Tomatenzöglinge 2023

@panthera Ach je. :traurig: Ich scheine aber dieses Jahr auch einige Überraschungen zu haben - das Zürcher Original entpuppt sich ja als kleine Eiertomate, und noch eine weitere Stabtomate, die eigentlich runde, gelbe Früchte haben sollte, ebenfalls - also auch kleine Eiertomate. :augenrollen:
Der Krainiy Sever war ohnehin falsch (wuchs was kartoffelblättriges obwohl er normalblättrig sein sollte)... so viel vertauschtes oder verkreuztes Saatgut hatte ich noch nie in einer Saison....

Der Zuckerfinger hat auf dem Balkon im Kübel BEF.... obwohl ich quasi Wasser i.V. spendiert und gut gedüngt habe. Nix gut, dann in Zukunft lieber wieder Chelnok oder Zyska, auch wenn letztere recht spät ist. Dafür aber keine BEF!
 
  • Vielleicht schmeckt sie ja trotzdem. Ja, jetzt kommt eine spannende Zeit. Fruchtformen, Fruchtfarben, Geschmack wahrnehmen.
    Manche Sorten sind nicht richtig. Aber wenn sie trotzdem schmecken finde ich das nicht immer so ärgerlich. Diese Jahr habe ich sagst eine dabei, die ich als „falsch“ entlarvte. Aber sie war so lecker und ertragreich, das ich sie wieder haben wollte.
    Ja es wird langsam spannend. Meine angedachten Kuckuckskinder scheinen sich in die richtige Richtung zu bewegen. Dafür ist hier jetzt eine Überraschung aufgetaucht. Die Form und Größe passte ja, nur die Farbe fällt völlig raus.
     
    Ja es wird langsam spannend. Meine angedachten Kuckuckskinder scheinen sich in die richtige Richtung zu bewegen. Dafür ist hier jetzt eine Überraschung aufgetaucht. Die Form und Größe passte ja, nur die Farbe fällt völlig raus.
    Ist das eine Neuzüchtung und instabil oder muss man von Verkreuzung ausgehen?
    Mich würde interessieren, wie sie aufgeschnittenen aussieht. Hast Du sie gepflückt?
     
  • Das ist eine gute Frage. Bei ihr im Shop finde ich sie nicht mehr. Ich hatte mir die Beschreibung damals kopiert und in meine Sortentabelle übernommen. Darf ich hier vermutlich nicht reinstellen. Woanders online finde ich sie nicht.
     
  • Das ist eine gute Frage. Bei ihr im Shop finde ich sie nicht mehr. Ich hatte mir die Beschreibung damals kopiert und in meine Sortentabelle übernommen. Darf ich hier vermutlich nicht reinstellen. Woanders online finde ich sie nicht.
    Kennst Du den Züchter? Wurde er dort genannt? Oder zumindest das Ursprungsland?
     
    Nein leider nicht. Ich werde die Tomate am Wochenende mal probieren. Ganz reif ist sie noch nicht. Und vermutlich zum Ende der Saison mal eine E-Mail an die Tomatenh*exe schreiben. Wäre ja gut zu wissen ob da einfach nur ein Tütchen verwechselt wurde und sie die Sorte kennt. Wenn sie schmeckt habe ich einen Namen dazu, wenn sie nicht schmeckt weiß ich welche Sorte ich zukünftig meiden werde.
     
  • Nein leider nicht. Ich werde die Tomate am Wochenende mal probieren. Ganz reif ist sie noch nicht. Und vermutlich zum Ende der Saison mal eine E-Mail an die Tomatenh*exe schreiben. Wäre ja gut zu wissen ob da einfach nur ein Tütchen verwechselt wurde und sie die Sorte kennt. Wenn sie schmeckt habe ich einen Namen dazu, wenn sie nicht schmeckt weiß ich welche Sorte ich zukünftig meiden werde.
    In Netz ist nichts dazu zu finden. Ich würde die Tomate halbieren und fotografieren und ihr ne Mail mit den Fotos schicken und fragen.
     
