Tomatenzöglinge 2023

  • Sind keine 400 Kilo. Wer behauptet das?
    Wirklich nicht..? Ich dachte irgendwie, da ich ja weniger als 1/3 der Pflanzen hatte und damit schon 120-130 Kilo Ernte hatte.
    Bist du echt sicher dass es nicht 400 Kilo waren? Ich dachte du hättest irgendwo so etwas geschrieben. Aber sicher kann ich es nicht mehr sagen. Müsste aber bei knapp 180-200 Tomatenpflanzen doch auch locker so hinkommen? (Zumindest unter normalen Umständen...)


    Viermal. Man wird sich jawohl einmal im Jahr Sattessen dürfen. :traurig:
    Köstlich :grinsend:
    Ja das wünsche ich dir ja auch wirklich von Herzen :paar:
    Hoffentlich gibt es trotz des Dünge-Missgeschicks noch eine richtig fette Ernte. 🍅
     
  • Ich bin wieder zurück daheim. Im Garten knubbelt es fleißig. Die Pflanzen in den Töpfen hängen hinterher. Bei anhaltender Hitze habe ich zum zweiten Mal Calcium gesprüht.
    Mich hat es wahnsinnig und am meisten gefreut, dass ich seit meiner Überdüngung das erste Mal gesundes neues Blattgrün entdeckt habe. Es leuchtet wieder so schön wie ich es kenne. Das heißt, die Tomaten erholen sich von der Überdüngung 🥰 Vielleicht werden die ersten Früchte noch etwas fad schmecken. Aber naja. Besser als Supermarkt-Ware.

    Meine Vorsätze, die meisten streng eintriebig zu ziehen, sind irgendwie in Sand verlaufen. Viele spalten sich in zwei oder gar drei Triebe. Und dann hängen da so schöne gesunde Blüten dran und ich bringe es nicht übers Herz, die Triebe zu entfernen. Ich habe teilweise 2 oder 3 stehen gelassen und manchmal den dritten oder zweiten gekappt.
    Ein weiteres kleines Problem der exorbitanten Tomatenplantage ist der Mangel an Stäben. Ich kann nicht wieder zum Baumarkt fahren. Vielleicht gehe ich in den Wald und sammle Äste/Stöcke.

    Mittlerweile weiß wohl jeder in der nahen Umgebung um meine 100 Tomatenpflanzen. Wurde eben direkt darauf angesprochen und gewarnt, dass ich, wenn es losgeht, ratzefatz auf einer halben Tonne Tomaten sitze 😃😃 es gibt, so denke ich, schlimmeres.
     
    Hier mal 2 hübsche Blüten
    Malachit Schatulle
    IMG_20230615_154556.jpg

    Und die namenlose Pfirsichtomate, auf die bin ich richtig gespannt, weil die ja kaum Samen hatte die eine Frucht die ich geschenkt bekam und so winzige Samen, immerhin habe ich 2 pflanzen von der👍
    IMG_20230615_154831.jpg
     
  • Wirklich nicht..? Ich dachte irgendwie, da ich ja weniger als 1/3 der Pflanzen hatte und damit schon 120-130 Kilo Ernte hatte.
    Bist du echt sicher dass es nicht 400 Kilo waren?
    Ja.
    Ich dachte du hättest irgendwo so etwas geschrieben. Aber sicher kann ich es nicht mehr sagen. Müsste aber bei knapp 180-200 Tomatenpflanzen doch auch locker so hinkommen? (Zumindest unter normalen Umständen...)
    Ich habe 167 Tomatenpflanzen (wenn ich mich nicht verzählt habe, vielleicht auch 169). Darunter sind auch kleine Pflanzen (Spielzeugtomaten) in kleinen Töpfen, die sicher kein kg Früchte haben. Manche Tomate macht dann auch nur 1-2 Früchte.
    Außerdem habe ich auch sowieso Ausfall wegen des bodenbürtigen Pilzes.
    Grundsätzlich geht es mir nicht um Masse, sondern um Vielfalt.
    Wenn man also unter den Umständen mit Ausfall etc. einen durchschnittlichen Ertrag hat, dann wären das 340 kg.
    Das rechne ich jetzt, aufgrund der Probleme nicht mehr. Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ich von jeder Pflanze probieren könnte. Und 250 kg wären auch toll.
    Grundsätzlich, so meine Erfahrung: Je weniger Pflanzen, umso höher der Durchschnittsertrag pro Pflanze.
    In dem Jahr, in dem ich nur 15 Pflanzen im Folienhaus hatte und vorwiegend Coeur de Boeuf, da hatte ich über 5 kg Durchschnittsertrag.
    Köstlich :grinsend:
    Ja das wünsche ich dir ja auch wirklich von Herzen :paar:
    Hoffentlich gibt es trotz des Dünge-Missgeschicks noch eine richtig fette Ernte. 🍅
    Wenn nicht, gehe ich bei Euch nach Kehrpaketen betteln. Marmeladenbrot im Sommer geht gar nicht. :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten