das ist dann das Einzige, dass die Pflanze mit dem Original gemeinsam hat.
     
    Gärtner hat Abmahnung bekommen, ebenso der Bruder im Nachbargarten direkt daneben. Dort wird die mangelnde 'Kleingärtnerische Nutzung' bemängelt.
    3 Johannisbeeren machen halt keine 30% Nutzung für Gemüse, Salate und Obst...
     
    @panthera nein, das ist definitiv keine echte Anmore Treasures. 80cm - harte Schale... nein, nein, nein.
    Ich hatte die Sorte mindestens schon achtmal im Anbau, aus zwei verschiedenen Quellen - habe das so noch nie gehabt, weder die Höhe noch eine hatte Schale.
    Ich glaube nicht dass das eine unverkreuzte Anmore Treasures ist. Leider. :cry:
    Dass die Früchte dennoch lecker schmecken, ist immerhin ein kleiner Trost. Das ist dann das Einzige, dass die Pflanze mit dem Original gemeinsam hat.


    Wie soll sie denn sein? So sehr viel niedriger ist meine auch nicht - und über harte Schale und Geschmack kann ich nichts sagen, das dauert auf meinem Westbalkon einfach immer etwas länger.
     
  • Zurück
    Oben Unten