    In Netz ist nichts dazu zu finden. Ich würde die Tomate halbieren und fotografieren und ihr ne Mail mit den Fotos schicken und fragen.
    Wird wohl am einfachsten sein. Dann sind wir alle schlauer. Habe gerade mal geschaut was ich sonst so dieses Jahr dabei habe was dazu passen könnte. Thema Schildverwechslung oder so bei mir
    Das wäre die Petit Chocolate (dafür sind mir die Früchte an der Pflanze aber zu groß) oder Robson Angolan, die wäre so bei 100-200g käme also ganz evtl. hin.
     
    Anbei auch ein kleines Update vom Tomaten Balkon. Es wächst und gedeiht. vielleicht stehen sie doch etwas zu dicht…Ich bin sehr gespannt auf die Sicilia…
    IMG_0079.jpeg
     

    Anhänge

    • IMG_0080.jpeg
      IMG_0080.jpeg
      855,2 KB · Aufrufe: 141
    • image.jpg
      image.jpg
      481,5 KB · Aufrufe: 97
  • Mich würde einmal interessieren, was ihr bei Tomaten als ertragreich haltet. Und in wie fern sich das unterscheidet zwischen Busch- und Stab- sowie Fleisch- und Cocktail- oder Salattomaten. Meine Erfahrungswerte sind da eher gering. Ab wann spricht man (oder ihr) von ertragreich?
     
  • @Tinkin Es ist bestimmt auch individuell verschieden, was jemand als "ertragreich" betrachtet, aber für mich ist eine Tomatenpflanze ertragreich, wenn sie mehrere Kilo Tomaten aufwärts produziert.
    Ich hatte auch schon Sorten, an denen nur einzelne Schusser hingen oder die insgesamt nur eine Handvoll Tomaten hervorbrachten. Das lohnt in meinen Augen nicht, auch wenn die Sorte lecker ist.
     
    So langsam verstehe ich, was ihr immer mit dem Ausgeizen habt.
    Bei meinen Philovitas habe ich da ein oder zwei Mal dir Woche was rausgeknipst.
    Aber jetzt 🙈 Himmel sind das Monster!!!
    Genau das 🙈
    Ich habe heute 2 große Eimer nur aus dem Gewächshaus geholt. In einer Woche und da waren bestimmt 20 Geiztriebe bei die länger als mein Unterarm waren😳

    @Tinkin ich habe das immer nur nach Gefühl genannt. Waren bei den Cherrys nur 5-6 Blütenrispen mit vielleicht 5 Tomaten dran an der Pflanze war die nicht ertragreich. Bin ich mit ernten nachher nicht mehr hinterher gekommen dann schon.
     
    Ich hab heute zwei Tomaten größere Töpfe spendiert. Die Fuzzy Wuzzy war die einzige, die Nährstoffmangel zeigte. Der Topf war aber auch klein und sie hat aktuell 14 Blütenstände. Ich habe das Gefühl, es gefällt ihr direkt besser. Sie steht jetzt gut im Saft da.

    Leider leider habe ich heute an meiner Herz von Ashgabat BEF entdeckt
    55AFA1DE-5309-412B-A2DC-655D09E69915.jpeg
    Dabei habe ich Calcium gesprüht und versucht regelmäßig zu gießen. Aber die Hitze und Trockenheit sind zu arg seit Wochen. Alles, was nicht gegossen wurde an Pflanzen, ist braun und vertrocknet.

    Gleichzeitig gab es wir bei euch ein paar Überraschungen. Ich war so auf die Sorte Great White gespannt und dann, was sehe ich da? Hängen da Cocktail Tomätle dran. Vielleicht habe ich beim Umpflanzen/Beschriften etwas verwechselt (Snow white gegen Great White). Oder ich es war etwas Falsches im Tütchen drin. Manche wachsen mit Spitze wo eigentlich keine zu erwarten war. Es bleibt also spannend.
     
    Muss auch mal wieder Fotos liefern. Die Erdbeertomate hat schon Früchte die etwa Endgrösse haben dürften, die 'blaue' hat an den grünen Früchtchen schon so verdächtige dunkle Streifen im oberen Bereich :grinsend: . Die Babuschka wächst, hat kräftiges Laub und vermutlich die dicksten Triebe, aber was Früchte betrifft scheint sie ggü. den anderen Sorten ein echter Spätzünder zu sein.

    Wenn ich daran denke, nehme ich noch einen Doppelmeter mit zum Fototermin. Ich will wissen, wie lange die Blütentriebe der Erdbeertomate sind. :verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten